Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GSF 61302 DIA++

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Gerät heizt nicht: F7 E1

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  10:26:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bauknecht GSF 61302 DIA++ --- Gerät heizt nicht: F7 E1
Suche nach Geschirrspüler Bauknecht GSF 61302

    







BID = 1003555

icomma

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät heizt nicht: F7 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 61302 DIA++
S - Nummer : 8511 614 22000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bauknecht Geschirrspüler GSF 61302 DIA++ heizt nicht mehr. Das Spülprogramm läuft durch, nur das Wasser wird nicht warm.

Ich hatte den NTC-Wiederstand in Verdacht und einen neuen OWI Schmutzwassersensor gekauft und eingebaut. Keine Änderung des Fehlerbildes -- mist.
Anschließend habe ich das Serviceprogramm durchlaufen lassen. Dies bricht nach einiger Zeit mit dem Fehler F7 E1 ab. Im Netz (fehlercodes.teamhack.de) finde ich als Erläuterung

Zitat :

Heizungsfehler! Obwohl die Heizung mit Spannung versorgt wird, erkennt der Temperatursensor keinen Temperaturanstieg.


Da der Geschirrspüler in allen Programmen ohne Fehler durchläuft schließe ich einen Kabelbruch oder einen Fehler in der Elektronik aus. Was bleibt denn noch? Die Heizung kann es doch nicht sein, dann würde kein Strom fließen und doch ein anderer Fehler gemeldet werden. Ich bin ein wenig ratlos und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Danke und viele Grüße,
Peter

BID = 1003557

silencer300

Moderator



Beiträge: 9978
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wie kannst Du sicher sein, dass Strom fließt? Wenn eine Spannung anliegt, hat das noch nichts zu bedeuten und sagt auch nichts über den Zustand der Heizung aus.
Messe zuerst den Widerstand am Heizelement (Maschine vom Netz trennen und Flachstecker am Durchlauferhitzer abziehen). Wenn kein Widerstand vorhanden ist, kann auch kein Strom fließen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1003580

icomma

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo.

Das geht doch schon mal in die richtige Richtung.


Zitat :
Messe zuerst den Widerstand am Heizelement (Maschine vom Netz trennen und Flachstecker am Durchlauferhitzer abziehen).


Ich habe den Widerstand versucht zu messen. Nun, am Durchlauferhitzer kann ich keinen Durchgang feststellen. Diese Lösung erschien mir zu Einfach und nach einem Kaffee habe ich wiederholt gemessen, mit gleichem Ergebnis.

Mir kommt das immer noch komisch vor. Ich würde bei einem Defekt des Durchlauferhitzers einen anderen Fehlercode erwarten. Denke ich falsch?


Danke schon mal!

BID = 1003583

silencer300

Moderator



Beiträge: 9978
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ein intaktes Heizelement weist einen Widerstand von ca. 25Ω auf.
Was für eine Fehlermeldung hättest Du erwartet? Ist doch korrekt so.
Der Sensor stellt keine Temperaturerhöhung fest. Das muss nicht zwangsläufig am Heizkörper liegen (kann auch das Relais oder der NTC sein), ist aber m.E. die erste Anlaufadresse die ich prüfen würde.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1003585

icomma

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Da der NTC ausgetauscht ist würde ich diesen als Fehlerquelle ausschließen.

Ich finde es überraschend, dass mit einem Durchlauferhitzer ohne Durchgang das Spülprogramm ohne Unterbrechung durchläuft. Das hätte ich so nicht erwartet.


Ich würde also einen neuen Durchlauferhitzer kaufen und einbauen.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856049   Heute : 4031    Gestern : 10055    Online : 356        30.4.2025    10:26
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,35799503326