Blomberg Waschtrockner WDT6335 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Trocknet nicht mehr Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 1014446
Veteran12345 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT6335
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hi,
seit gestern trocknet mein Waschtrockner vom Modell Blomberg WDT 6335 (Toploader) nicht mehr. Ich kann den Trockengang zwar ganz normal programmieren und auch starten, sobald das Programm abgelaufen ist, ist die Maschine allerdings kalt und die Wäsche entsprechend nass.
In einem Beitrag in euerm Archiv hatte jemand dasselbe Problem, jedoch finde ich die dort beschriebene Sicherung mit dem besagten roten Knopf nirgends. Bisher habe ich nur die Seitenwände abmontiert, ich finde aber nichts mit einem roten Knopf was sich wieder reindrücken lassen würde.
Im Handbuch gibts leider auch keine Hinweise wo sich diese Sicherung befinden könnte, daher bin ich leider nun etwas ratlos und scheue mich davor einen Profi kommen zu lassen da ich befürchte dass die Kosten dann so hoch sein werden, dass ich mir gleich eine neue Maschine kaufen kann.
Vielleicht noch abschließend, soweit ich das bemerkt habe, wurde das Wasser im Waschgang ganz normal warm...
Schon mal Danke für eure Hilfe. |
|
BID = 1014559
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9986 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Aufheizen der Maschine im Waschprogramm hat absolut nichts mit der Trocknerheizung zu tun. Die ist auf der rechten Seite in Höhe der Trommelmitte verbaut. Die Thermostaten (2 Stück) sind auf der Oberseite vom Warmluftkanal angebracht, der rechte hat einen Resetknopf, u.U. sind Abdeckkappen darüber. Resetknopf reindrücken, dann sollte es wieder funktionieren, wenn nicht, evtl. Heizung defekt (ggf. Durchgang messen).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1014560
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
silencer300 hat am 27 Feb 2017 22:20 geschrieben :
|
dann sollte es wieder funktionieren, wenn nicht,
|
Offtopic :
|
Dann könnte man auch noch das probieren,was schon vor 1000 jahren funktioniert hat.
Man(n) spannt einfach ne Leine.
Spart nebenbei auch noch ne Menge Strom...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1014561
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9986 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@ Kleinspannung:
Offtopic :
| Habe heute erst wieder einen "effizienten" (lt. Label EEK "A") nagelneuen AEG-Waschtrockner in Betrieb genommen, mit den erschreckenden Horrorzahlen für einen 9/6kg Wasch-/ Trockengang, 60°C / schranktrocken werden (schöngerechnet) 5.86 kWh Elektroenergie und stolze 106l Wasser verballert... |
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Feb 2017 23:03 ]
|
BID = 1015424
Veteran12345 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Also... kurzes Update, er läuft wieder
Problem waren nicht die Thermostate sondern vermutlich der ominöse Knopf über einem der Thermostate. Diesen runtergedrückt und Testlauf lief erfolgreich. Die Metallplatte an der Seite war heiss, genauso wie die Trommel beim Öffnen. Hoffen wir mal dass das jetzt erstmal so bleibt!
Noch als Zusatzinfo: Dieser Knopf befindet sich zumindest bei meiner Maschine auf der rechten Seite, im oberen Bereich. Dort sind zwei Zylinder, in beide führen jeweils rechts und links zwei Kabel/Stecker rein. Bei einem davon gibt es einen Knopf, der war bei mir relativ weit oben, mit Schraubendreher kriegt man den aber runtergedrückt.
Danke für die Hilfe! Thread kann gerne geschlossen werden
|
BID = 1015426
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Der löst eigentlich nicht ohne Grund aus.
Eventuell stark verflust oder der Lüfter nicht i.O
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1015427
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9986 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Das sind genau die Teile, die ich Dir im 1.Post beschrieben hatte. Sollte der Temperaturbegrenzer (mit dem Resetknopf) öfter auslösen, liegt möglicherweise eine Verstopfung/Verschmutzung im Luftkanal vor.
Wenn Dein Problem gelöst ist, kannst Du den Thread selbst schließen, der Moderator tut dies im Normalfall nicht.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184146831 Heute : 6302 Gestern : 6456 Online : 194 20.5.2025 22:30 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
15x
ycvb
0.43890786171
|