Parkside PTKS 1800 SE KH3160 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Magnetschalter Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige Parkside PTKS 1800 SE KH3160 --- Magnetschalter Suche nach Parkside |
|
|
|
|
BID = 955920
MeisterBraun Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Magnetschalter
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PTKS 1800 SE KH3160
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
ich habe von einem Bekannten eine Parkside Kreissäge PTKS 1800 SE KH3160 zur Reparatur bekommen. Es sollte nur ein neuer Magnetschalter eingebaut werden, welcher
zwei Schließer und einen Öffner besitzt.
Der Defekt des alten Schalter konnte beim Durchmessen festgestellt werden.
Nun war der alte Schalter schon vom Besitzer ausgebaut worden und er hat sich die Belegung aufgeschrieben.
Wenn ich nun den neuen Schalter entsprechend anschließe tut sich nichts.
Im Schaltergehäuse ist hinten noch eine abisolierte blaue Ader von der Motorleitung zu sehen, die vermutlich beim Ausbau irgendwo raus gerutscht ist.
Nun versuche ich die die Funktion dieser Säge zu verstehen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, jedoch ist mir dieser Aufbau der Motoransteuerung unbekannt.
Folgende Infos:
Die Säge ist schutzisoliert und hat einen 230V Wechselstromanschluß.
Der Motor besitzt drei Adern mit den Farben Blau, Braun und Schwarz.
Das Sägeblatt lässt sich im spannungslosen Zustand mit der Hand drehen (Bremse?).
Im Schaltergehäuse ist ein rechteckiger Baustein (vermutlich ein Gleichrichter) mit vier Leitungen, ein Thermoschutzschalter, ein Bauteil mir drei Leitungen (Transistor?), welche zur besseren Kühlung außen am Gehäuse sitzt und eine Spule mit zwei Wicklungen (zum Strom messen?).
Zusätzlich ist noch ein Entstörkondensator, der parallel zu der Zuleitung angeschlossen ist, vorhanden.
Meine Fragen:
Wie funktioniert das Ganze?
Wozu ist der Gleichrichter und der Transistor?
Ist das ein Drehstrommotor, oder ein Wechselstrommotor mit Erregerwicklung?
Hat der Motor eine Bremse?
Die Motorwicklungen haben folgende Widerstände: 9 Ohm, 8 Ohm und 4,5 Ohm
Wozu ist der Öffner des Magnetschalters?
Für Erklärungen zur Funktion wäre ich sehr dankbar.
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859371 Heute : 7368 Gestern : 10055 Online : 242 30.4.2025 17:24 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.106060028076
|