| Autor |
|
Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber |
|
|
|
|
BID = 982405
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 861 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Zitat :
prinz. hat am 17 Feb 2016 16:54 geschrieben :
|
Nur leider für meinen jetzigen nicht mehr zu gebrauchen
über 2 Tonnen
|
Hebst du den kompletten Wagen auf einmal an, dass du mit 2t nicht aus kommst? |
|
BID = 982416
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zitat :
| | Hebst du den kompletten Wagen auf einmal an, dass du mit 2t nicht aus kommst? |
Äh ne aber Ich hätte doch gerne etwas Sicherheit
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 982444
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9512 Wohnort: Alpenrepublik
|
Offtopic :
| @Prinz: Da fährst Du ein so leichtes Auto und brauchst tatsächlich so viel Sicherheit? |
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 982484
asdf Schriftsteller
    
Beiträge: 525 Wohnort: NRW
|
Offtopic :
| | Fürs prinz.Auto bekommt der Eishockeypuck ne Bohrung |
|
BID = 982576
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo mein lieber diskreter Kollege !
Heut gibts übrigens wg. Lagerräumung bei plus.de
10% auf Autozubehör. Liefern ab 50 Euro versandkostenfrei und ich hab da schon wirkliche Schnäppchen im Werkstattbereich ergattert.
Hier der Direktlink zu den Wagenhebern:
https://www.plus.de/is-bin/INTERSHO.....mple=
Da gibts einen um die 61 Euro >>Wagenheber »Rangierwagenheber 2t lowered down«..offenbar zum langsamen Ablassen...
Hatte auch schon über das Thema Wagenheber nachgedacht und finde die Originalheber mit Trapezgewindespindeln ganz brauchbar..nur dieses leidige Kurbeln..
Vielleicht könnte man die Originale mittels Adapter per Schlagschrauber oder ähnl. antreiben?
sl BDX85
|
BID = 982593
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1384 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Ah, der Kollege aus dem vorderen Odenwald ist auch noch aktiv?
Danke für den Tip mit Plus.de, ich werde mal reinsehen.
Auf eBay wurde mir gerade ein Markenwagenheber offeriert, dessen Preis um 100,- € gesenkt wurde. Vielleicht überwinde ich mich, diesen zu kaufen.
Was mir gar nicht gefällt an diesem mitgelieferten Wagenheber: Mittlerweile ist die "Mutter" aus Kunststoff. Um das Auto geschätzte 100-150 Mal rauf- und runterzukurbeln (allein 8 Mal pro Jahr für Reifenwechsel), ist der eher nicht gedacht (und ich auch nicht).
Das benötigte Drehmoment dürfte aber jeden Akkuschrauber überfordern. Und Schlagschrauber drehen ja kaum, wenn sie auf Widerstand treffen.
Ich habe aber auch schon Scherenwagenheber mit E-Antrieb gesehen.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 982594
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1384 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Ich fürchte, das "lowered down" bezieht sich auf die flache Bauform, die das Unterfahren von tiefergelegten SUV  erlaubt.
Leider auch bei Plus kein "wish concert".
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 982911
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Diesen bei + angebotenen Heber habe ich baugleich bei Westfalia (trotzdem alles Chinaware) schon vor x Jahren erstanden (x = zwischen 13 und 17), zusammen als Set mit 2 Unterstellböcken.
(EDIT: entspräche heute 571091, mit Koffer, aber ohne Böcke)
Funktioniert bestens; wie mehrfach geschrieben, sollte man das Ventil zweihändig ÖFFNEN, um genügend Feinheit beim Ablassen zu haben.
Am Benz sind ja immer Gummipuffer unten dran. Für den Toyota der Göga habe ich einen eingeschnittenen Holzklotz, der in die Falz passt.
Der übliche Radwechsel "O-O" an zwei Autos ist so ruckzuck erledigt.
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 22 Feb 2016 22:17 ]
|
BID = 982985
2N3055 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1384 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Offtopic :
| | Genau diese "Gummipuffer" will ich ja wechseln ... |
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 983100
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| Na dann hebste die Kiste ca. 5 cm neben dem Gummipuffer, am Querträger auf. Zumindest beim Mercedes ist der als durchgängiger Träger vorhanden und als Alternativ-Ansatzpunkt geeignet. Holzklotz als Trägerschutz sollte latürnich sein. Dann klappts auch mit dem Gummipuffer-Austausch!
Gruß,
TOM |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 983254
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wir benutzen als Schutz Kettenpolster vom Panzer (Kerbe reingeschnitten)
Vorteil man kann auch was Schweres hoch heben
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 983363
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat : prinz. hat am 26 Feb 2016 09:31 geschrieben :
| | ... als Schutz Kettenpolster vom Panzer ... |
Mangels geeignetem Militärgerätes in meiner Umgebung muß eben ein Klotz aus ordentlichem, sauber gewachsenem und astlochfreiem Holz der "guten deutschen Eiche" herhalten - das hält ebenfalls deutlich mehr aus, als das für den Heber zulässige Gewicht.
Als Hartgummipuffer sind mir übrigens auch schon mehrmals ausrangierte Eishockey-Pucks begegnet, ebenfalls mit eingefräster "Japsenfalz-Kerbe" ...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|