Autor |
LED Mcd1800 Werte? Suche nach: led (32643) |
|
|
|
|
BID = 4918
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Also ich bin mir bei den werten von diesem Datenblatt leider nicht ganz sicher und könnte etwas hilfe gebrauchen. Denn als ich die LED gekauft habe wurde mir gesagt das sie mit 2V läuft. In denm Datenblatt sieht das aber ganz anders aus. Leider ist mein Englisch wenns um Elektrotechnik geht nicht so gut. Würde mich freunen wenn mir jetzt jemand sagen könnte wie viel Spannung die LED nun benötigt ![](/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif) ![](http://www.beepworld.de/memberdateien/members32/freeyourminds/mcd1800.jpg) |
|
BID = 4926
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
3,8-4,5V je nach Temperatur
max. 50mA
Ich würde einen konstanten Strom von 20-30mA nehmen. |
|
BID = 4929
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Danke!!!!!!!!!! Die LEDs Hängen jetz an 12V sind aber 3stk. in reihe. Ich werde dann gleich mal den Wiederstand überbrücken, denn jett ist da noch ein 330 Ohm wiederstand zwischen aber wie bekomme ich das mit dem 20-30mA hin oder muss ich da überhaupt was machen denn in einer Reihenschaltung ist der Strom doch überall gleich.
|
BID = 4933
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die LEDs halten die Spannung über ihren Anschlüssen ziemlich konstant. Etwa 4 V laut Datenblatt.
Wenn Du drei hintereinanderschaltest, wirst Du mit einer 12V Quelle kaum hinkommen.
Nimm 50% mehr, also 18V.
Dann musst Du an einem Widerstand die überschüssigen 6V verheizen.
Bei 20mA wäre gemäß dem Ohmschen Gesetz 300 Ohm erforderlich.
Da passt der 330 Ohm Widerstand doch ganz gut ins Bild.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Okt 2002 14:40 ]
|
BID = 4935
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ich hab aber nur 12V zur verfügung weil ist für die Instromentenbeleuchtung beim Motorrad
|
BID = 4937
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann darfst Du eben nur zwei von den LEDs hintereinanderschalten.
Dann sind 4 bis 7 V am Widerstand zu vernichten.
Also ändert das die Größe des eben für 6V berechneten Vorwiderstandes nicht.
P.S:
Schau mal ins Grundlagenforum: Konstantstromquellen.
Ich hab da eben einen diesbezüglichen Tip reingebracht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Okt 2002 15:27 ]
|
BID = 4996
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ein 1W Wiederstandmüste doch reichen oder?
|
BID = 4999
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Eigentlich ist es doch egal wo in den Stromkreis ich den Wiederstand einbaue oder?
|
BID = 5000
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
so also Die wiederstandsStärke hab ich mitler weile selber aus gerechent P=U•I 4V•0.02A=0.08W R=U:I 4V:0.02A=200 Ohm also reicht doch ein 220 Ohm 1/4W Kohlewiederstand oder?
|
BID = 5006
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ja, Deine Dimensionierung ist schon noch OK, obwohl die Batteriespannung bis 14,4 V betragen kann.
Bezüglich wo Du den Widerstand reinbaust:
Im Prinzip ist es egal. Es ist aber sicherer, wen Du ihn in die +Leitung legst.
Falls Dir nämlich mal ein Kurzschluß nach Masse passiert, fängt der Widerstand an zu dampfen, aber wenn die LEDs am +Pol hingen, wären sie sofort hin.
Schau auch mal ins Grundlagenforum, ich habe da noch eine kleine Gemeinheit...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Okt 2002 16:31 ]
|
BID = 5022
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Also zu dem was du im Grundlagenforum geschrieben hast, das Trift nicht auf mich zu denn beim Motorrad mus die Tachobeleuchtung Nur erkenbar sein ob das nun LEDs sind, eingefärbte Birnen oder was auch immer da dann Leuchtet, ist egal solange man sehen kann wie schnell man fährt. Zum anderne ich nehme jetzt 330iger Wiederstände und für die eine LED, die dann einzeln bleibt einen 470iger.
|
BID = 5052
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ich wollte jetzt nur noch mal danke sagen auch wenn ich jetzt erstmal nich dazukommen werde das mit den LEDs in ordnung zu bringen ![](/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif) weil Motorrad ist Kaput ![](/phpBB/images/smiles/icon_evil.gif) bin um gefahren worden und das auch noch gleich nach dem ich die Wiederstände gekauft hab. Naja Trotzdem ein Echt große DANKE!!!!!!!!!! Eure Hilfe war echt supa ![](/phpBB/images/smiles/super.gif)
|
BID = 5070
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das nenn' ich Pech.
Mein herzliches Beileid !
|
BID = 5757
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
owei,dann musst du ausser leds einbauen jetzt noch wesentlich mehr reparieren ![](/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif)
|
BID = 6035
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
naja macht meine Werkstat aber die sind immer noch nicht fertig und billig wird's auch nicht gerade.
|