Spannungsstabilisierung auf 5 V von Batterie aus

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:25:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Spannungsstabilisierung auf 5 V von Batterie aus
Suche nach: batterie (7859)

    







BID = 434

Thomas H.

Neu hier

Beiträge: 30
 

  


Hallo,

ich brauche eine konstante Spannung von 5 V und moechte (muss) hierzu eine 9V-Blockbatterie verwenden. Die herkoemmlichen 7905 brauchen eine zu hohe Betriebsspannung und die Ausgangsspannung wird schon bei kleineren Abweichungen nach unten von 9 V instabil.

Gibt es hierzu eine gute Alternative. Der Verbrauch ist nur ca. 50 mA.

Vielen Dank,

Thomas H.

BID = 435

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

 

  

Versuch es einmal mit den LM2930-5.0 von National Semiconductor. Dieser 5V-Stabi funktioniert bereits ab Eingangsspannungen unter 8V. Da du eh nur 50mA benötigst ist dieser IC bestens geeignet. Die Pins des LM2930-5.0: Von vorne gesehen 1=Eingang (Vcc=+6-+15V), 2=Masse(GND), 3=Ausgang(+5V). Ich hoffe ich konnte dir helfen.

BID = 436

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Versuch es einmal mit den LM2930-5.0 von National Semiconductor. Dieser 5V-Stabi funktioniert bereits ab Eingangsspannungen unter 8V. Da du eh nur 50mA benötigst ist dieser IC bestens geeignet. Die Pins des LM2930-5.0: Von vorne gesehen 1=Eingang (Vcc=+6-+15V), 2=Masse(GND), 3=Ausgang(+5V). Ich hoffe ich konnte dir helfen.

BID = 444

Thomas H.

Neu hier

Beiträge: 30

Vielen Dank fuer den Tipp. Ich denke das ist genau das was ich benoetige.

Thomas H.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072827   Heute : 607    Gestern : 7451    Online : 283        18.2.2025    6:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0896589756012