Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:34:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen

    







BID = 945886

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hallo!

Ich möchte beim Fußballtraining mit einem Kind Sprints auf 10 und 20 Metern mit zwei Lichtschranken messen. Ich dachte mir, das Angebot im Internet sei dazu vielfältiger, als es ist. Das günstigste Komplettangebot, das ich bisher finden konnte, war folgendes von der Firma zeitmessanlagen.de:

"1. Komplettes Zeitmesssystem, bestehend aus:
- 1 Adapter zum Anschließen von 2 Lichtschranken an eine USB-Schnittstelle, inkl. Software uvsWatch
- 2 Einstrahllichtschranken RS 06/81 F mit Reflektoren, auf Fotostativen, mit bis zu 8 m Torweite
- 2 Steuerkabel zum Anbinden der Lichtschranken an die Stoppuhr, Kabellängen 5m und 20m, oder optional andere Längen
- Gesamtpreis der vorgenannten Anlage: 690 Euro inkl. MwSt"

Für den privaten Gebrauch möchte ich viel mehr als die Hälfte davon nicht ausgeben. Ob die Anzeige an einem Notebook oder an einer Uhr erfolgen würde, wäre unerheblich.

Seht ihr eine realistische Möglichkeit, so eine Zeitnehmung mit mittlerem technischen Verständnis um rund (max) 300 Euro auf die Beine zu stellen?

Besten Dank im Voraus!

Schöne Grüße

Christoph

PS: Dazusagen muss ich, dass ich - sollte jemand ein Angebot kennen - bis 500 Euro (komplett) auch nicht lange selbst basteln würde








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph07 am  7 Dez 2014 22:27 ]

BID = 945920

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1654
Wohnort: Salzburg

 

  

Und wie wäre die klassische Methode mit einer Stoppuhr?
Ev. kannst du ja da auch 2 Lichtschranken dranhängen

BID = 945924

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

http://www.elv.de/led-stoppuhr-lsu-100.html Dürfte in etwa hinkommen mit 95 Euronen noch bezahlbar, die Lichtschranken musste selber bauen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 945928

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Stoppuhr klassisch scheidet aus, weil die Abweichungen im 10-m-Bereich zu groß sind.

Stoppuhr mit Lichtschranken? Wie ginge das?



Zu dem Angebot mit der Zeitanzeige. Gäbe es irgendwo Lichtschranken, die schon die passenden Stecker hätten?


BID = 945949

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Es gab/gibt ein freeware Stoppuhr-Programm, welches auch über die serielle Schnittstelle das Start/Stop Signal bekommen konnte. Leider will mir ums verrecken nicht mehr einfallen, wie es hieß.

Wie auch immer, wenn es etwas preiswerter sein soll, kommst Du nicht drum heum etwas selbst zu löten,

Rafikus

Etwas rumgesucht und gefunden. Es ist XNote stopwatch. Die externe Beschaltung kann man hier sehen: http://www.xnotestopwatch.com/help/external_control.htm
Wenn also ein Notebook/Laptop/sonstwelcherrechner vorhanden ist, kommt man kaum billiger an eine Lösung dran. Für die Lichtschranken braucht man Etwas, was einen Schließer bereitstellt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  8 Dez 2014 16:37 ]

BID = 945950

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Stoppuhr mit Lichtschranken? Wie ginge das?
Eine LS startet die Uhr (also den internen Zähler) und eine weitere stoppt den Zähler wieder.


Zitat :
Gäbe es irgendwo Lichtschranken, die schon die passenden Stecker hätten?
Die Stoppuhr von ELV hat Klemmleisten, da brauchst du also gar keine Stecker.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 945966

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Das klingt schon mal gut. Kannst du mir noch Lichtschranken von ELV empfehlen? Wie versorge ich die Lichtschranken mit Strom? Schafft die Uhr das?

Bin wirklich Laie, und mir geht es nur um die Zeit

BID = 945970

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Lichtschranken gibt es auch von anderen Anbiedern! Wenn es unbedingt Elv sein soll dann würde ich die LL100 http://www.elv.de/Laser-Lichtschran.....33037 verwenden. Da ELV aber die vollständigen Beschreibungen nur als kostenpflichtigen Download zur Verfügung stellt werde ich dazu keine weiteren Aussagen treffen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 945971

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Muss überhaupt nicht von ELV sein. Amazon oder Conrad ist mir genauso recht.

BID = 945973

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Beispiel Conrad kemo B213 und das 2 mal zur Stromversorgung werden 12 V für die Empfänger und 9 V für die Sender benötigt.
Als Spannungsversorgung für die Uhr und die Lichtschranken würde sich ein 12 V akku mit 6 Ah und 2 Spannungsregler eignen. (12V + 9V )

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Dez 2014 21:20 ]

BID = 945975

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ein Bausatz wäre mir lieber nicht :-). Ein fix verbautes Modell wäre mir das Geld wert.

BID = 945977

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

ELV liefert die Bausätze auch fertig montiert, also warum nicht da mal anfragen! Der Kundendienst stellt dir auch gern die nötige Mobile Stromversorgung zur Verfügung.
http://www.elv.de/kontakt-journal.html

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Dez 2014 21:36 ]

BID = 945986

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

ok, danke vorläufig. ich frag morgen an.

sg

BID = 946020

Christoph07

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Die Anfrage bei ELV hat ergeben, dass nur Einzelteile verkauft werden. Als Lichtschranke wurde mir ArtikelNr. 68081411 von ABUS empfohlen, der mit einer Spannung von 10 bis 30 Volt arbeitet. Der Herr am Telefon sagte mir, dass das Ganze aber nicht so einfach sei, weil die Uhr wieder mit 9 Volt arbeite, und und und... Ich würde sagen, der Herr machte sich sogar lustig über mich.

BID = 946031

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Der Verkäufer hat anscheinend von Spannungsreglern noch nichts gehört!
Ein 7809 ist zb so einer. Damit ist es möglich die Uhr und evl auch die Sender der Kemo Lichtschranke mit 9 V zu versorgen. Ohne etwas Arbeit wirst du aber nie ein preiswertes Gerät finden. Deshalb schwinge den Lötkolben
Die Asus Lichtschranke ist einfach für diesen Zweck zu teuer.
Für den Kemo Bausatz gibt es auch passende Gehäuse.(Googeln nach Kemo B213 hilft da)

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070562   Heute : 5790    Gestern : 18294    Online : 281        17.2.2025    18:34
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0523319244385