| Autor | 
	
	
		
		 Geschirrspüler Neff S9ET1E --- Pumpt ständig  Suche nach  Geschirrspüler Neff	 	 | 
	 	Fehler gefunden     	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1003066
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Pumpt ständig 
 Hersteller  : Neff 
 Gerätetyp  : S9ET1E 
 S - Nummer : S4459N1/07 
 FD - Nummer : 8102 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo liebes Forum,
 
 habe ein Problem mit meinem Neff Geschirrspüler, er pumpt ständig ab. Schalte ich das Gerät ein pumpt er wie normal vor dem Wassereinlauf ab, doch das Abpumpen hört nicht auf, Zeituhr läuft zurück aber er wäscht nicht sondern pumpt.
 
 Ich habe im Forum die Suchmaschine verwendet, da steht Wasser unterm Spüler weil er undicht ist (Pumpentopf) das sehe ich mir heute gleich an...
 Könnte ja sein.
 
 Gibt es sonst noch was was ich ansehen kann?
 
 Liebe Grüße
 Christoph  |  
 
  | 
BID = 1003079
 
 www.absenger.net  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
  | 
  | 
 Richtig, du untersuchst die Bodenwanne auf Wasser.
 Wenn keins drin ist, musst du den Schwimmerschalter überprüfen.
 
 Alois  |  
 
  | 
BID = 1003093
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 Danke Alois für die Rasche Antwort.
 Ok, ich habe nun geschaut, ist Wasser drinnen und der Schwimmerschalter hat ausgelöst, habe das Wasser abgesaugt um noch die aktuelle Wäsche fertig zu machen.
 Dann werde ich auf die Suche gehen wo das Wasser her kommt!
 
 Hat jemand Erfahrung wo mit Wahrscheinlichkeit die Undichtheit her kommt?  
  | 
BID = 1003103
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
...ich denke damit hat die undichtheit nix zu tun aber weiß zufällig jemand wohin der Teil gehört, der ist mir herausgeflogen wie ich das obere Wasserrohr geputzt habe und es unten beim Pumpentopf abgeschraubt habe? Am Foto ist es derzeit dort verbaut wo ich dachte es gehört hin.....aber bin mir nicht sicher, hofentlich habe ich nicht durch das abschrauben der Wasserverbindung nach oben die Undichtheit ausgelöst-....
   
  | 
BID = 1003155
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 So nun habe ich gestern versucht den Fehler zu finden, ich bin wirklich lange neben der Maschine gelegen um zu sehen wo das Wasser her kommt, keine Chance ich finde die undichte Stelle nicht. 
 Schwimmer hat ausgelöst also war auf der linken Seite von vorne gesehen Wasser, was mir aber aufgefallen ist, ich habe die Abdeckungen auf beiden Seiten demontiert, auf der rechten Seite von vorne ist auf der Seitenwand die Be-Entlüftung der Maschine aufgebaut, auf dieser Seite war wo der Motor verbaut ist auch Wasser....nicht aber unter der Heizung, dort ist schlauerweise ein 4eck Gitter darunter damit man sehen kann wenn es dort rinnt...woher kommt das Wasser.
 Ich hab nun zwei Gänge Durchgewaschen und nicht bemerkt das Wasser hinzukommt.
 Habe es vorher abgesaugt...vielleicht hat noch jemand eine Idee...  
  | 
BID = 1003158
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
 
 Mach mal Fotos von der U-Pumpe 
 
 _________________
 Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
 Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
 Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. 
  | 
BID = 1003179
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
Danke für die Antwort derhammer!
 Die Umwälzpumpe ist eventuell der Schwachpunkt denke ich, bei der habe ich gesehen das mal was runter geronnen sein muss.
 Die Verbindung zwischen der U-Pumpe und dem Topf, da sind wahrscheinlich Dichtungen dazwischen, kann man die tauschen? 
 Oder was tauscht man wenn zwischen der U-Pumpe und dem Topf die Undichtheit ist.
 Die U-Pumpe ist schon der große Motor rechts...oder      
  | 
BID = 1003201
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
 
 FOTOS!!!!! 
 
 _________________
 Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
 Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
 Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. 
  | 
BID = 1003219
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 Ich habe den Spüler ja wieder zusammengeschraubt, das war echt eine Aktion den überhaupt aus dem Küchenblock heraus zu bekommen - Scheibe ich habe keine Fotos.
 Kannst mir anders nicht helfen?   
  | 
BID = 1003234
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
Zitat : 
 chris1003 hat am 18 Okt 2016  20:14 geschrieben : 
  |  
 Ich habe den Spüler ja wieder zusammengeschraubt,  
  |   
???, ohne Reparatur??? da kann Dir niemand helfen, die Dichtungen wechseln sich nicht von selbst.
 Du musst erst die undichte Stelle ermitteln, notfalls gut ausleuchten, dann kann gezielt repariert werden. Der große Motor ist nicht die Pumpe, lediglich der Antrieb.
 Im und am Pumpenkopf sind 2 Dichtungen, am Pumpentopf (zum Spülbehälter) eine weitere. Undichte Stellen kommen manchmal auch erst bei höheren Temperaturen zum Vorschein.
 Überprüfe vor dem Probelauf die Befestigungen (Schrauben unter und hinter dem Metallsieb) vom Pumpentopf.
 VG 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.  
  | 
BID = 1003276
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 ...ja sorry ich habe ohne Reparatur zusammen geschraubt, aber ich habe zwei Waschgänge mit der höchsten Temperatur und einen mit ECO gewaschen und beobachtet, es wurde nix naß...was soll ich dann machen, dewegen habe ich wieder zusammen gebaut....aber irgendwo her kommt das Wasser, das ist mir klar, ich warte nun mal ab ob es wieder auftritt, eventuell war bei der Dichtung vorne was dazwischen und es es runter geronnen...keine Ahnung, mir bleibt nur Warten übrig und sehen ob wieder Wasser kommt....Aber ich bin Euch sehr dankbar für Eure Hilfe!!!!!  
  | 
BID = 1003784
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 Ich wasche nun schon 10 Gänge ohne beim Gerät was gemacht zu haben, woher kam das Wasser oder es tropft so wenig das ich noch 10mal waschen kann bevor der Schwimmer den Schalter betätigt.... So weit mal...ich melde mich auf jeden Fall wieder und berichte...  
  | 
BID = 1003867
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
So nun wieder Wasser aber nun auch am Boden.
 Ich habe schnell die Seitenabdeckung runter genommen und siehe da, ganz oben bei der Wassertasche kommt das Wasser rauß,
 Wieso kommt da Wasser raus, da ist eine Öffnung ... kann mir das jemand erklären? Siehe Fotos, dort wo das Wasser her kommt habe ich rote Striche gemacht.   
  | 
BID = 1003868
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
 
 Wassertasche total versifft 
 
 _________________
 Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
 Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
 Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. 
  | 
BID = 1003869
 
 chris1003  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58 Wohnort: Feldkirchen /Graz
  | 
 
 Was soll ich machen???Kann ich da was reinigen? oder muss ich eine neue Wassertasche kaufen?  
  | 
		
		 Liste 1 NEFF      		 |