Frage zum LC-Schwingkreis und dessen Stromfluss!

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 11 2024  05:46:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Frage zum LC-Schwingkreis und dessen Stromfluss!
Suche nach: schwingkreis (529) stromfluss (786)

    







BID = 958228

Stepri

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
 

  


Hallo!

Hab hier mal eine Frage zum Thema Schwingkreis:

Ich habe als Beispiel einen LC-Schwingkreis. Errege ich diesen mit einer bestimmten Eingangsspannung - z.B. 10V - einmalig, dann schwingt der Schwingkreis und die Spannung nimmt langsam ab. Die Frequenz bleibt jedoch trotz spannungsabhname konstant.

Jetzt meine Frage: Warum bleibt die Stromstärke nicht konstant? Man könnte meinen, na logisch, weil die Spannung abnimmt. ABER: Hängt nicht die Stromstärke mit der Schwingfrequenz zusammen?? Ich meine, dass ja die Geschwindigkeit des Stromflusses die Frequenz bestimmt? Wie kann es also sein, dass die Frequenz gleich bleibt, also der Kondensator immer gleich schnell geladen und entladen wird, aber der Strom abnimmt???

MfG,
Stefan

BID = 958234

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
ABER: Hängt nicht die Stromstärke mit der Schwingfrequenz zusammen??
Normalerweise nicht.
Es gibt zwar Kondensatoren, bei denen die Kapazität von der Spannung abhängt, und bei Induktivitäten kann bei hohen Strömen eine Sättigung des ferromagnetischen Kerns auftreten, aber derlei "ungesittetes Betragen" wollen wir mal außen vor lassen.
Dann hängt die Schwingfrequenz tatsächlich nur von dem Produkt von L und C ab.


Zitat :
und die Spannung nimmt langsam ab.
Nein, sie nimmt nicht langsam ab, sondern sogar recht schnell, entsprechend dem sinusförmigen Verlauf der Schwingung.
Bei dem Ausschwingvorgang kommt es ja sogar zu mehrfachen Umpolungen, wo die Spannung nach dem Nulldurchgang wieder ansteigt.

Auch der Stromfluß ist keineswegs konstant, sondern er folgt ebenso einem sinusförmigen Verlauf, allerdings mit einer zeitlichen Verschiebung von einer Viertel Periode.

Was gleich bleibt, bzw. während des Ausschwingens langsam abnimmt, ist die im Schwingkreis gespeicherte Gesamtenergie, die ständig zwischen Kondensator und Spule hin und her pendelt.
Beim Spannungmaximum ist der Strom gleich Null und alle Energie steckt in dem Kondensator, und beim Nulldurchgang der Spannung ist keine Energie im Kondensator gespeichert, dafür aber steckt sie im Magnetfeld der Spule und der Strom ist zu diesem Zeitpunkt maximal.


BID = 958655

Stepri

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

Hallo & vielen Dank für die Infos!

... ich habe mich jetzt auch bisschen über Schwingkreise informiert - aber einige Dinge sind mir noch bisschen unklar!

-) Spannung & Stromfluss wechseln (logischerweise), oder?

-) Beide nehmen mit der Zeit ab, d.h. die Amplitude der Schwingung von beiden wird kleiner...? & es besteht eine Phasenverschiebung zw. beiden.

-) Die Schwingfrequenz bleibt bis zum Ausschwingen konstant?

Was ich nicht kapiere ist folgendes: Erst wenn der Kondensator voll geladen oder entladen ist, dann wechselt ja der Stromfluss bzw. das Vorzeichen der Spannung - gut. Aber die Stromstärke bestimmt ja wie schnell ein Kondensator geladen wird, oder?

BID = 958664

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
-) Spannung & Stromfluss wechseln
Ja.

Zitat :
-) Beide nehmen mit der Zeit ab, d.h. die Amplitude der Schwingung von beiden wird kleiner
Ja, aber nur, wenn der Schwingkreis Verluste hat, wie es im echten Leben leider stets der Fall ist.
Für die Theorie rechnet man gerne mit idealen Verhältnissen, dann wird die Mathematik etwas einfacher.
Die Resonanzfrequenz eines mit Verlusten behafteten Schwingkreises ist auch geringfügig niedriger als die des idealen Schwingkreises.

