Autor |
Nicht-potentialfreier Eltako-Treppenhausautomat macht Probleme Suche nach: eltako (1023) |
|
|
|
|
BID = 960128
wiganddr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
.
Hi Folks!
Ich habe ein Problem mit einem Eltako-Treppenhaus-Automat, welcher an sich problemlos funktioniert.
Das eigentliche Problem ist, dass an jenem Anschluss, über welchen mittels eines Tasters der 220 Volt-Stromstoß kommt, der den Eltako schaltet, ein Potential von etwa 110 Volt anliegt, was zunächst nicht weiter stört, da die Schaltung und somit die Funktion des Ein- und Ausschaltens des Treppenhauslichts gut funktioniert.
Das Problem ist, dass bei jedem Schalten, an dem Kontaktplättchen des jeweiligen Tasters kurzzeitig eine Spannung von mehr als 300 Volt messbar ist und bei jedem Kontakt ein kleiner Funken überspringt. Dies hat zur Folge, dass nach etwa einem Jahr, die kleinen Kupferplättchen des Kontakts im Taster völlig zerschmolzen sind und ich dann den gesamten Taster auswechseln muss.
Könnte ich da am Eingang des Eltakos nicht irgendetwas einbauen, was z.B. den Strom nur in eine Richtung durchlässt, so dass das Potential des Eltakos gar nicht erst zum Taster gelangt, die 220 V vom Taster aber an den Schalteingang des Eltakos kommen?
Bin für jede Hilfe dankbar !
Grüße rundum
Rainer
.
|
|
BID = 960130
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
|
Das liegt sicher nicht am Eltake sondern an einem Installationsfehler !
z. B. Taster auf verschiedenen Phasen, andere Taster gegen N geschalten. Kurzschluss bei drücken 2er Taster ....
_________________
|
|
BID = 960131
wiganddr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Uuuups !
Das werde ich dann aber nochmals rasch kontrollieren !!!
Ganz, ganz lieben Dank für die rasche Antwort !
LG
Rainer
.
|
BID = 960132
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
oder schlicht und einfach eine 3 Leiter L getastet Schaltung vorliegt.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960136
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Das bisschen Glühobst sollte doch die Kontakte nicht verschweißen
Wie alt ist den die Anlage ?
Dachboden dabei ?
Kannst du mal ein Foto vom Anschluss machen.
_________________
|
BID = 960140
wiganddr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Frankfurt am Main
|
.
Ach, wen's denn dann nur Glühobst wäre!
Es hängen in diesem Fall lediglich 2x 13 Watt LED-Lampen dran - also nix mit größerer elektrischer Last, und so!
Die Anlage ist von 1979, 1980 oder 1981, war aber völlig dilettantisch verdrahtet, da waren in den letzten 20 Jahren 3 unterschiedliche Elektriker dran, um das eine oder andere Problem zu lösen ...
Nee, kein Dachboden ...
Nee, Foto nicht möglich, die Kabel liegen sämtlich verwurschtelt hinten im Sicherungskasten - auch Verteilerdosen gibt's im ganzen Haus nicht, alles wird in den Dosen hinter den Schaltern und den Steckdosen verteilt, da blickt dann stets kein Mensch mehr durch ...
LG
Rainer
|
BID = 960141
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Die Schalterabzweigdosen sind jeder Abzweigdose um Längen überlegen! Zwei verschiedene Phasen für die Lichtsteuerung halte ich bei Dir für Unsinn! Deine gemessenen 300V sind da wohl eher auf das falsche Messgerät (Multimeter) zurückzuführen. Das Deine Kontakte der Taster mit der Zeit den Geist aufgeben liegt in der Schaltungsart der Beleuchtung begründet! Bei jedem Tastendruck wird über die Taster auch der Strom für die Leuchtmittel mit geschaltet. Im Unterschied zu einem Schalter (der in der Regel als Sprungschalter arbeitet) dauert die Kontaktgabe bei einem Taster länger und der Kontaktdruck ist dort auch geringer, deshalb werden die Kontakte da höher belastet.
Deine Treppenhausschaltung sollte wenn Möglich auf 4 Leiter oder auf N getastete 3 Leiterschaltung umgebaut werden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960143
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Aber nicht wegen den paar mA der LEDs ...
N getastete Dreileiterschaltung (Wenns denn wirklich daran liegt) wäre hier das Ideal da nix neu Verlegt werden muss !
Kläre erstmal ab was ist, ein Bild des Kastens ohne Abdeckung beim Eltako reicht doch ..
_________________
|
BID = 960144
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Freak hast du schon mal etwas von einem Einschaltstrom gehört?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960145
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Ja klar ..
(2x 13Watt) : 230 V = 0,14A also 140mA x 20 Facher Anschaltstrom = 2,8A (Wenn überhaupt so groß).
Jaa neee ist klar, erzähl das jemand anders das dadurch die Taster kaputtgehen .. Hm, obwohl wenn es Chinaware ist.
Kenne Siemens Taster die haben etliche Kurzschlüsse (falsche Beschaltung) überlebt !
_________________
|
BID = 960147
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Du musst wirklich noch sehr viel lernen! Der Lichtbogen, der bei jedem Schalten entsteht hat rund 6000 -10000 Grad und mit jedem Lichtbogen wird Material verbrannt.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960149
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Ich finde deine Begründung Praxisfern ..
Zumal wir noch nichteinmal Wissen welche Beschaltung vorliegt !
_________________
|
BID = 960150
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ich habe schon mehr Taster und Schalter mit verbrannten Kontakten gesehen als du je eingebaut hast!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 960152
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
Zitat :
wiganddr hat am 1 Mai 2015 20:35 geschrieben :
|
.....
Ach, wen's denn dann nur Glühobst wäre!
Es hängen in diesem Fall lediglich 2x 13 Watt LED-Lampen dran .... |
...dann dreh doch mal "Glühobst" rein und teste es nochmal ![](/phpBB/images/smiles/smilie_freak.gif) man darf nämlich die Vorschaltelektronik der LED-Funzeln nicht unbeachtet lassen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) wobei das auch alles von der vorliegenden Schaltung abhängig ist
...und Schalterabzweigdosen sind super ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif) da braucht man keine Dosen hinter Tapete, Holzverkleidungen oder gar Fliesen zu suchen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 960156
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 1 Mai 2015 21:33 geschrieben :
|
Ja klar ..
(2x 13Watt) : 230 V = 0,14A also 140mA x 20 Facher Anschaltstrom = 2,8A (Wenn überhaupt so groß).
|
Rechne mal anders: Ein Netzelko eines LED-Netzteiles hat einen Widerstand von ein paar wenigen Ohm. Hier sind gleich drei davon parallel...
Der erste Ladeimpuls zum Laden auf 320V dauert zwar nur max 10ms, dafür halt heftig.
PS
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|