Autor |
|
|
|
BID = 984878
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : springt sofort auf Spuelen
Hersteller : Miele WT945
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo,
mein Miele-Waschtrockner 945 nahm seit einiger Zeit bei den Waschprogrammen nur noch ganz kurz Wasser auf, um dann auf die rote LED -Zulauf/Ablauf- zu springen und zu blinken. Dieses Problem konnte ich ueberbruecken, indem ich das Wasser ueber das Programm -Staerken- zulaufen liess und dann umgeschaltet habe auf das normale Waschprogramm.
So arbeitete die Maschine das Waschprogramm normal ab, bis się zum spuelen der Waesche kam, hier begann dann -Zulauf/Ablauf- zu blinken und die Maschine bekam kein Wasser. Denn Spuelvorgang erledigte ich dann wieder ueber das Programm -Staerken-, hier bakam die Maschine ausreichend Wasser.
Nun springt się nachdem się beim Programm -Staerken-, laenger als sonst,1 x Wasser aufgenommen hat, auf -Spuelen- und die LED blinkt, springt dann wieder auf -Waschen-, wo es einen klicken in der Maschine gibt als wolle się das Waschprogramm starten, was się aber nicht tut, sondern się springt dann wieder auf -Spuelen-/blinkt und LED -Knitterschutz/Ende- leuchtet um nach einigen Sekunden mit dem abpumpen zu beginnen.
Hoffe jemand kann mit meinen Ausfuehrungen etwas anfangen und mir helfen.
Gruesse
Belinda
|
|
BID = 984913
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Wenn ich Deinen Ausführungen folge, könnte der Fehler tatsächlich im Zulauf liegen.
Der Ventilblock beinhaltet je nach Modell bis zu vier Ventile, die für die einzelnen Programmschritte unterschiedlich angesteuert werden. Öffnet eines dieser Ventile nicht, gelangt natürlich auch kein Wasser in die Maschine. |
|
BID = 984996
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Vielen Dank fuer die Antwort,
denke der Zulauf voen Wasser funktioniert, denn auch bei den Waschprogrammen laeuft das Wasser -stark- zu, nur viel zu kurz (ca. 10sek.), dann beginnt die rote Zulauf/Ablauf LED zu blinken.
Habe jetzt auch den Fehlerspeicher ausgelesen, es wird F46 angezeigt.
Hat evtl. noch jemand eine Erklaerung, warum die Waschprogramme nicht mehr beginnen.
Nach dem Einschalten leuchtet -Waschen-, es klickt und jetzt sollte sich die Trommel drehen und das Waschprogramm beginnen, aber das tut sie nicht (habe die Trommel von Hand gedreht, sie ist frei und laesst sich leicht drehen)die Trommel steht, das Programm springt auf -Spuelen- und nach einigen Sekunden wieder zurueck auf -Waschen- es klickt und wieder einigen Sekunden spaeter blinkt -Spuelen- und der Abpumpvorgang wird gestartet.
Waere schoen wenn noch jemand eine Idee haette
vielen Dank fuer die Hilfe und Gruesse
Belinda
|
BID = 985043
Daniel16121980 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 611 Wohnort: Ingelheim
|
Hallo Belinda,
an deiner WT945 scheinen 2 Probleme zu existieren. Dennoch würde ich zuert das eine versuchen zu Beheben, bevor man sich den Wasserzulauf nochmal unter die Lupe nimmt.
Das blinken der LED Spülen bedeutet:
Kein Signal vom Tachogenerator des Motor (nach 1,5 Sekunden).
Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors.
Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt?
Das ist kein besonders happiger Fehler. Diesem kann man auf die Spur kommen. Zerst würde ich das Motorschild einmal ausbauen und die länge der Kohlebürsten Kontrollieren. Diese müssen i.d.R. mindestens 15 - 20mm lang sein. Gemessen von der Kohlenspitze bis zum Trägergehäuse. Sind sie kürzer, unbedingt Austauschen. Sollte es daran nicht liegen, käme als nächstes die 6,3 A Topfsicherung auf der Elektronik in Frage. Meistens ist diese und/oder das Relais für die Drehrichtungsänderung der Trommel defekt. Das Relais befindet sich ebenfalls auf der Elektronik.
Gruß
Daniel16121980
|
BID = 985052
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Deine Wama hat zwei Probleme:
Der Magnetventilblock ist defekt es läuft das Wasser nicht schnell genug ein und die Motorkohlen sind abgenutzt, deswegen blinkt "Spülen" schnell.
