Juki 9 Industrie Nähmaschine Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Schaltet nicht ab Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige 9 Juki Industrie Nähmaschine --- Schaltet nicht ab Suche nach Schaltet nicht ab |
|
|
|
|
BID = 1011884
Mr0815 Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)
|
|
Nein, da habe ich nichts gereinigt, da war und ist alles sauber gewesen.
Die Magneten liegen direkt über dem Öl und werden beim Betrieb durchnässt.
Die Maschine stand 7 Jahre ohne Öl still, das Originale Juli öl muß aber ein dermaßen gutes Öl gewesen sein denn das Innenleben war immer noch "Gut Geschmiert" so wie wenn erst Gestern das Öl abgelassen wurde...,
Man darf nicht vergessen daß die Maschine zirka 30-40 Jahre alt ist, vielleicht war mal ein falsches Öl vor meinem drin
_________________
|
|
BID = 1011925
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| das Originale Juli öl muß aber ein dermaßen gutes Öl gewesen sein denn das Innenleben war immer noch "Gut Geschmiert" | Vielleicht hat aber gerade dieses "gute" Öl die Isolation allmählich aufgeweicht.
40 Jahre ist eine lange Zeit.
Wenn Juki keine Ersatzteile mehr vorrätig hat, kann man die Magnetspulen beim E-Motoren-Instandsetzer (z.B. Forums Mitglied "Verlöter") auch neu wickeln lassen.
Wahlweise selbst wickeln, das ist keine große Sache.
Dazu baut man den Klapperatismus auseinander, wickelt die alte Spule ab und zählt dabei die Windungen, merkt sich möglichst auch den Windungssinn.
Anschliessend wickelt man 10 oder 20 Windungen des Drahtes eng nebeneinander auf einen Dorn, wie z.B. einen Bohrer, und bestimmt mit einem Meßschieber den genauen Drahtdurchmesser.
Aus dem Gewicht des Drahtes kann man die Länge berechnen und mit diesen Daten neuen Kupferlackdraht einkaufen gehen und eine neue Wicklung anfertigen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jan 2017 3:11 ] |
|
BID = 1011937
Mr0815 Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)
|
Ja, denke auch daß das nicht beim neuem Öl passiert ist denn dieses ist gerade mal 10 Wochen drin.
Die Kabel der Magnete habe ich so gut wie möglich neu gemacht, blöd ist daß die Umhüllung ein Gegossenes Material ist und man nicht an den Anfang der Kabel und Spule kommt.
Ich glaube ich muß mich damit abfinden daß die Steuerelektronik nicht mehr richtig funktioniert.
Mir fällt nichts mehr ein was ich noch überprüfen kann
_________________
|
BID = 1011957
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Mir fällt nichts mehr ein was ich noch überprüfen kann |
Was willst du da noch überprüfen?
Wenn du eine eine Blinddarmentzündung hast, beseitigt der Arzt die auch nicht durch anschauen, sondern greift zum Messer.
Mindestens zwei massive Fehler sind bekannt und müssen behoben werden.
Erst danach kann man sinnvoll prüfen, ob das Problem damit behoben ist, oder ob es noch weitere Fehler gibt.
Als erstes würde ich die defekten Transistoren erneuern, dort dann aber nicht die defekte Magnetspule und aufgeweichte Leitungen anschliessen, sondern z.B. eine Glühlampe, um zu sehen ob das Timing stimmt.
|
BID = 1011980
Mr0815 Neu hier

Beiträge: 35 Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)
|
Zitat :
|
Wenn du eine eine Blinddarmentzündung hast, beseitigt der Arzt die auch nicht durch anschauen, sondern greift zum Messer.
|
wo du recht hast, hast..,
Ich starre mittlerweile schon erwartend auf die Platine ob sich nicht was unnatürlich dort bewegt...
Zu den zwei Fehler:
Die Transistoren wurden mit dem LCR-Multifunktion-Tester bereits getestet und alle getauscht. (ein Defekter)
Die Maschine läuft, der 1.Magnet hebt das Füßchen beim betätigen des Pedals und der 2.Magnet ist für den Rückwertlauf wenn ich den RWL-Schalter drücke, also beide funktionieren.
Wenn ich die Maschine an mache dann läuft nur der Motor (also so wie es soll) sobald ich einmal auf das Näh-Pedal drücke fängt sie an zu Nähen (Schnell und langsam, alles ok) aber wenn ich dann das Pedal loslasse Näht die Maschine langsam weiter.
Was ich sagen will beim Einschalten ist alles Normal, Näht also nicht sofort.
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184112279 Heute : 8024 Gestern : 55982 Online : 132 15.5.2025 19:13 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0210661888123
|