Autor |
|
|
|
BID = 984151
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Hallo liebe Kollegen!
Da ich auf Grund fehlender Funktionen/Befehle nun eine der neueren Bascom-Versionen installieren mußte,ist mein uralt-programmier-Schleppi an seine Grenzen gekommen.
(vermutlich wissen einige nicht mal,das es einen PII/233mHz gegeben hat,und das man mit 160mb Ram und Win98ME auch programmieren kann )
Jetzt hab ich das ganze versucht auf meinen Toshi zu portieren,den ich immer mit auf Montage schleppe.
Und der zum Glück noch ne serielle für mein Pollinboard hat.
Nur läuft auf dem Win 7 64bit,und das und Ponyprog verstehen sich nun mal überhaupt nicht.
Ich hab alle möglichen Versionen und Tricks aus dem Netz ausprobiert.
Eine ältere Ponyprog Version läuft,nur kennt die weder einen ATTiny 13,2313 oder Mega88.
Auch Ponyprog 2000 und die Dings-Bumms I/O Treiber haben nix gebracht.
Nun hab ich keine Idee mehr,außer neuer Hardware.
Allerdings würd ich meine "Programmierumgebung" ungern entsorgen
(warum muß man eigentlich alles immer so lange verschlimmbessern,bis es nur noch mit ausgewählten Komponenten funktioniert? )
AVR-Dude soll noch ne Option sein,nur stammt das Teil aus der Welt der Kommandozeilenfetischisten,und das ist nun gar nix für meiner Mutter Sohn.
Irgendwelche anderen Vorschläge?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 984153
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5416
|
|
Meine Einstellung dazu kennst du ja bestimmt: Atmel AVRISP MKII (40€) und dazu das AVR-Studio. Das wird vom Hersteller aktuell gehalten und funktioniert einfach. Wäre aber avr-gcc.
Offtopic :
| P.S.
Du wolltest bestimmt Win98SE (und nicht ME, das war der Nachfolger) schreiben. Und ja, 160 Millibit ist wirklich extrem wenig RAM, da hatte mein P1 mit 14 MiB ja deutlich mehr und selbst 640 KiB, soviel braucht kein Mensch, ist noch um einen Faktor 32'000 größer. ;-) | |
|
BID = 984157
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Für AVR-Dude gibts eine GUI als Zusatzprogramm. Aber wenn man das richtig konfiguriert sollte man direkt aus seiner Programmieroberfläche heraus kompilieren und brennen können. BASCOM hab ich mir nie angetan (ausser mal zur Probe), hab da lieber FastAVR genommen und da funktionierte das prima. Um mir die Probleme mit der Seriellen zu ersparen kam dann die von BlackLight empfohlene Version dran und aktuell benutze ich meistens Arduinos.
|
BID = 984160
Schwanti Gesprächig
  
Beiträge: 138 Wohnort: Altenmarkt
|
Zitat :
BlackLight hat am 6 Mär 2016 03:38 geschrieben :
|
Meine Einstellung dazu kennst du ja bestimmt: Atmel AVRISP MKII (40€) und dazu das AVR-Studio. Das wird vom Hersteller aktuell gehalten und funktioniert einfach. Wäre aber avr-gcc.
|
Ich verwende den AVRISP MKII, das AVR-Studio und Bascom. Mit dem AVR-Studio lad ich dann einfach das von Bascom beim Compile generierte Hexfile drauf. Geht einwandfrei. Und die Fuses lassen sich über AVR-Studio natürlich auch wunderbar einstellen.
Mit dem STK500 gabs mal ne Kommandozeile wo Bascom direkt mit konnte.
Gruß
Schwanti
|
BID = 984165
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Du kannst aber auch bei deinem Schlepptop unter win 7 64 bit eine Virtuelle Maschine mit win XP 32 Bit verwenden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 984322
MechMac666 Gesprächig
  