MfG
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 985123
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Danke Euch sehr fuer die Hilfe,
habe die Platine ausgebaut, ich hoffe, es ist die, in der oberen Innenseite der Front (unten gibt es auch noch eine Platine, wohl die Leistungselektronik) vermute die Steuerelektronik. Habe die 6,3 A Topfsicherung gefunden, bin nur nicht sicher welches Relais es ist, es gibt 3 davon, sitzen uebereinader, 2 nah zusammen und 1 etwas hoeher.
Werde mich jetzt mit den Kohlen beschaeftigen und mich wieder melden.
Wo finden ich denn den Magnetventilblock?
Nochmals danke an alle die sich gedanken gemacht haben, werde nun erstmal die Anleitungen von Dniel16121980 abarbeiten
Gruesse
Belinda
|
BID = 985124
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Nochmal Hallo,
gibt es auch einen einfachen Weg um an die Kohlen zu gelangen??
Gruesse
Belinda
|
BID = 985131
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Baue doch bitte erst die Motor Kohlen aus bevor Du an der Elektronik herummachst. Die Elektronik hat in den wenigsten Fällen etwas bei diesem Modell.
Die SchwenkFront öffnen wie im oberforum angegeben dann motormodul abziehen.
@Daniel: Bitte keine Tipps geben ohne vorherige Schritte des zu helfenden abzuwarten bzw die in die irre führen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 985218
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
....habe es geschfft, die Kohlen sind ausgebaut und es ist wie Du sagtest, die eine ganz abgenutzt und die andere noch ca. 2-3 cm lang.
vielen dank fuer die Hilfe!
warte jetzt auf die neuen Kohlen, und mal sehen, melde mich sobald ich się eingebaut habe.
nochmals danke und bis in ein paar Tagen.....
Gruesse
Belinda
|
BID = 985241
Daniel16121980 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 611 Wohnort: Ingelheim
|
Zitat :
driver_2 hat am 15 Mär 2016 19:30 geschrieben :
|
@Daniel: Bitte keine Tipps geben ohne vorherige Schritte des zu helfenden abzuwarten bzw die in die irre führen. |
Was soll das Bitte ? Ich hatte in meinem ersten Post im 4 Absatz doch explizit auf die Motorkohlen hingewiesen. Sorry das ich zusätzlich noch versucht habe über die möglichen defekte der Elektronik hinzuweisen. Der TE hat aber ganz richtig, sich zuerst die Motorkohlen angeschaut und festgestellt das diese zu Ersetzen sind. Also stimmt die Ordnung doch wieder.
Gruß
Daniel16121980
|
BID = 986450
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Hallo,
habe die Kohlenbuersten fuer meinen WT nun bekommen und es kann weitergehen. Ausgebaut habe ich das Teil in dem die alten Kohlen stecken ja schon vor einiger Zeit, Nun habe ich ein Problem beim Herrausnehmen der alten Kohlen, der kleine Metallstecker an den Kohlen laesst sich nicht einfach abziehen. Muss man hier etwas fester ziehen oder gibt es noch etwas was zu beachte/tun ist damit der Metallstecker sich loest?
Hoffe auf (schnelle) Hilfe, denn vermutlich ist es ganz einfach nur ich kann die Loesung nicht finden.
VlG
Belinda
|
BID = 986451
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Fest ziehen mit einer Kombi Zange. Und mit eben solcher lotrecht aufdrücken ohne abzuknicken. Sollen ja trotz Vibrationen sich nicht lösen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 986452
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
GESCHAFFT,
die Kohlebuersten sind eingebaut, nun alles wieder in die WM einbauen und mal sehen ob się dann wieder laeuft>
VlG
Belinda
|
BID = 986455
11GUSTAV Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
SUPER SUPER SUPER<
Vielen, vielen Dank, alleine haette ich die gute Miele weggeben muessen und jetzt laeuft się nach dem Kohlenbuerstenwechsel wie NEU.
Nochmals vielen Dank fuer die tolle und schnelle Hilfe insbesondere an driver_2.
Jetzt kann ich mit meinem 2. Problem beginnen, dem gestoerten Wasserzulauf.
Wasser laeuft nur im Programm "Staerken" in die Waschmaschine.
Bei allen Waschprogrammen, auch "Spuelen" laeuft das Wasser nur 2-3 Sek. zu und dann blinkt "Zulauf/Ablauf" und die WM gibt das beendet Signal.
Bin natuerlich wieder auf Hilfe angewiesen.
VlG
Belinda
|
BID = 986457
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Einlauf magnet ventil block wechseln
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |