Mikrophon Vorverstärker. ( UNIKAT ) reparatur.

Im Unterforum Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio - Beschreibung: Support für Endstufen und Konsolen wie IT4000 XTI4000 XTI Macrotech CSL CE1000 CE2000 CE4000 K1 K2 Microtech MA 5002 Folio D-Mix SX

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:35:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio        Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio : Support für Endstufen und Konsolen wie IT4000 XTI4000 XTI Macrotech CSL CE1000 CE2000 CE4000 K1 K2 Microtech MA 5002 Folio D-Mix SX

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Mikrophon Vorverstärker. ( UNIKAT ) reparatur.

    







BID = 984118

ampman

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


hey super. danke für deine Hilfe.
Hab da drei Fragen.

1.Was bezwecken diese Teile?
2.Am Mikrofon kommen die 48V Spannung an,wozu diese markierten Bauteile tauschen?
3.Bekommt man diese Teile bei jeden Elektroladen?


LG

PS: habe alle Kabeln an den Stecker nachgelötet.Ohne Erfolg


EDIT: Und wieder ein sinnloses Vollzitat gelöscht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Mär 2016 11:13 ]

BID = 984145

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

 

  

https://www.google.de/search?q=ssm2.....3t5AB

Mau-Sama =>Versuch wert ist, mal pro Seite zwei Elkos zu tauschen<=

(ich würde sie messen...)

Singnal einspeisen und schauen wo es verschwindet....

PIN-Belegung hast Du ja...

s.o.

zwei mal Grätz, zwei mal Elko...

oh oh, besser iss du läßt es machen...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  5 Mär 2016 23:14 ]

BID = 984146

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Kaira,kann es sein,das es grad bei uns preiswert Radeberger gab und du eins zu viel genascht hast??


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 984163

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

ampman hat einen Mikrofonvorverstärker der nach
kurzer Zeit versagt.
"Wer kann das Teil reparieren?" war seine Frage
im ersten Tred.
Seine Frage was die Teile bezwecken welche Otiffany bezeichnet hat
sagt eigentlich alles.(oh oh)
Bauteile tauschen und hoffen es klappt ist schwachsinn.
Also messen...
Das Datenblatt vom IC ist vorhanden.
Also ist ein Schaltplan nicht zwingend erforderlich.
Wenn das Teil mit einem dynamischen Mikro auch aussetzt
müßte erst mal geklährt werden ob die Spannungsversorgung steht.
Wenn Kondensatormikros aussetzen kann man die Phantomspannung kurzzeitig bestimmt messen (und unter Last?[etwa10mA])
Wenn die Spannung schaltbar ist reicht schon ein tauber Schalter und nichts geht mehr.
Mit der Ferndiagnose ist's immer
Der SSM-2015 als rauscharmer Mikrofonverstärker ist schon interesseant.
Wär eigentlich schade drum.
Daher "besser heile machen lassen".

Manchen reichen ein paar Worte, andere brauchen tausende um
nichts zu verstehen.

Landskron ist mir lieber
Die Semperoperplempe hat nur noch ihren guten Ruf...
Alles Geschmackssache.

Ein Grätz macht aus Wechselspannung Gleichspannung.
Ein Elko glättet die pulsierende Gleichspannung aus dem Grätz.
Übrigens: Im Lampenladen gibts selten Bauelemente.
Wer nicht bei Farnell kaufen kann sollte es mal in unserem
ERSATZTEILSHOP versuchen...























BID = 984273

ampman

Neu hier



Beiträge: 27


ja die Spannung ist schaltbar.
Bei meiner Messeung liegen die 48V auch an.Auch am Mikrofonkabelende liegt die 48V Spannung an.Ich bekomme nur kein output vom Verstärker.Dieser ist dann mit einem Audiointerface verbunden ( Avid FastTrack C600)
Ich bekomme kein Inputsignal.Also ist praktisch was am Ausgang des Verstärker kaputt.Lötstellen der Outpustecker habe ich gemessen und funktionieren.Ich bekomme auf beide kein Ausgang.
Das Problem sollte auf der Platine sein,oder da wo das Netzteil ist.


Frage: Wer kann es mir günstig reparieren?

Ich liebe diese Teil,sollte aber auch nicht zu teuer werden.

Danke für eure Mühe.


