Autor |
Altes Erdkabel Suche nach: erdkabel (787) |
|
|
|
|
BID = 992321
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Zitat :
| Zum Zeitpunkt der Errichtung |
Woher kennst du den?
Das Kabel wurde schliesslich bis 2001 in diesen Farben gefertigt.
Wie auch immer: Blauer PEN noch niemals nicht erlaubt. Insofern: Verboten! |
|
BID = 992332
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
|
...Giessharz in die Dosen und fertig
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 992334
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mainfranken
|
|
BID = 992476
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Ich hab mal ein Negativbeispiel für eure Farbdiskussion angehangen.
Fotografiert gestern Abend in meinem Keller (bis dato noch Bestandselektrik). An der Waschmaschine war immer ein leichters Kribbeln zu fühlen - habe es aber auf die Entstörkondensatoren geschoben (wobei das ja bei angeschlossenem PE auch nicht sein darf?). Nachdem es dann aber ordentlich brutzelte, als sich beim Händewaschen der Wasserstrahl des Wasserhahns und der abpumpenden Waschmaschine kreutzen, ging die Fehlersuche los.
Duspol meinte 230V gegen Wasserhahn
... und er sollte Recht behalten ...
|
BID = 992484
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Daher Messen !
|
BID = 992489
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Das kommt dann halt bei so einer sch**** irgendwann raus: Deshalb macht man sowas konsequent nicht!
|
BID = 992498
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Ganz genau, daher:  ego..!
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 992541
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Und wegen solcher Sch... wird die blaue Ader umgekennzeichnet zum PEN und nur auf den PE aufgelegt und die Braune Ader dann Blau gekennzeichnet. Somit liegt der Schutzkontakt bei einem TN-C- Netz auf dem PEN !!!!
Trotzdem bleibt das Pfusch!!!!!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 992569
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1773 Wohnort: Liessow b SN
|
Ist ja lustig wie viele unterschiedliche Ansichten es hierzu gibt.
Warum wird hier ständig darauf bestanden das Blau als PEN umzukennzeichnen ist ?
Ich war immer der Meinung wenn im HAK aus TNC TNC-S wird darf dahinter
nicht wieder ein PEN draus gemacht werden.
3*2,5 qmm zur Garage wird ja eher weniger im HAK aufgelegt sein.
Bevor man zwei Adern umkennzeichnet und dann sagt das ist immer noch Murks.
Dann markier ich die braune Ader grn/glb und gut ist.
So wie der TO es in seinem zweiten Beitrag schrieb.
So wie Kleinspannung richtig schrieb ist dieser Farben- und Normierungsdschungel manchmal auch Schwachsinn.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 992570
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Ich gebe es auf. Insbesondere beim Kurzarm ist Hopfen und Malz verloren. Und das entgegen seiner sonst immer überkorrekten Art. Verwunderlich.
|
BID = 992574
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Zitat :
rasender roland hat am 9 Jun 2016 18:59 geschrieben :
|
Bevor man zwei Adern umkennzeichnet und dann sagt das ist immer noch Murks.
Dann markier ich die braune Ader grn/glb und gut ist. |
Seh ich auch so. Einmal umkennzeichnen ist allemal weniger verwirrend als zweimal.
Wenn beidseitig ein neues NYM mit braun-blau-grüngelb aufliegt, würde ich sogar eher den schwarzen zum PE umkennzeichnen. Dann stimmen die anderen beiden Farben überein.
Hat nebenbei den Vorteil: Es kommt niemand auf die Idee, den als PE verwendeten blauen als N zu verwenden und somit Strom auf den PE zu geben.
Man könnte natürlich auch in der Garage einen Erdspieß setzen, und sagen es ist ein lokales TT, und der schwarze Draht ist nur Potentialausgleich.... :ghost:
Zitat :
ego hat am 9 Jun 2016 19:10 geschrieben :
|
Ich gebe es auf. Insbesondere beim Kurzarm ist Hopfen und Malz verloren. Und das entgegen seiner sonst immer überkorrekten Art. Verwunderlich.
|
Überkorrekt - aber manchmal mit wunderlichen eigenen Ansichten. (z.B. bestehende Rohrinstallationen anbelangt)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: didy am 9 Jun 2016 20:24 ]
|
BID = 992575
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10015 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Anhand der vielen Beiträge zu so einem simplen Thema, erkennt man wieder einmal, WIE KLAR die Richtlinien bei Elektroinstallationen definiert sind, so dass jeder Eli seine eigene "Architektur" entwickeln kann.
VG
|
BID = 992579
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Hierfür es nur zwei Lösungen und die wurden imho schon genannt:
Betrieb als lokales TT-Netz oder neue Leitung.
Alles Andere ist und bleibt Pfusch, für den ich nicht geradestehen wollte!
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|