Autor |
Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte Suche nach: batterien (3827) netzteil (26304) |
|
|
|
|
BID = 1015544
Draeke Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo
Thema wurde zwar schon öfter behandelt, dennoch gestaltet sich mein "Fall" etwas anders.
Es geht darum 10 Iron Man Büsten mit einem Netzteil zu betreiben. Jede Büste benötigt 3x AAA 1,5 V Batterien für die Leuchtfunktion.
Löten ist leider nicht möglich, da es den Wert mindern würde.
Bleiben nur Dummy Batterien?
Wie reduziere ich das auf ein Netzteil?
|
|
BID = 1015545
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
|
1 Netzteil und 20 Drähte?
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 13 Mär 2017 15:29 ] |
|
BID = 1015546
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Eine Dummy- Batterie kann man z.B. aus einem Stück rundmaterial (Holz) selber machen, Drähte dran, fertig .....
|
BID = 1015548
Draeke Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Zitat :
hajos118 hat am 13 Mär 2017 15:28 geschrieben :
|
1 Netzteil und 20 Drähte?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 13 Mär 2017 15:29 ]
|
Ja, aber wie verbinde ich das alles?
Habe bei meiner Recherche die wildesten Konstruktionen gesehen. Wahrscheinlich übersteigt es doch etwas meine Kompetenz
|
BID = 1015549
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
ja wenn es denn so ist...
Akzeptiere die Wahrheit.
|
BID = 1015550
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ist in diesen Büsten noch etwas andere drin als die LEDs?
Vermutlich wirst du den Deckel vom Batteriefach weglassen müssen, damit du keine wertmindernden Bohrungen fürs Kabel anbringen musst.
|
BID = 1015558
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| Ja, aber wie verbinde ich das alles? |
Wagoklemmen. Die können ohne Werkzeug wieder geöffnet werden wenn mal etwas sauber machen möchte
|
BID = 1015560
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
123abc hat am 13 Mär 2017 18:32 geschrieben :
|
... Wagoklemmen ...
|
Genauer:
Wago 222 oder Wago 221 - es gibt nämlich auch Wagoklemmen, die ungeeignet wären.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1015570
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
Zitat :
| Ja, aber wie verbinde ich das alles? |
Mal übern Tellerrand geschaut;
1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831
Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen.
2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann
z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622
oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden
Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und rot=+ nutzen.
3. Die Anpassung der 5V vom HUB auf die 4,5V löst man mit einer in Schrumpfschlauch verpackten Si-Diode 1N4148 (100 Stück 1 Euro beim Chinamann), die kurz vor dem Batteriedummies eingebaut wird und mit diesen im Batteriefach verschwindet.
VORTEIL DIESER LÖSUNG;
Steckbar(!) und verpolungssicher(!), leicht(!) auf- und abbaubar, Dank USB verwendbar mit anderen Quellen wie Powerbank, USB Lader oder ähnlichem usw.
Erstmal aufgebaut ist kein technisches Verständnis nötig; jeder Dreijährige, der einen USB Stecker in einen USB Port einstecken kann, kann das Zeug auseinander nehmen und wieder zusammenstecken.
Und die Leitungen in diesen Billigladekabeln sind zudem so dünn, dass sich die Batterieklappen meist noch schließen lassen ohne sich zu verziehen.
Und tun sie es doch, nimmt man einen Streifen breites Tesafilm, klebt darauf die blanken Einzeldrähtchen einer Litzenader fein säuberlich nebeneinander auf, lässt dann ausreichend Platz, und wiederholt das Ganze mit der anderen Ader. Obendrauf ein weiterer Streifen Klebeband und schon hat man einen superflachen Flachbandleiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 13 Mär 2017 21:46 ]
|
BID = 1015595
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5364
|
Offtopic :
|
Zitat : Maou-Sama hat am 13 Mär 2017 21:44 geschrieben :
| VORTEIL DIESER LÖSUNG;
Steckbar(!) und verpolungssicher(!), leicht(!) auf- und abbaubar, Dank USB verwendbar mit anderen Quellen wie Powerbank, USB Lader oder ähnlichem usw. | Dieser Vorschlag gefällt mir! Werde ich mir merken. |
|
BID = 1015601
Draeke Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Zitat :
Maou-Sama hat am 13 Mär 2017 21:44 geschrieben :
|
Zitat :
| Ja, aber wie verbinde ich das alles? |
Mal übern Tellerrand geschaut;
1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831
Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen.
