Autor |
Probleme beim Oszi messen |
|
|
|
|
BID = 990562
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
|
Hi, wollte eben einen Gleichrichter bei meinen 50er Moped mit dem Oszi messen.
Hab diesen Gleichrichter mit ca.6VAC gespeist und wollte messen was hinten an DC rauskommt.
Irgendwie macht mein Oszi aber Probleme, denn hinten sollen laut Oszi 450V rauskommen.
Was mach ich also falsch???
Bitte die Bilder anschauen
|
|
BID = 990564
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Hast du evtl. irgendein Teilerverhältnis für den Tastkopf beim Oszi eingegeben? 100V/div. ist mit 1:1 Tastköpfen ja nicht hinzubekommen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 990565
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Ja hatte bei beiden Messungen den 10er Tastteiler drinnen. Hatte bei der DC Messung kurz auf 1er Teiler geschaltet, aber hier reichte der Bildschirm nicht aus.
Aber am Multimeter wird ja auch ein einigernaßen realistisches Ergebnis angezeigt.
Weiß jetzt nicht warum das so komisch ist, zumal ich ja nur ca.6VAC einspeise
|
BID = 990567
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hatte bei der DC Messung kurz auf 1er Teiler geschaltet, aber hier reichte der Bildschirm nicht aus. |
Das Oszilloskop weiß ja auch nicht, wie du den Teiler eingestellt hast. Das musst du ihm schon mitteilen.
Verhält sich der andere Kanal eigentlich identisch?
Spaßeshalber kannst du ja auch mal etwas an der Speichertiefe rumspielen
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 17 Mai 2016 17:09 ]
|
BID = 990568
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Hab dem Oszi natürlich das Tastverhältnis mitgeteilt, sprich im Menü auch eingstellt.
|
BID = 990569
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du wirst eine Unterbrechung der Masseleitung des Tastkopfes haben, denn hinter dem Gleichrichter sollten 100Hz sein, aber da sind nur 50Hz.
Ergo wirst du nicht die Trafospannung angezeifgt bekommen, sondern eine kapazitive Einkopplung vom 230V Netz.
|
BID = 990570
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Das mit den 100Hz ist natürlich richtig.Kann das sein dass der Brückengleichrichter erst mit zunahme der Umdrehungen am Moped richtig funktioniert?
Wir reden dann im stand sage mal von 2000hz.
Wie kann sowas gemessen werden oder geht das gar nicht?
|
BID = 990573
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Kann das sein dass der Brückengleichrichter erst mit zunahme der Umdrehungen am Moped richtig funktioniert? |
Ist das wirklich nur ein Brückengleichrichter?
Laut Teilenummer ist das Lichtmaschinenregler...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 990588
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Meines wissens wird damit ein 6V Batterie im Moped geladen. Dort ist eine Spule mit 2 Kabeln die Wechselspg.hat und es wird dann in DC geformt und damit die Batterie geladen.
|
BID = 990589
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie kann sowas gemessen werden oder geht das gar nicht? |
Wie ich schon sagte: Prüf deine Masseverbindung zwischen Scope und Gleichrichter.
Dazu reicht ein Ohmmeter
P.S.:
Falls da wirklich ein Regler drin steckt, hast du Masse evtl. auf einen Open Collektor geklemmt.
Dann pol mal + und - um, oder nimm einen der ~ Pins als Masse.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Mai 2016 20:19 ]
|
BID = 990629
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Habe jetzt den DC-Ausgang mit einen 100_Ohm Widerstand belastet. Nun war das Ausgangssignal sehr schön mit 100Hz zu sehen. Denke dasd das Signal wie am Bild ausschauen soll, ein Glättungskondensator ist hier wohl nicht integriert worden aber dem Akku wirds wohl egal sein ob Pulsierende oder Geglättete Gleichspannung oder?
|
BID = 990697
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Habe jetzt den DC-Ausgang mit einen 100_Ohm Widerstand belastet. |
Und wenn du ihn wegnimmst, zeigt das Oszi wieder ein paar 100V an?
Zitat :
| ein Glättungskondensator ist hier wohl nicht integriert worden |
Nein.
Zitat :
| dem Akku wirds wohl egal sein ob Pulsierende oder Geglättete Gleichspannung oder? |
Ja, er glättet sich die Spannung selbst. Genau wie bei einem Ladeelko fließt nur ein Strom, wenn die Spannung am Gleichrichter größer als die Batteriespannung ist.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 990703
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Ja richtig, wenn der Widerstand weggenommen wird zeigt das Oszi wieder paar 100V an. Auch wenn ich auf 2 Kanale messe dann funktionierts wieder nicht. Sprich Kanal1 an AC und Kanal2 an DC
|
BID = 990711
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Auch wenn ich auf 2 Kanale messe dann funktionierts wieder nicht. Sprich Kanal1 an AC und Kanal2 an DC |
Moment mal, nur dass es zu keinen Missverständnissen kommt.
Du misst mit Kanal 1 die Wechselspannung und mit Kanal 2 die Gleichspannung am Gleichrichter?
Wenn dem so sein sollte, kann das ja nichts werden, da über die gemeinsame Masseverbindung der Kanäle eine Diode im Gleichrichter kurzgeschlossen wird.
P.S. Hilfreich bei evtl. folgenden Oszi-Bildern wäre ein größerer Ausschnitt, so dass wir auch die eingestellte Zeitbasis erkennen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 18 Mai 2016 16:46 ]
|
BID = 990746
compaq Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 132 Wohnort: Bayerwald
|
Ja das habe so probiert. Aber vorher nur einen Kanal auf +- gelegt und ging auch nicht. Erst mit der Belastung vom Widerstand ging es.
Hab mir mal ein Bild angeschaut eines Brückengleichrichters, stimmt dass ich eine Diode kurzgeschlossen habe. Hab da nicht überlegt vorher.
|