ich habe mal einigen Fragen bezüglich des Antriebs eine Elektrofahrrads.
Ich hatte überlegt ein kleines Eigenbauprojekt zu realisieren.
Ich wollte mir ein fertiges Vorderrad mit Brushlessmotor besorgen und mit einem Regler antreiben. Wenn das Rad nur einen 3 poligen Stecker hat sollte es sich doch um einen sensorlosen Brushlessmotor handeln oder?
Kann ich diesen mit einem normalen Regler aus dem Modellbau antreiben (Stromstärke muss natürlich beachtet werden)?
BID = 996025
Otiffany
Urgestein
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
---- und die Spannung!
Gruß
Peter
BID = 996034
ixylon
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52 Wohnort: Brandenburg an der Havel
Die Motoren gibts in 24V und 36V. Ich würde mich eher für die 36V Variante entscheiden.
Habe mal gelesen, das die originalen Steuerungen eine Strombegrenzung haben und die einfachen Modellbauregler wohl nicht und man damit den Motor grillen würde.
Stimmt das?
BID = 996051
Offroad GTI
Urgestein
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
Regler für 36V wirst du im Modellbereich kaum finden. Brauchst du aber auch nicht, da es genug Regler vom Chinamann genau für solche Anwendungen gibt.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!