EDIT: Und noch ein völlig sinnloses Vollzitat gelöscht. Muß schwer sein, einfach zum antworten auf "antworten" zu klicken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Mär 2016 11:14 ]

BID = 984601

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

???



BID = 984651

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Übrigens: Im Lampenladen gibts selten Bauelemente.
Wurde der nicht, angeblich wegen Asbestverseuchung,, abgerissen?

BID = 984686

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

In "Honnis Lampenladen" gabs "Brot und Spiele" und was damals
in dieser Region als Kultur und Kunst galt.
(Udo Unvergessen)
Zur Eröffnung sind mir neidische Kommentare noch in Erinnerung.
Der Altstahl des Gebäudes soll ein weltbekanntes Hochhaus stützen.

In DD, auf der Otto-Buchwitz-Straße, gab es einen kleinen
aber feinen Laden der handelte mit allem "Elektrozeugs" was ein
damaliges Bastlerherz begehrte.
Trafos,Widerstände,Bastelbeutel,Lampen,Haushaltkleinzeug u.a.
Krimskram.
Der Straßennamen und der Lampenladen in DD wie auch der in B sind Geschichte.

Der SSM 2015 ist auch Geschichte.
Als SMD und mit heutiger Technologie gebaut passt das Gerät in eine
Tretmine mit samt Effekten wie Hall, Daelay, Reverse,
Half-Speed, zig-minutenlangem LOOP und ähnlichem Schnik-Schnak.

Da Digitaltechmik auch bei Mikrofonen Standard wird und der
Unterschied zwischen Röhre und Digital legende
ist dieses "UNIKAT" von dem hier die Rede ist etwas für
Nostalkiger.
Ersetzbar von den Nutzungseigenschaften ist es schon lange.
Also putzen und staunen was damals schon ging.






BID = 984740

ampman

Neu hier



Beiträge: 27

ja,und das Teil Klingt eifach geil. Hat sein eigenen Charakter.
Das mit einem geilen Mikro,und dein Lächeln wird breiter.

BID = 984746

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Lächeln würden hier einige, wenn du endlich die immer noch fehlenden Infos liefern würdest.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 984847

ampman

Neu hier



Beiträge: 27

So.
Ich habe folgedes getestet.Die zwei IC`s.
Ich erhalte zwei verschiedene Werte auf das selbe Produkt.
Somit gehe ich stark davon aus,das ein IC kaputt ist.
Oder irre ich mich?

Folgend habe ich gemessen.Mit Multimeter auf Durchgang

Siehe Bilder

Roter Punkt +
Schwarzer Punkt -


Eure Meinung bitte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ampman am 12 Mär 2016  8:51 ]

BID = 984848

ampman

Neu hier



Beiträge: 27

hier die Bilder





BID = 984849

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Völlig plan- und sinnlose Messung, dazu noch ohne Maßeinheit.
Was meinst du mit "verbunden mit Input"? Das C hast du doch ausgebaut, da ist nichts mehr verbunden.

Wildes herumstochern in der Schaltung bringt nichts, warum machst du nicht das, was man dir sagt?
Wie soll man dir helfen wenn du die Mithilfe verweigerst?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Mär 2016 12:23 ]

BID = 984862

ampman

Neu hier



Beiträge: 27


Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Mär 2016 09:54 geschrieben :

Völlig plan- und sinnlose Messung, dazu noch ohne Maßeinheit.
Was meinst du mit "verbunden mit Input"? Das C hast du doch ausgebaut, da ist nichts mehr verbunden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Mär 2016 12:23 ]



Einfach.
Die Outputstecker sind mit der linken Platine Verbunden.
Input ist mit der rechten Platine Verbunden.(Grünes Kabel)
IC der linken Platine weist im ausgebauten Zustand andere Wärte auf wie das IC auf der rechten Platine.
Da ich kein Signal aus dem Verstärker bekomme,sollte das Problem beim Output liegen. ( siehe linke Platine rotes Kabel)
Das linke IC weist andere Daten auf wie das Rechte.
Also gehe ich stark davon aus das da das Problem liegt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ampman am 12 Mär 2016 12:45 ]

BID = 984863

ampman

Neu hier



Beiträge: 27

das Bild




Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487694   Heute : 4746    Gestern : 7276    Online : 693        17.6.2024    21:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0883049964905