Symbole für Magnetventil entziffern

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:35:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Symbole für Magnetventil entziffern

    







BID = 1002844

Lupin III.

Schriftsteller

Beiträge: 616
Wohnort: Salzburg
 

  


Ich habe aus einer Siemens Bügelstation (SL22), in der es die gesamte Elektronik geschossen hat, ein Magnetventil ausgebaut (bzw. es ist noch mit dem Dampfkessel verbunden). Es handelt sich dabei um ein JLT 3T0307 (http://www.jltcn.com/producttitle.asp?id=93 bzw. Bild siehe Anhang). Wenn das Ventil jetzt nur zwei Wasser/Dampf-Anschlüsse hätte, wär's eigentlich recht klar was es tut. Es hat aber drei (am Bild sieht man das nicht, der dritte geht rechtwinkelig zu den anderen zwei nach hinten; das ist der Anschluss, der mit dem Kessel verbunden ist). Auf dem Bild sind auch einige Symbole, die mir aber gar nichts sagen. Nachdem ich am Kessel kein Überdruckventil sehen kann (die Temperaturabschaltung geschieht rein elektronisch über PT1000 und nicht mit Thermoschaltern deswegen denke ich, dass es auf alle Fälle irgendwo ein rein mechanisches Überdruckventil geben muss) frage ich mich, ob das vielleicht im Magnetventil integriert ist. Kann jemand die Symbole entziffern?



BID = 1002875

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2513

 

  

Das obere Zeichen sieht dem oberen Symbol unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste.....ntile sehr ähnlich.

Onra

BID = 1002888

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Kaffevollautomaten haben auch solche
Zwei sind für die Netzspannung
der Dritte für den Schutzleiter
Aber das kann man ja auch anhand der Verkabelung ausmessen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1002898

Lupin III.

Schriftsteller

Beiträge: 616
Wohnort: Salzburg


Zitat :
prinz. hat am 15 Okt 2016 08:01 geschrieben :

Kaffevollautomaten haben auch solche
Zwei sind für die Netzspannung
der Dritte für den Schutzleiter
Aber das kann man ja auch anhand der Verkabelung ausmessen


Danke für den Versuch, aber dass die drei Flachstecker nicht für Dampf sind, weiß ich auch ohne nachmessen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844709   Heute : 42412    Gestern : 47700    Online : 873        26.11.2025    22:35
87 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.69 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0324470996857