2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann
z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622
oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden
Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und rot=+ nutzen.
3. Die Anpassung der 5V vom HUB auf die 4,5V löst man mit einer in Schrumpfschlauch verpackten Si-Diode 1N4148 (100 Stück 1 Euro beim Chinamann), die kurz vor dem Batteriedummies eingebaut wird und mit diesen im Batteriefach verschwindet.
VORTEIL DIESER LÖSUNG;
Steckbar(!) und verpolungssicher(!), leicht(!) auf- und abbaubar, Dank USB verwendbar mit anderen Quellen wie Powerbank, USB Lader oder ähnlichem usw.
Erstmal aufgebaut ist kein technisches Verständnis nötig; jeder Dreijährige, der einen USB Stecker in einen USB Port einstecken kann, kann das Zeug auseinander nehmen und wieder zusammenstecken.
Und die Leitungen in diesen Billigladekabeln sind zudem so dünn, dass sich die Batterieklappen meist noch schließen lassen ohne sich zu verziehen.
Und tun sie es doch, nimmt man einen Streifen breites Tesafilm, klebt darauf die blanken Einzeldrähtchen einer Litzenader fein säuberlich nebeneinander auf, lässt dann ausreichend Platz, und wiederholt das Ganze mit der anderen Ader. Obendrauf ein weiterer Streifen Klebeband und schon hat man einen superflachen Flachbandleiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 13 Mär 2017 21:46 ]
|
Danke!!! Klingt super und vor allem machbar^^ Ergebnis folgt!
|
BID = 1015607
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
Zitat :
| Dieser Vorschlag gefällt mir! Werde ich mir merken. |
Diese Bastelei gibt es for $$$ auch als "Battery Eliminator" zu kaufen.
http://www.batteryeliminatorstore.com/index.php?id_product=74&controller=product
Nur bei 10 oder mehr Figürchen wird so eine Profilösung dann schnell sehr teuer.
Zitat :
| Klingt super und vor allem machbar^^ |
Noch ein Tip am Rand;
probiere aus, mit wieviel Spannung diese Figuren gerade noch deinen
Ansprüchen genügend hell leuchten, oder machen was sie sollen.
Bedenke: Bei 3 AAA Batterien hast du die 4,5V nur bei frischen Zellen. Den Großteil der Nutzungsdauer wird die Spannung eher bei 3-3,6V liegen (also in der Größenordnung von NiMH AAA Akkus).
Ist jetzt die LED Beleuchtung so ausgelegt, dass sie die Batterien optimal ausnutzen, würdest du die Beleuchtung mit dauerhaft 4,5V aus einem Netzteil vielleicht überlasten.
Das würde dann zu verfrühtem Versagen/Ermüden der LED führen usw
Und neue LED da reinbasteln ist nicht wertsteigernd.
Darum nutze pro Figur wie vorgeschlagen eine einzelne Si-Diode 1N4148 oder 1N4001/1N4007 vor deinem Batteriedummy um von 5-5.1V auf ~4,5V zu kommen.
Aber ergänze das nach Möglichkeit noch um weitere in Reihe dahinter geschaltete Dioden (Pro 1N4148/1N4001/1N4007 verlierst du 0,6-0,7V / pro 1N5819 Schottky verlierst du 0,3-0,4V) oder nutze Widerstände um halbleere Batterien zu simulieren und so die Helligkeit individuell pro Figur auf das Nötige Maß reduzieren.
|