Autor |
Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen |
|
|
|
|
BID = 946043
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4207
|
|
Wenn Du nicht selber löten möchtest und/oder nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügst, wirst Du wohl nicht um die teure Lösung "aus einem Guß" herum kommen.
Du möchtest gerne eine preiswerte Uhr kaufen, und die Lichtschranken dann woanders besorgen. Da spricht nichts dagegen, aber zu erwarten, dass man dann alles mit den passenden Steckverbindungen findet, ist eben zu viel des guten.
Und Steckverbinder sind noch nicht alles. Es ist darauf zu achten, ob die Lichtschranke einen PNP oder NPN Ausgang hat, oder einen potentialfreien Kontakt bereitstellt.
Die meisten fertigen Lichtschranken werden für den insustriellen Standard gefertigt, also für nominal 24V=. Der tatsächliche Arbeitsbereich reicht oft, wie schon erwähnt, von 10V bis 30V. Dort werden meistens vier bis fünf standardisierte Steckverbinder verwendet (oder freies Ende), das wird aber nicht viel helfen, wenn die Uhr nicht über die passende Buchsen verfügt.
Rafikus |
|
BID = 946272
Christoph07 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Ok, danke; hätt´ ich mir sparen können. Wenn Einäugige unter Blinden (bei diesem kleinen kleinen thema) so gscheid´ daherreden wollen, dann ist eben alles für die Katz. Ich kauf mir die 700,-- Euro Version und lasse euch "Löter" hier in eurer kleinen Welt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph07 am 10 Dez 2014 22:56 ] |
|
BID = 946274
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Ich hoffe nur du hast Verstanden, warum das Komplettteil seinen Preis hat! Und schade um Unsere Zeit
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 946295
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4207
|
Habe ich da jetzt was verpasst?
Hat der Themenstarter tatsächlich einen Grund sich angepi..t zu fühlen?
Wenn er wenigstens schreiben würde, was ihn so gestochen hat, aber so ist das alles hier für
Rafikus
|
BID = 946301
Sauwetter Verwarnt
|
Fazit dieser Anfrage ist wieder mal das gute alte Sprichwort:
Ohne die Macher, ist der Träumer ein Spinner!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 946313
Christoph07 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Gestochen hat mich nichts. Aber es hilft einem Forum und dessen Nutzern nichts, wenn die, die sich als Wissende aufspielen, nichts im Sinn haben, als eben das Aufspielen, nur des Aufspielens wegen, nicht desswegen, gar möglichste einfach die einfachste Lösung zu finden.
Unter den Blinden ist der Einäugige König. Das passt dazu besser als die Sprichtworte, die bisher hier vorkamen.
Tatsache ist - die Ratschläge waren nich im Ansatz konstruktiv, daher völlig sinnlos.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph07 am 11 Dez 2014 12:10 ]
|
BID = 946316
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Zitat :
Christoph07 hat am 7 Dez 2014 22:25 geschrieben :
|
Hallo!
Ich möchte beim Fußballtraining mit einem Kind Sprints auf 10 und 20 Metern mit zwei Lichtschranken messen. Ich dachte mir, das Angebot im Internet sei dazu vielfältiger, als es ist. Das günstigste Komplettangebot, das ich bisher finden konnte, war folgendes von der Firma zeitmessanlagen.de:
"1. Komplettes Zeitmesssystem, bestehend aus:
- 1 Adapter zum Anschließen von 2 Lichtschranken an eine USB-Schnittstelle, inkl. Software uvsWatch
- 2 Einstrahllichtschranken RS 06/81 F mit Reflektoren, auf Fotostativen, mit bis zu 8 m Torweite
- 2 Steuerkabel zum Anbinden der Lichtschranken an die Stoppuhr, Kabellängen 5m und 20m, oder optional andere Längen
- Gesamtpreis der vorgenannten Anlage: 690 Euro inkl. MwSt"
Für den privaten Gebrauch möchte ich viel mehr als die Hälfte davon nicht ausgeben. Ob die Anzeige an einem Notebook oder an einer Uhr erfolgen würde, wäre unerheblich.
Seht ihr eine realistische Möglichkeit, so eine Zeitnehmung mit mittlerem technischen Verständnis um rund (max) 300 Euro auf die Beine zu stellen?
Besten Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Christoph
PS: Dazusagen muss ich, dass ich - sollte jemand ein Angebot kennen - bis 500 Euro (komplett) auch nicht lange selbst basteln würde
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph07 am 7 Dez 2014 22:27 ]
|
Hier steht kein Wort davon das du nicht selbst basteln würdest! Also erst mal in den Spiegel schauen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 946317
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5395
|
Zitat : Christoph07 hat am 11 Dez 2014 12:09 geschrieben :
| Tatsache ist - die Ratschläge waren nich im Ansatz konstruktiv, daher völlig sinnlos. |
Das mag deine Meinung sein. Bis eben hatte ich nur mitgelesen. Mich hat die Wendung auch sehr überrascht.
Meiner Meinung nach kamen hier nur hilfreiche Antworten und der Ton war perfekt. Wenn aber ein paar Kabel löten, um 400€ zu sparen, zuviel ist: Tschüss!
|
BID = 946318
Christoph07 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Nimm einfach zur Kenntnis, dass das Forum in diesem Fall einfach versagt hat.
Es bewegen sich in solchen Welten leider zu viele Dampfnudeln, die tausende Kommentare abgeben, von der Realität, oder wie man schnell und einfach etwas Realität werden lassen könnte, in ihren Fensterlosen Zimmern leider keine Ahnung mehr haben....
|
BID = 946322
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo nun reicht es aber! Dies ist ein Elektronikforum und kein Ersatz für Google oder eine andere Suchmaschine. Wenn du Komplettgeräte haben willst dann suche selbst danach!
Dein Verhalten hier und jetzt ist einfach unter aller Würde! Wir helfen Hier kostenlos und in unserer Freizeit aber für Faule die einschlägigen Suchmaschinen zu Bedienen dafür sind wir uns zu schade!
Das wir dir nicht in Deinem ursprünglichen Sinn helfen konnten nimm als gegeben hin und such selber nach einer Lösung!
Ich sag es noch mal richtig fragen musst du noch lernen. Wir können leider noch nicht Hellsehen, arbeiten aber daran.
Vergiss bitte nicht das Thema zu schließen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|