Lässt sich die Frage überhaupt so einfach beantworten?
Selbstklebende Klebeetiketten hab ich letztmalig mit meinem guten Nadeldrucker bedruckt. Da war nur jeweils das passgenaue einlegen des Bogens nervtötend bis nervtötend.
Meine Tintenmurks-Erfahrungen halten sich ziemlich in Grenzen, aber für die ist anscheinend /möglicherweise wieder das Träger-"Papier" zu glatt.
Und mit meinen beiden Laserdruckern will ich es nicht unbedingt probieren. Da hab ich schlicht Angst daß die Aufkleber im Drucker kleben bleiben könnten.
Kommt evtl. auch drauf an, ob du xx gleichlautende Klebeetiketten erstellen willst, oder jeweils Einzelexemplare.
Individuelle Einzel-"Aufkleber" mache ich mir mit "selbstgemalten" Office-Vorlagen (Schnittmarkierungen mit dem entsprechenden Text drin). Ausgedruckt auf ganz normales DinA4-Papier. Ausschneiden mit dem Fallbeil (richtiger Begriff?), und ggf. noch die Ecken mit der Schere etwas abgerundet. Und zum kleben reicht m.M.n. meistens billigster Prittstift.
Hüllen wären einfacher
Link 
Meeensch, oder Folien ... mein Schildermann z.B. kann Folien-Aufkleber irgendwie selber herstellen, auch nach speziellem Kundenwunsch (ich hab mal ein paar wenige Aufkleber weißes Kreuz auf grünem Grund mit 25x25mm gebraucht; meine 50ct pro Stück). Wäre evtl. mal interessant, wie feingliedrig das minimalst machbar wäre, und ob man denen evtl. auch eine Datei auf den Tresen werfen könnte.