Daewoo Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  FRS-2011IAL

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserspender

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:29:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo FRS-2011IAL --- Wasserspender
Suche nach Kühlschrank Daewoo

    







BID = 962828

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasserspender
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : FRS-2011IAL
S - Nummer : keine Ahnung
FD - Nummer : keine Ahnung
Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung
Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung
Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe mir jetzt einen Daewoo FRS-2011IAL Side-by-Side Kühlschrank gekauft. So jetzt wollte ich Ihn anschließen was auch einfach war. Weiter habe ich dann nach Anleitung gemacht um den Wasserspender mit Wasser zufüllen. (Er hat einen direkten Wasseranschluss und man muss die Pumpe für 2 Minuten drücken damit der Behälter gefüllt ist.) Dies funtkionierte nicht und ich habe mir das alles mal genauer angeschaut. Ich dachte zuerst, dass der Schlauch verstopft ist. Der war auch durchgängig und Wasser kam auch an. ich habe das jetzt darauf eingeschränkt, dass die Pumpe (die auf den Bildern) nicht will, wenn ich auf den Knopf drücke das Wasser raus kommt brummt sie nur. Was könnte ich machen damit ich das eindeutig auf die Pumpe schließen bzw. wo bekomme ich das Ersatzteil her, bis jetzt habe ich es online nicht gefunden.
Danke schonmal im vorraus

Hochgeladene Datei (1198230) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1177115) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 962831

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

 

  

Hier nochmal die Bilder.




BID = 962846

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Deine Pumpe ist ein Ventil
Ersatzteile für SBS Geräte kann zum Beispiel
Ich dir besorgen
ABER Ich nehme nichts mehr zurück da es Sonderbestellungen sind


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 962863

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Eimertest am Eckventil war ok???

BID = 962872

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

@ derhammer: Der Eimertest ergab ca 16 Liter pro Minute.

@prinz: Wie viel würde das dann KOsten, dass Ventil?

BID = 962878

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Kann ich dir morgen sagen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 962901

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin

Das Gerät ist doch schon ein paar Tage alt? - Oder

Hab keine Guten Nachrichten für dich

Vom Originalhersteller nicht mehr lieferbar

Das Ventil ist nicht mehr lieferbar eventuell paßt eines von Samsung
die haben haber nicht den Flügelradzähler verbaut da gibt es nur das nackte Ventil

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 962944

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

Jop ist schon ein Stück älter ...
Ist das schlimm, also ändert das was an der funktion?

BID = 962948

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

An der Funktion nicht aber den Flügelradzähler hat Samsung nicht wenn der kaputt sein sollte


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 962976

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

Wie kann ich raus finden was kaputt ist?

BID = 962979

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ventil mit Wasser und Saft versorgen
und schauen ob es öffnet und Wasser raus kommt
wenn nicht ist das defect
Wenn heile kann auch das Flowmeter defect sein
dann wird es kompliziert

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 965321

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

So ich bin endlich wieder aus dem Urlaub zurück und habe es probiert. Das Ventil brummt zwar aber es kommt kein Wasser raus. Also ist das kaputt.

BID = 965326

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Würde sagen Schwein gehabt, Ventil läßt sich anpassen. Schick mir mal ein schönes Foto wo man alles sieht dann such ich dir was passendes raus, umbauen mußt du dann nur noch das Flowmeter

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 965538

Melmoman

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Dresden

So ich hab grade gesehen, dass die Bilder nicht hochgeladen wurden. Hier sind sie nochmal.







BID = 965544

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Mußt dich jetzt ne Woche Gedulden bin im Urlaub dann such ich dir was raus

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Liste 1 DAEWOO   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486578   Heute : 3628    Gestern : 7276    Online : 570        17.6.2024    18:29
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,156970977783