Zanker Wäschetrockner KE 4030 Reparaturtipps zum Fehler: Stoppt immer wieder Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 946382
anna277 Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt immer wieder
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KE 4030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo zusammen,
Hoffe auf Hilfe bei der Fehlereingrenzung zu folgendem Problem:
Neuerdings steigt mein - älterer - Kondenstrockner immer wieder aus.
Das Gerät läuft an, stoppt dann oft schon kurz nach Start oder auch mal nach längerer Laufzeit. Fehleranzeige sehe ich keine? Lediglich das oberste Status- Lämpchen blinkt = so, als ob ich den Trockner angeschaltet aber nicht gestartet hätte.
Die Wäsche wird getrocknet, jedenfalls wenn man den Trockner überreden kann lange genug zu laufen -> heizt, dreht, Wasser kondensiert.
Aber nur so lange wie's gerade dauert?
Nun sind in unserem Waschkeller die Geräte gerade umgeräumt worden
-> der Vermieter hat für die drei Wohnungen im Haus endlich je eine Steckdose "spendiert".
Ist ein Altbau mit etwas "eingeschränkten" elektrischen Installationen. = bislang liefen die Geräte auf Absprache nicht zeitgleich weil sonst die Dreh(!)Sicherung durchbrannte...*hüstel*
Soweit sollten die eigenen Steckdosen eigentlich eine Verbesserung sein.
Nur bin ich nun ratlos, wo ich am wahrscheinlichsten den Fehler finde:
-Hat mein Trockner erste Anzeichen von Altersdemenz =Geräte Verschleiß?
-Hat die Monteurtruppe als sie meinen Trockner-auf-Waschmaschine Turm zerlegt hat etwas am Gerät auf Wackelkontakt verrüttelt?
-Oder ist die von den Fach(?)Leuten frisch in den Keller gezogene Leitung schuld?
Ich vermute die dritte Variante -> einmal ist meine Waschmaschine (= gleiche Leitung...) auch schon unmotiviert stehen geblieben.
Nur, woran kann das liegen und kann ich das simpel testen?
Sicherung bleibt ja drin und zwischen dem Trockner und der nächsten unverdächtigen Steckdose zum Gegenprüfen liegen zwei Stockwerke...
Ich würde gerne erst mal eingrenzen, ob Leitung oder Gerät schuld sind.
Gruß,
Anna
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070212 Heute : 5440 Gestern : 18294 Online : 324 17.2.2025 17:43 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.183408021927
|