unbekannte Oszilloskopenröhre Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
unbekannte Oszilloskopenröhre |
|
|
|
|
BID = 977468
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
|
Hallo.
Ich suche ein Datenblatt zu einer Anzeigeröhre aus einem Oszilloskop.
Das Oszi ist/war ein Voltcraft Oszilloskop 1536 . Das blöde ist nur, das die Röhre...die selbst in den Datenblättern beschrieben wird, nicht jene ist, die ich tatsächlich ausgebaut habe.
Zwar habe ich sie schon angesteuert bekommen, aber es fehlt einfach das letzte Quäntchen. Die entsprechende Schaltung wurde der Schaltung entnommen.
Auf meiner Homepage sieht man sehr gut, das die Röhre tatsache eine andere ist.
Anbei einige Bilder mit der Aufschrift, die kaum noch zu entziffern ist.
Mein Standt aktuell ist bei " 7Л05 " alles danach fehlt. Alle anderen Beschriftungen sind unleserlich oder führen bei Google ins nichts.
Die Röhre ist 175mm lang und hat 14 Stifte. Von den 14 Stiften sind 13 im innern beschaltet, aber am ende wurden nur 9 tatsache benutzt.
Ich hoffe, jemand erkennt diese Röhre oder kann so gut Russisch, das er erkennt, was da stehen soll.
Lieben Dank für eure Geduld.
Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2 |
|
BID = 977470
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| as blöde ist nur, das die Röhre...die selbst in den Datenblättern beschrieben wird, nicht jene ist, die ich tatsächlich ausgebaut habe. | Dann solltest du mal überprüfen, ob wenigstens die Pinbelegung dem Schaltbild entspricht.
Im übrigen ist es möglich, dass die Röhre weitgehend der in der Beschreibung genannten DG7-132 entspricht. Also auch mal deren Datenblatt suchen.
Wobei DG eine sehr alte Bezeichnungsweise ist, und G für den grünen Leuchtschirm steht.
Bei neueren Röhren stehen die Buchstaben für die Farbe und Nachleuchtdauer hinter der Zahlengruppe, also z.B. D10-170GH.
P.S.:
Zitat :
| Von den 14 Stiften sind 13 im innern beschaltet, aber am ende wurden nur 9 tatsache benutzt. | Sieh das nicht so eng.
Bei Röhren wurden aus mechanischen oder elektrischen Gründen oft die gleichen Elektroden mehrfach herausgeführt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Dez 2015 0:50 ] |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072763 Heute : 543 Gestern : 7451 Online : 168 18.2.2025 5:39 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0605101585388
|