Bauknecht Waschmaschine  WA7978W Silence

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:13:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Bauknecht WA7978W Silence

Fehler gefunden    







BID = 67221

Spektrum

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bludenz
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7978W Silence
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!! Habe folgendes Problem an der WM: Display zeigt Fehler F7: Störung an einem elektrischen Bauteil. Was kann ich tun, messen, zerlegen, wegwerfen????? Seit Längerem zieht es Socken usw. durch den Gummi zwischen die Trommeln. Gibts da irgendetwas ausser Wäschenetz? Vielen Dank im voraus. Gruss Mario

Erklärung von Abkürzungen

BID = 67260

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Es gib Wäschenetze, Kopfkissenbezüge gehen auch.
Zu dem Fehler F7,
es könnte der Triac def. sein, ebenso die Elektronik, aber auch der Motor selber.
Kontrolliere einmal die Motorkohlen.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 67378

Spektrum

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bludenz

Hallo Röhre!!!!
Motorkohlen hab ich bereits überprüft, haben noch knapp 4 cm. Tachogenerator auch. Bringt Spannung. Triac auf der Ansteuerplatine könnts noch sein. Was könnte ich sonst noch an der Platine prüfen? Hättest du vielleicht einen Schaltplan? Danke noch für deine Antwort! Meine Frau sitzt mir mit einer Ladung Wäsche im Genick ..... Gruss Mario

Erklärung von Abkürzungen

BID = 67407

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Schaltplan könnte klappen, gib vorsichtshalber einmal die 12 stellige Nr an.

85xxxxxx

röhre

Und einmal Deine E-mail-Adresse!
_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am  2 Mai 2004 23:00 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 67531

Spektrum

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bludenz

Ja super Röhre! Noch wegen dem "Reinziehen" der Wäsche: Habe mit Kollegen darüber gesprochen und eine Kollegin hatte das gleiche Problem, sie hat den Kundendienst gerufen, war allerdings eine andere Marke, die haben dann ein neues Türglas eingebaut, was ihr natürlich komisch vorkam, zur Erklärung sagte der Mechaniker, dass das ein Konstruktionsfehler der Maschine sei und ein tieferes Glas notwendig sei. Seitdem hat sie kein Problem mehr. Hier noch die Typennummer der Maschine 858323103000. Es wäre schön wenn du mir den Schaltplan schicken könntest. Meine Email-Adresse lautet     hmx1 äht hotmail.com. (automatisch editiert wegen spamgefahr)    Danke nochmals vielleicht bring ich die Maschine bald wieder in Schwung!!!! (Dank Deiner Hilfe natürlich)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 67575

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Du hast Post.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 68065

onco

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Constructa hat diese Problem durch geänderte Gläser bzw.
durch Keile zwischen Gewicht und Frontplatte des Laugenbehälter behoben.

ONCO

Erklärung von Abkürzungen

BID = 68068

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo onco,
danke für den Hinweis. Das habe ich nicht gewußt.
Ist ja interessant.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 68256

EN1RZ

Stammposter



Beiträge: 442
Wohnort: Gevelsberg
ICQ Status  

das ist mir auch neu mit dem keilen hhmmmm

_________________
Alle Tipps und Hinweise beziehen sich auf eigene Erfahrung und uebernahme aus andere Quellen.
Die gueltigen Vorschriften (VDE) (AFU-GESETZ) sind jeweils zu beachten !
Ich uebernehme keine Haftung fuer schaeden jeglicher art !
MFG Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 68403

Spektrum

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Bludenz

Hallo Röhre,

möchte mich noch herzliche bedanken für die Pläne, die haben mir sehr geholfen!!! Noch zur Lösung meines Problems die WM funktioniert wieder:

Habe den Triac IRG4BC30U was ja eigentlich ein IGBT ist gegen eine Ausstauschtype (Original war nicht verfügbar) BUP 304 ausgetauscht welcher PIN kompartibel ist mit dem alten Typ (Bauform etwas grösser nicht TO220 aber passt auch in die Halteklammer und der 304er kann bis zu 32 A)
Zu dem Problem mit dem "Wäschefressen" der WM habe ich einen ca. 25 mm dicken flexiblen Kunststoffschlauch (aus der Elektroinstallation FXP25) genommen und auf die entsprechende Länge zwischen Gummidichtung und Trommel zugeschnitten (etwa 5 cm), dann dazwischengeklemmt(5 Stück). Hält jetzt schon tadellos seit 6 Wäschen. Der BUP 304 lag bei mir so um die 12 Euro.

Also Problem ist gelöst vielen Dank für Deine und mitlerweile Euro Hilfe bis zum nächsten Mal!!!!

Mario

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072664   Heute : 444    Gestern : 7451    Online : 216        18.2.2025    4:13
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0520439147949