Bauknecht Waschmaschine WA Sens XL 44 BW Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Waschmaschine schleudert nich Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 973809
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
|
oh,
ganz vergessen :
die Bauknechts, respektive der in diesen Geräten verbaute Eureka Waschbottich, sind/ist leider anfällig/bekannt für Lagerschäden !
erst wenn ich mir wirklich sicher bin das noch kein Lagerschaden vorliegt, was sich sehr schön überprüfen läßt wenn der Keilriemen abgenommen ist (dann hat man nämlich nur die Geräuschkulisse der Trommellager) würde ich noch Geld in das Maschinchen stecken,
hört sich das schon so an wie im o.g. Video dann nimmt das Drama bereits seinen Lauf .....
|
|
BID = 973810
angie1963 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Super, nein keine fragen
Wir probieren hier nochmal alles mögliche aus und ich schreibe dann hier nochmal ob es gelungen ist oder ob die Maschine verschrottet wird
Danke nochmal.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: angie1963 am 11 Nov 2015 12:40 ] |
|
BID = 973812
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
|
BID = 973814
angie1963 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ich habe doch nochmal eine Frage. Wenn ich ein Waschprogramm laufen lasse, so dass Wasser in der Maschine ist, und ich dann auf abpumpen und schleudern gehe und sie das Wasser nicht abpumpt, ist es dann mit großer Wahrscheinlichkeit die Pumpe?
Ich kann es leider nicht testen, weil ich nicht mit dem Schlauch an den Wasseranschluß komme, kann ich erst heute abend mit meinem Mann machen.
|
BID = 973816
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
Ich kann es leider nicht testen, weil ich nicht mit dem Schlauch an den Wasseranschluß komme
???
ist der Schlauch nun am Anschluß oder kann man ihn in den Eimer stecken und gucken was rauskommt ?
so oder so, das Wasser sollte natürlich ablaufen
wie gesagt, die Pumpe kann Krach machen aber trotzdem defekt sein, ist manchmal selbst wenn das Flusensieb offen ist schwer zu sehen da das Flügelrad der Pumpe zappelt, aber nicht wirklich dreht.
aber Klarheit ergibt sich spätestens dann wenn der Schlauch im Eimer steckt, ich meine dann kann man ja sehen ob Wasser kommt !
wenn nicht kann man den Schlauch an der Pumpe abmachen, gucken ob der frei ist.
von der Pumpe kann vorsichtig nur der hintere Teil entfernt werden, 3 Toax Schrauben, dann vorsichtig den kleinen Stecker abziehen, vorher Foto von allem machen dann hat man´s hinterher leichter.
Stecker der WaMa rausziehen nicht vergessen !
hat man keine Kabel die Pumpe auf dem Tisch zu testen den Pumpenstecker noch drauflassen, Maschine auf abpumpen schalten, vorsichtig das Flügelrad anfassen, gucken ob und wie kräftig es noch dreht.
diese Pumpen kann man für kleines Geld bei Ebay von einer der vielen Lagerschadenmaschinen nachkaufen, kein Grund dafür 60 oder gar mehr Euros auszugeben ...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fredihund am 11 Nov 2015 13:42 ]
|
BID = 973821
angie1963 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ich meinte nicht den Abwasserschlauch, der steckt im Eimer, ich meinte den Zuwasserschlauch, den mußten wir abmachen um an die Maschine zu kommen (die ist unter einer langen Arbeitsplatte).
|
BID = 973830
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
ich weiß ja nicht wo der Wohnort der WaMa ist, vielleicht würde sich aber mal ein Blick auf Ebay Auktion 221938283792 lohnen,
dort wird eine Lagerschaden WaMa angeboten, Elektronik ok, vielleicht kann man irgendwie mit den Leuten zusammenkommen.....
was kann ich noch erzählen während ich in anderen Fenstern den Börsenkursen zugucke ....
die WaMa im ersten Video https://youtu.be/LS4jXdWkhf0 hatte zunächst eigentlich dasselbe Problem, als ich drauf zukam quälte sich das arme Ding bei dem Versuch auf 1600U/min zukommen während es die Trommel noch im Wasser drehte .....
auch da kam erstmal die Reinigungs Aktion, Eimer, Pumpleistung testen usw. , nun geht es zwar wieder, aber ich glaube hinsichtlich der Geräuschkulisse beim Drehen nicht mehr lange ...
lange Rede wenig Sinn, das Wasser muß natürlich raus, im Wasser möchte keine WaMa gerne schleudern !
|
BID = 973837
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin angie1963
Zuerst die Bürstenkohlen überprüfen. Das fängt mit dem Schleudern an.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,
Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen
der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen,
der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit
Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren,
sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein. Frohes schaffen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 973842
angie1963 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hurra, die Waschmaschine läuft wieder.
Wir haben den Deckel und die Rückwand abgebaut um den Abwasserschlauch zu verfolgen. Dann haben wir einen weißen Kasten, der direkt hinter dem Abwasserschlauch (aber in der Waschmaschine) sitzt, abgebaut. Dort ging der Abwasserschlauch von außen und von innen dran und noch ein kleiner schwarzer Schlauch. Dieser Kasten war total verdreckt mit einigem Zeugs drin wie kleine Schrauben, Steine und Schmadder. Die kleine Öffnung wo dieser kleine schwarze Schlauch dran war (Öffnung nicht mal Stecknadelkopf groß) war dicht. Die habe ich dann mit einem Pfeiffenreiniger sauber gemacht das wieder Wasser durchlief.
Dann haben wir einen Test gemacht und siehe da, sie schleudert wieder und pumpt wie gewohnt ab.
|
BID = 973888
fredihund Gesprächig
  
Beiträge: 128
|
tolle Sache
ich drücke die Daumen das das Maschinchen noch möglichst lange vom Bauknecht typischen Lagerschaden verschont bleibt ....
gut Wasch
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184721519 Heute : 2680 Gestern : 8642 Online : 245 17.7.2025 10:50 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,905999898911
|