Verstärkerschaltung Klasse-A

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 9 2024  17:26:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Verstärkerschaltung Klasse-A
Suche nach: verstärkerschaltung (210)

    







BID = 981448

Gamtja

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
 

  


Ich verstehe die Schaltung nicht so ganz.

A-Verstärkerschaltung:

Eine Klasse A-Verstärkerschaltung hat nur einen Transistor.
Die Schaltung gleicht einem Emitterfolger (Kollektorschaltung).

Da der Transistor eine Mindestspannung von 0,7V (Silizium) an der Basis-Emitterstrecke braucht um voll leitend zu werden, ist das Ausgangssignal um 0,7V versetzt. Trotzdem spricht man hier von einer quasi Verzerrungsfreien Übertragung des Eingangssignals auf den Ausgang.

Die Widerstände R1 und R2 (Leistungsanpassung), bestimmen den Wirkungsgrad der Schaltung. Um die Maximale Leistung an R2 abzugeben, muss R1 = R2 sein.

Problem:
Was ich hier nun nicht verstehe, ich habe ein Signal am Eingang (Wechselspannung).
Transistor ist vom Typ NPN, heißt er kann nur leitend werden, wenn an der basis-emitter Strecke +0,7V anliegen.

Eine Wechselspannung würde aber nun auch mal negativ werden, heißt der Transistor könnte dann überhaupt nicht leitend werden und würde in den Sperrzustand gehen.
Das heißt ich könnte wenn überhaupt nur die positiven Halbwellen die größer als 0,7V sind verstärken.
Vielleicht kann mich hier jemand aufklären.

Außerdem, ist es richtig das der Widerstand R1 (Emitterwiderstand), auch als Stromgegenkoppelung verwendet wird ? So als Arbeitspunktstabilisierung, falls sich der Transistor erwärmt.


LG. Martin










BID = 981454

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12713
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Transistor ist vom Typ NPN, heißt er kann nur leitend werden, wenn an der basis-emitter Strecke +0,7V anliegen.
Genau. Gegen welches Potential arbeitet der Emitter gleich noch mal




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 981457

Gamtja

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67

Emitter bei einem NPN, ist negativ gepolt. Und lässt keine positiven Potentiale durch.

Aber ich versteh nich wie mir das helfen soll?

BID = 981461

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12713
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Emitter bei einem NPN, ist negativ gepolt. Und lässt keine positiven Potentiale durch.
Jetzt wird's ja ganz wirr.

Solange -Vcc<Ue-0,7V (idealisiert) ist, wird die Basis-Emitter Strecke in Vorwärtsrichtung betrieben.
Bsp:
-Vcc=-5V
Ue=-2V
Folglich ist UBE+UR1=Ue-Vcc=-2V-(-5V)=3V




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 981467

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1729
Wohnort: Liessow b SN

war nix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  7 Feb 2016 19:22 ]

BID = 981471

Gamtja

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67

Ok, bin etwas verwirrt, habs nun so verstanden:

Durch die negative VCC Spannung am Emitter, wird die Basis-Emitter-Strecke leitend.


logisch, weil der Emitter Eingang (Beim NPN), ist eine in Sperrichtung zeigende Diode.


Dadurch wird also die Basis Emitter Strecke leitend, auch wenn an der Basis eine negatives Signal reinkommt, solange es kleiner als -VCC ist.



BID = 981481

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12713
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Durch die negative VCC Spannung am Emitter, wird die Basis-Emitter-Strecke leitend.
Nein. Sie wird leitend, weil das Potential an der Basis positiver als das des Emitters ist.


Zitat :
logisch, weil der Emitter Eingang (Beim NPN), ist eine in Sperrichtung zeigende Diode.
Nicht logisch. Der Emitter ist kein "Eingang" im eigentlichen Sinne. Gemäß technischer Stromflussrichtung liegt die (Basis-Emitter)Diode sehr wohl in Flussrichtung.


Zitat :
auch wenn an der Basis eine negatives Signal reinkommt, solange es kleiner als -VCC ist.
Größer! Wie ich eben vorgerechnet habe, ist das Signal in Bezug auf -Vcc positiv.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  7 Feb 2016 20:23 ]

BID = 981485

Gamtja

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67

Danke für die Erklärung.


Kann mir vielleicht noch jmd, sagen, ob es eine OpenSource Software gibt, in der ich Elektronische Schaltungen simulieren kann, am besten noch indem das Verhalten der Stromflussrichtung bei Wechselspannung angezeigt wird.

Kann mich erinnern so ein Programm mal in einem Youtube Video gesehn zu haben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gamtja am  7 Feb 2016 20:48 ]

BID = 981486

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0303311.htm
Um die verschiedenen Betriebsarten der Verstärker zu verstehen solltest du dir zuerst einmal den Arbeitspunkt und die Arbeitsgerade des Transistors ansehen! Beim Klasse A Verstärker liegt der Arbeitspunkt auf der Mitte der Arbeitsgeraden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 981488

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12713
Wohnort: Cottbus


Zitat :
eine OpenSource Software gibt, in der ich Elektronische Schaltungen simulieren kann
http://www.linear.com/designtools/software/

BID = 981515

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Eine Klasse A-Verstärkerschaltung hat nur einen Transistor.
Die Schaltung gleicht einem Emitterfolger (Kollektorschaltung).
Was du da gezeichnet hast, ist ein Emitterfolger.
Solch eine Schaltung wird aber, da sie keine Spannungsverstärkung hat, gewöhnlich nicht als Verstärker sondern als Impedanzwandler bezeichnet.

Klasse-A Endstufen arbeiten üblicher Weise in Emitterschaltung und haben dann sowohl Spannungs- wie auch Stromverstärkung.
Bei Batterie betriebenen Geräten sind sie wegen des hohen Ruhestromverbrauchs ungebräuchlich, aber zu Röhrenzeiten -und auch in den frühen Halbleiterzeiten-, war das wegen Ersparnis eines teuren Röhre die Standardschaltung für Ausgangsleistungen bis etwa 4W.

BID = 981561

Gamtja

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67

Also wäre das ein Klasse-A Verstärker, und meine vorherige Schaltung, die Kollektorschaltung, hat ganix mit Klasse A Verstärker zu tun?



BID = 981584

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

So sieht das schon viel besser aus, aber auch das ist, genau wie die anderen von dir gezeigten Schaltungen, nur eine Prinzipskizze.
Im wirklichen Leben muß man weitere Bauteile hinzufügen um Toleranzen der Transistoren und der Versorgungsspannung, sowie von Temperaturschwankungen in den Griff zu bekommen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182089748   Heute : 4229    Gestern : 6155    Online : 794        28.9.2024    17:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437119007111