Sony TV KV-X2541

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  20:56:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-X2541

Problem gelöst    







BID = 68509

andre3

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2541
Chassis : AE2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Sony kv-x2541 mit einem AE2 Chassis, der
folgenden Fehler macht: Das Eprom war defekt, wurde erneuert undjetzt wird der FS im Sekundentakt dunkelgetastet.
Es sieht so aus als würde die Synchronisation wegkippen,
dann ist das Bild dunkel und kommt dann nach
einer Sekunde wieder usw. Das FBAS-Signal aus der ZF
bleibt aber konstant stehen.

Hat vielleicht jemand eine Idee.
Danke im Voraus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 70279

andre3

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

 

  

Hallo,

noch eine Information: Wenn der Sendersuchlauf eingeblendet wird, er braucht nicht zu laufen, bleibt das Bild konstant stehen. Vielleicht hilft das ja.
Vielen Dank für jeden Tip.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 70590

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock




Das Gerät syncronisiert nicht mit den Bildsyncronsignal vom Sender.

In diesem Falle gibt der Textdecoder ein Syc-Impuls aus, damit das OSD auf dem Schirm wiedergegeben wird. Diesen wir vom Bildkipp-Generator erkannt und syncronisiert sich auf diesen ein.

Löte erstaml alles im Bereich der Zeile und VK einschl. Amplítudensieb nach.

MFG

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 70722

andre3

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

Danke für den Hinweis. Ich schau mal ob es das ist und melde mich wieder.

Danke und Gruß Andre

Erklärung von Abkürzungen

BID = 71138

andre3

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

Hallo,
das Nachlöten hat nichts gebracht aber ich habe neue Informationen: Das Chassis ist ein AE-2B und das Dunkeltasten kommt daher, das der Videoprozessor zwischen einem Videosignal und dem Y-Eingang hin und herschaltet.
Vielleicht kann mir einer sagen warum das passiert.

Danke Andre

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573581   Heute : 6550    Gestern : 6633    Online : 531        28.6.2024    20:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296068191528