Beiträge: 197 Wohnort: Salzkotten
|
Wenn du nicht zwangsläufig auf diese speziellen Controller angewiesen bist würde ich mir mal die Arduino Nachbauten auf Ebay anschauen.
Kleine Bauform, spottbillig, direkt über USB programmierbar.
Hatte früher auch pollinboards und Ponyprog, seitdem nie wieder angefasst.
Übergangsweise hatte ich die Pollinboards über AVR-Dragon und JTAG programmiert, ging auch ganz gut.
P.s. Die Nanos gibt es fix und fertig für ~5 Euro, da fang ich doch nicht das löten für an
Gruß, Andreas
|
BID = 985063
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
|
Zitat : Kleinspannung hat am 6 Mär 2016 01:21 geschrieben :
| vermutlich wissen einige nicht mal,das es einen PII/233mHz gegeben hat,und das man mit 160mb Ram und Win98ME auch programmieren kann |
Nee, einen Pentium zwo mit 0,233 Hz Taktfrequenz kenne ich tatsächlich nicht ...
(obwohl ich als alter Zausel die gesamten Entwicklungsphasen von Intel seit dem 8008 und aller Nachfolger komplett mitgemacht habe...),
auch eine Speichereinheit "millibit" ist mir unbekannt - da muß ich ausnahmsweise mal eindeutig in Rafikus' Kerbe hauen! -
Was sollen denn die mitlesenden Kiddies denken, wenn hier die Einheiten so hirnloserweise falsch verwurstet werden ... ? |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 985068
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5416
|
Offtopic :
|
Zitat :
| auch eine Speichereinheit "millibit" ist mir unbekannt | Ich glaube ich habe inzwischen die Lösung dazu gefunden: Ein Bit findet man z.B. hier (Bitte erst ab 16 Jahren drauf klicken.)
Ein millibit ist somit 0,3 bis 0,5 ml und für die schwachen, die kein ganzes Bit vertragen.
|
@Schwanti: Stimmt, hatte ich fast vergessen. Nur das *.hex brennen sollte auch gehen.
|
BID = 985082
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ich lach dann später mal,wenn ich wieder gute Laune habe und die richtigen Großbuchstaben gefunden hab...
Eine VM mit XP oder 98 hat auch nix gebracht.
Device unknow or not present > wie immer.
Nen anderen XP Rechner genommen,Ponyprog drauf und klick, schon werden mein Board und die AVR erkannt.
Also entweder hat die serielle in meinem Toshi einen Hau wech,oder dieser beknackte 64bit Sch... schiebt da irgendwo nen Riegel vor.
Ich hab mich schon durchs Netz gewühlt,mit WIN7 64 bit hat das irgendwie noch keiner zum laufen bekommen.
Was zum Geier haben die Redmonder Spinner da bloß verbrochen
Da ich zum plattmachen und neu aufsetzen mit 32bit jetzt weder Zeit noch Lust hatte,hab ich mir jetzt vor lauter Wut einen AVR-MkII bestellt.
Mal sehen,was dann passiert.
P.S.
Wenn zufällig einer noch nen ausgedienten Schleppi für billig Geld über hat,
( so um 1Ghz/512Mb Ram reichen völlig,akku kann platt sein)
dann lasst es mich wissen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 985295
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
So,AVR-MKII eingetroffen und Inbetriebnahme.
Das erste mal aufgeregt hab ich mich schon,als ich erst das komplette AVR-Studio Gedöns installieren mußte,bevor sich der Kollege zu irgendeiner Mitarbeit überreden ließ.
Meine Fresse,warum einfach wenns auch umständlich geht.
Ein einfacher gescheiter Treiber hätte doch auch gereicht.
Mein Bascom versteht sich mit dem Teil zwar immer noch nicht,aber ich kann wenigstens aus dem Studio "brennen",und damit ist die Geschichte für "unterwegs" erst mal erledigt.
Wie ich schon schrieb,als nächstes will/besorg ich mir einen Schleppi von vor drei oder vier Generationen,da murks ich wieder Win98,Bascom und Ponyprog drauf,und alles ist wieder schön.
Und die Fa. Atmel und die 64bit Spinner können mich mal irgendwo hinten links...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 989453
Tachyon Schriftsteller
    
Beiträge: 676 Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
|
Jaja ich weiß
Es ist zwar schon etwas zu spät auf dieses Thema zu antworten aber falls es Jemand noch interessiert:
Bei mir läuft PonyProg (Version 2.06f beta) seit gestern unter Win10/64bit ohne Probleme.
Installiert habe ich es nach dieser Anleitung .
Bascom Version ist 2.0.7.5
Tachy
|