Zitat :
Die Schwingfrequenz bleibt bis zum Ausschwingen konstant?
Ja, wobei die Schwingung streng genommen nur immer kleiner wird, aber nie ganz verschwindet.
Für den oben erwähnten Fall eines idealen Schwingkreises bleibt die Amplitude überhaupt konstant.


Zitat :
Was ich nicht kapiere ist folgendes: Erst wenn der Kondensator voll geladen oder entladen ist, dann wechselt ja der Stromfluss bzw. das Vorzeichen der Spannung - gut. Aber die Stromstärke bestimmt ja wie schnell ein Kondensator geladen wird, oder?
Nimm den Vorgang mal auseinander, dann wird es übersichtlicher.

Als erstes nimmst du nur den Kondensator und lädst ihn auf.
Dafür kannst du dir beliebig viel Zeit lassen, denn wenn der Kondensator die Leerlaufspannung deiner Batterie erreicht hat, fliesst kein Strom mehr und selbst wenn du nun die Verbindung zur Batterie unterbrichst, behält der Kondensator im Idealfall die erreichte Spannung bis zum St.Nimmerleinstag bei.

Nun stellst du die Batterie also weg, und der Kondensator hat immer noch 10V.

Wenn du nun den Kondensator mit der Spule verbindest, passieren zwei Dinge gleichzeitig:
1) Der Strom durch die Spule steigt allmählich an, wobei die Anstiegsgeschwindigkeit proportional zur momentan anliegenden Spannung ist,
und
2) der Kondensator wird durch den fliessenden Strom entladen, wobei die Entladegeschwindigkeit proportional zum momentan fliessenden Strom ist.

Zusammen bedeutet das, daß der Strom zuerst steil und nachher bei sinkender Spannung immer langsamer ansteigt, während sich die Spannung bei geringem Strom zunächst langsam ändert und, je höher der Entladestrom wird, umso schneller abnimmt.
Mit ein bischen Mathematik kann man zeigen, daß dies einem Cosinus-förmigen Verlauf der Spannung und einem Sinus-förmigen Verlauf des Stroms entspricht.

Wenn schliesslich der Kondensator, -wegen des hohen Stroms zuletzt sehr schnell-, bis auf 0V entladen ist, ist nach dieser Viertelschwingung der Vorgang aber noch nicht beendet, denn die Induktivität versucht ja den Strom aufrecht zu erhalten.
Der Kondensator wird also mit hohem Strom (schnell) weiter entladen und wechselt dadurch die Polarität, aber die Stromrichtung bleibt zunächst gleich.

Die beiden Energiespeicher haben jetzt gegenüber der Anfangssituation ihre Positionen getauscht, und der zeitliche Verlauf des Energieaustausches während dieser zweiten Viertelschwingung entspricht völlig der ersten Viertelschwingung, nur das jetzt der hohe Strom sich anfangs langsam ändert, so wie es zuvor die hohe Spannung tat.

Nach einer halben Periode beginnt dann das gleiche Spiel wie am Anfang, nur mit umgekehrten Vorzeichen, also I=0 und U= -10V.
Jetzt steigt die Spannung in Richtung 0 und der Strom wird zunehmend negativ.

Vielleicht hilft es dir auch, wenn du dich daran erinnerst, wie Sinus und Cosinus am Einheitskreis definiert sind und dass für dieses rechtwinklige Dreieck der Satz des Phytagoras gilt, also sin2 + cos2 = 1.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_und_Kosinus
Diese Quadrate kannst du auch durch zwei andere ersetzen, nämlich 0,5*L*I2 und 0,5*C*U2 welche den in Induktivität und Kapazität gespeicherten Energien entsprechen.
Auch deren Summe ist konstant bzw. sie entspricht dem Radius des Kreises, der für die Sinus- und Cosinus-förmigen Verläufe von Strom und Spannung verantwortlich ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Apr 2015  1:47 ]

BID = 958715

Stepri

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64


Vielen Dank! ... jetzt hab ichs kapiert!

MfG,
Stefan


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182385867   Heute : 592    Gestern : 6874    Online : 550        24.11.2024    5:46
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.163625955582