Autor |
|
|
|
BID = 67529
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
|
Tixiv hat da völlig Recht! Selbst die UltraBright-Typen bringen's da nicht. Abgesehen wird die Abstrahlung bei dem Rohrsystem ziemlich ungleichmäßig. Ich glaube also kaum, dass die Linien als solche zu erkennen sind. (TESTEN!!!)
Meine Lösung wäre:
Alugehäuse; da rein wandern einige Leuchtstoffröhren. Milchglas oder Pergamentpapier davor und wir haben eine halbwegs gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche.
Oben könnte man ein Rolladenzug anbringen, der die Folie aufwickelt. Unten wird per Getriebemotor oder Stepper abgerollt. Die Markierung der Position könnte man per Gabellichtschranke lösen. Vielleicht könnte man sich da was bei DMX-Folienscrollern abgucken. Die Teile werden vor Blindern eingesetzt...
Gibt es ansonsten vielleicht LED-Schnüre aus irgendwelchen Polymeren, aus denen man Ziffern 0-9 basteln könnte??
Grüße, Hendrik |
|
BID = 67533
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
|
Du meinst, dass ein Getriebemotor, die Punkteziffern abrollt? Hmm, eigentlich ganz gut, nur bei 21 Ziffern...
Nagut besser als 1490 LEDS zu löten... aber nicht unbedingt billiger.
Ich stell mir das dann so ähnlich vor, wie am Flughafen, diese Anzeigetafeln, nur halt ne Nummer größer.
Aber wenn dann die Zifferblätter dann übereinander liegen, erkennt man ja auch nix mehr, oder hab ich da was falsch verstanden? |
|
BID = 67612
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Stell Dir ein transparentes Rollo vor wo die Ziffern untereinander aufgemalt oder aufgeklebt sind. Oben ist alles aufgewickelt und mit dem Motor wickelst du es ab. Das funzt für Spielstände. Für die Uhr würde ich mir etwas anderes überlegen...
Grüße, Hendrik
|
BID = 67640
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Habs kapiert. Ich dachte, du willst die Zahlen einzeln runterklapen lassen.
Da reicht dann ein einfacher Getriebemotor mit geringer Untersetzung aus... natürlich noch ne kleine Lichtschranke.
Die Idee is klasse!
|
BID = 67679
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
Danke
hat aber nicht viel mit Elektronik zu tun 
|
BID = 71555
Marc_W Gelegenheitsposter
  Beiträge: 58
|
also es gibt eine com steuermöglichkeit übern com port
http://forum.easy-mod.de/wbb2/threa.....ser=0
das heißt 32 relais/transistoren pro 1comport x 2 weil jeder pc hat 2 com ports
also insgesamt 64 ch übern com
und noch 16 übern lpt (glaub da gibts nen ic den man so ansteuern kann das man mit 4 lpt ch -> 8 reale ch regeln kann)
also 11 x 7 segm. = 77
64 + 16 = 80ch
is zwar nicht die feine englische aber es müsste gehn
und dann halt noch n prog fürn PC
_________________
Meine neue HP:
http://lightco.m-wollner-film.com
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc_W am 27 Mai 2004 22:37 ]
|
BID = 71566
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
bevor ich sowas anfange würd ich mir wieder einen PIC nehmen und dem des beibringen ;)
|
BID = 71567
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Zitat :
|
das heißt 32 relais/transistoren pro 1comport x 2 weil jeder pc hat 2 com ports
|
Um nochmals meinen Senf dazuzugeben:
Nicht jeder PC hat zwingend 2 COM Ports! Neuere haben zB. nur noch einen, da er nicht mehr so oft verwendet wird. Das Meiste wird ja über USB an den Rechner angeschlossen...
Hab aber noch keine Relaiskarten für den USB-Port gesehen.
Währe aber mal ne Aktion...
Zitat :
|
Bevor ich das anfange würd ich lieber nen PIC nehmen
|
Seh ich genauso. Ist um einiges billiger!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: FatalError am 27 Mai 2004 23:33 ]
|
BID = 71568
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
man kann auch den PIC am RS232 betreiben und dann die segmente ansteuern, grundsätzlich, dann reicht eine RS232 locker aus
|
BID = 71626
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Zitat :
2SJ200 hat am 27 Mai 2004 23:37 geschrieben :
|
man kann auch den PIC am RS232 betreiben und dann die segmente ansteuern, grundsätzlich, dann reicht eine RS232 locker aus
|
Aber warum einen Computer mit einbauen? Währe meiner Meinung nach nicht gut für outdoor, lieber gleich einen PIC mehr nehmen.
Allerdings ist immernoch nicht die Frage geklärt, wie die Ziffern dargestellt werden sollen. Eben die mechanische, oder die elektrische Methode, mti den LED's.
Das muss nun der Erbauer klären!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: FatalError am 28 Mai 2004 11:29 ]
|