Wie Durchgang mit Multimeter prüfen Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
Wie Durchgang mit Multimeter prüfen Suche nach: multimeter (57476) |
|
|
|
|
BID = 974525
khan.cross Neu hier

Beiträge: 33
|
|
Hi Leute,
hab im Autoradio einige Kabel auf der Platine gelötet, es ging darum, im Werksradio einen AUX Anschluss zu verbauen. Dazu gibt es Anleitungen.
Der rechte Kanal vom AUX Anschluss funktioniert aber nicht, so bin ich auf der Fehlersuche und möchte als erstes den Durchgang checken. Mein Multimeter hat aber keine Schallwelleneinstellung.
Das einzige was mir angezeigt wurde war, wenn ich in der Diodenprüfungeinstellung gearbeitet habe.
Ich möchte also nur prüfen, ob am AUX Anschluss auch Saft von der Platine durchkommt.
Weiss jemand wie ich das mit meinem Multimeter mache?
Hier das Bild (aus dem Netz runtergeladen, die roten Markierungen nicht beachten).
MfG
|
|
BID = 974530
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Dein Bild wurde aus rechtlichen Gründen gelöscht!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und Bilderklau kann teuer werden.
Schalte das Spielzeug in den niedrigsten Ohmbereich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 974557
khan.cross Neu hier

Beiträge: 33
|
Danke und Sorry!
|
BID = 974568
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5433
|
Mit einem Diodentester kann man auch den Durchgang prüfen, da diese Funktion meines Wissens nach (im Vergleich zur Widerstandsmessung) "nur" den Spannungsabfall in mV über dem Prüfling anzeigt. Je kleiner der Wert, desto besser.
Dabei aber bitte beachten, dass im Diodentestermodus typischerweise bis 1~2 V angelegt werden und diese "hohe" Spannung empfindliche Bauteile negativ beeinflussen kann.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185995178 Heute : 2405 Gestern : 12637 Online : 239 25.10.2025 6:29 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.169847011566
|