Autor |
|
|
|
BID = 1003113
pipenbrok Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Niederzier
|
|
Ersatzteil : Netztrafo
Hersteller : MPA MK III
______________________
Hallo Zusammen,
ich suche einen Netztrafo für einen Subwoofer MPA M.A.R.L.I.S MK III
Der Trafo hat nur eine Bezeichnung drauf..
OPTELEC
OPT 628b
02.86
leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan bzw. das Teil selber.
Weiss von euch jemand wo ich den Netztrafo beziehen könnte bzw wo ich einen
Schaltplan finde um evtl. einen Ersatztrafo dafür zu verwenden.
Mit Dank im Voraus
André
|
|
BID = 1003119
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das ist ein Gerät von Conrad, evtl. mal dort anfragen.
https://www.conrad.de/de/aktives-pa......html
https://www.conrad.de/de/service/se......html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1003125
pipenbrok Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Niederzier
|
Hallo,
danke für den Hinweis,
hab ich auch schon gemacht.
Einzigste Info bekommen:
Nicht verfügbar
Echt zum heulen.
Hab auch schon das komplette Element gefunden als b-ware (repariert)
aber 95 T€uro sind was viel dafür.
Hab auch da nach Teilen oder Bezugsquelle angefragt.
Keine Antwort bis heutzutage erhalten.
Wenn ich wenigstens wissen würde welche Spannung sekundär benötigt wird..
lg.
André
|
BID = 1003136
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Die Spannung sollte sich anhand der Bauteile abschätzen lassen.
Der Siebelko wird aus Geiz sicher nicht wesentlich spannungsfester sein, als nötig. Außerdem sollte sich zu dem Verstärker IC ein Datenblatt finden lassen....
Ich tippe auf 12 Volt, keine Ahnung warum.....
|
BID = 1003148
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
12V glaube ich nicht, eigentlich sollte da eine symmetrische Spannung rauskommen, evtl. sogar mehrere. Das ist ein PA 2.1 System für Mobile DJs oder kleinere Bands.
Leider ist das Bild zwar riesig groß, dafür aber unscharf und totkomprimiert und somit unbrauchbar.
Vielleicht hat ja jemand ein gebrauchtes Autokino mit 4k-Projektor um das Bild sinnvoll darstellen zu können.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|