LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:53:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )      


Autor
LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)
Suche nach: led (32479) bewegungsmelder (1349)

Problem gelöst    







BID = 1016532

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433
 

  


Wie wäre es damit da einfach mal ein 5 W Glühobst als Last dran zuhängen?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1016567

Jockel06

Stammposter



Beiträge: 280

 

  


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Mär 2017 18:56 geschrieben :

Wie wäre es damit da einfach mal ein 5 W Glühobst als Last dran zuhängen?



Ist nicht das Gleiche, ob nun irgendwie ne Lampe da dran bastel, oder ob es schön in mein Kästle verbaue und mit einem Schalter so eine Art Überschussvernichtung, hört sich gut an, habe ich mir gerade ausgedacht , baue.

BID = 1016579

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Primus von Quack hat am 25 Mär 2017 22:41 geschrieben :


Zitat :
Jockel06 hat am 25 Mär 2017 21:26 geschrieben :

....
Ich meinte auch, dass du mich belehren willst, dass man mit Solar nur Energie verbrät,.....


...hier sagen doch alle das der Lader die Solarzelle kurzschliesst wenn der Akku voll ist und das ist nun mal "verbraten von Energie" PUNKT





Zitat :
Jockel06 hat am 28 Mär 2017 10:15 geschrieben :

...und mit einem Schalter so eine Art Überschussvernichtung, ...



...jetzt auch noch zuschaltbar du weisst schon wie man die Solarenergie am sinnlosesten verheizt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1016594

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Nö Der Wiederling verheizt im wahrsten Sinne des Wortes die Energie und die muss aus deinem Kasten raus. Deshalb auch der Tipp da eine normale Glühlampe mit 5 oder 10 W zu verwenden. Wenn du die ersten zufriedenstellenden Messungen gemacht hast kannst du ja dann auch einen Miefquirl in die Garage hängen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1016610

Jockel06

Stammposter



Beiträge: 280


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Mär 2017 18:59 geschrieben :

Nö Der Wiederling verheizt im wahrsten Sinne des Wortes die Energie und die muss aus deinem Kasten raus.



Deshalb montiere ich den Widerstand ja auf die Aluleiste, mit der auch die Regler gekühlt werden, an der auch ein Bimetalschalter mit 35 Grad hängt, der dann einen kleinen Lüfter schaltet, der dann halt die Wärme heraus befördert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 28 Mär 2017 21:25 ]

BID = 1016611

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Mach was du denkst! Aber wundere dich nicht wenn es da böse Überraschungen gibt! Da du eh Beratungsresistent bist ist dir da nicht zu helfen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1016612

Jockel06

Stammposter



Beiträge: 280


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Mär 2017 21:21 geschrieben :

Mach was du denkst! Aber wundere dich nicht wenn es da böse Überraschungen gibt!



Warum, was meinst du denn, kann da passieren....
Vor Tiefentladung schützt doch der Laderegler.

BID = 1016640

Jockel06

Stammposter



Beiträge: 280

So Leute ich werde heute das Thema beenden.
Ich habe die Vergleichsmessung mit dem 120 Ω Widerstand durchgeführt und habe das Modul auf 10,5 mΩ eingestellt.

Habe nun meine "Überschussvernichtung" verbaut, den Widerstand auf die Kühlschiene und nach 15 Minuten sprang der Lüfter an, so werden nun ca. 250 mA verbraten und der Akku kann auch etwas arbeiten.

Ich danke allen die mir geholfen haben.
Bis zum nächsten Thema


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485587   Heute : 2637    Gestern : 7276    Online : 389        17.6.2024    14:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04714012146