Autor |
Vorschriften / Empfehlungen Gewerbegebäude |
|
|
|
|
BID = 942666
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
|
Hallo,
bei einem meiner Kunden wurde bei einer Kernsanierung in einem Bürogebäude überall B16 FI/LS installiert.
Trotz freundlicher Hinweise an die Bauleitung, das hier viele Computer stehen und C16 weitaus besser wäre, wurde dies konsequent ignoriert.
Natürlich fallen nun die B16 beim Anschluß einer Tischgruppe konsequent und könenn erst nach 2-3 Schaltspielen zur Funktion überredet werden, weil die Elkos der PC-Netzteile im ersten Moment wie ein Kurzschluß wirken.
Frage: gibt es irgendwo Empfehlungen / Vorschriften für Gewerbe/Bürogebäude, anhand derer der Einsatz von C-Automaten nahegelegt wird, die man der Bauleitung notfalls vorlegen könnte?
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich |
|
BID = 942681
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Hier kommt es einzig und allein auf die Ausschreibung an. Wenn da nicht explizit C16 FI/LS drinsteht hast du schlechte Karten! Kleiner Tipp Pc-s einzeln zuschalten, dann hält auch der B !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 942685
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Ja, schriftlich wurde mehrfach beim Bauherren auf C16 hingewiesen, einfach aus den Erfahrungswerten heraus.
Das Problem mit dem Zuschalten ist ja: Da kommt mal einer gegen ne Steckdosenleiste vom Tisch, ein anderer Tisch mit 5PCs hängt am selben FI/LS... Nun stecken die Mitarbeiter die Leiste wieder ein / schalten sie wieder ein und in dem Moment fliegt der LSS aufgrund des hohen Impulsstroms der Elkos.
Naja, mal abwarten was das noch gibt ... solange keiner den USVs den Strom wegzieht soll es mir egal sein.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 942855
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Also für mich sieht das so aus als würdest du dann demnächst einen neuen Auftrag bekommen das auf C-Automaten umzurüsten.
Die Leute werden den ITler damit nerfen, der wird irgendwann seine Bauunterhaltung damit nerfen.
Für mich fällt das unter "Lernen durch Schmerz".
Wenn du schon drauf hingewiesen hast, was willste dann noch machen?
|
BID = 942858
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Deneriel hat am 4 Nov 2014 22:08 geschrieben :
|
Also für mich sieht das so aus als würdest du dann demnächst einen neuen Auftrag bekommen das auf C-Automaten umzurüsten.
Die Leute werden den ITler damit nerfen, der wird irgendwann seine Bauunterhaltung damit nerfen.
Für mich fällt das unter "Lernen durch Schmerz".
Wenn du schon drauf hingewiesen hast, was willste dann noch machen?
|
Ich bin letztendlich Derjenige, der mehrfach während Planungsgesprächen und bei Vor-Ort-Terminen darauf hingewiesen hat, Leidtragender ist mein Kunde, ihm habe ich erklärt wieso hier C16 hingehört und das es mit B16 nur Probleme geben wird. Der Bauherr selbst hat immer gesagt "jaja, machen wir" und hinterher waren dann doch B16-Automaten drin.
Umrüsten werde ich selbst garnichts.
Ich versuche nur, irgendwelches Material aufzutreiben aus dem hervorgeht, das in Bürogebäuden B16 eine dumme Idee ist und man sinnigerweise C16 nimmt. Das ist das weiß spielt keine Rolle, eine VDE oder sonstige Empfehlung on "offizieller Stelle" wäre hier in den Gesprächen die mein Kunde mit seinem Vermieter führt, wegweisender.
Mir soll es erstmal egal sein, ich bekomme jedoch bei solcher Ignoranz und Pfusch recht schnell Plaque und Frust. Das wäre vermeidbar gewesen, hätte man einfach auf mich und meinen Kunden gehört, anstatt dann kurzerhand ("ups, haben noch nen paar Kisten B16 im Lager" oder "ups, falsch bestellt, egal") den Kram einfach doch so zu bauen, wie es gerade paßt.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 942863
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ich kann deinem Kunden nur den Rat geben Laptops als PC einzusetzen. Normalerweise sollten an einem 30 mA FI eh nur max 4 PC angeschlossen werden. Da sind die B16 noch das kleinere Übel die halten meist und schaltbare Steckdosenleisten an PC- Arbeitsplätzen sind fehl am Platz!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 942871
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 5 Nov 2014 00:02 geschrieben :
|
Ich kann deinem Kunden nur den Rat geben Laptops als PC einzusetzen. Normalerweise sollten an einem 30 mA FI eh nur max 4 PC angeschlossen werden. Da sind die B16 noch das kleinere Übel die halten meist und schaltbare Steckdosenleisten an PC- Arbeitsplätzen sind fehl am Platz!
|
Guter Rat, soll er jetzt ~100 Mitarbeiter-PCs (teils neu) verkaufen und stattdessen 100 Laptops anschaffen?
Stelle mir das sehr HighTech vor, ein Büro mit 100 Mitarbeitern in denen jeder am Laptop sitzt.
Abgesehen davon sind Laptops hier gänzlich unbrauchbar.
Die Mitarbeiter haben feste Arbeitsplätze (ok, dank AD relativ flexibel), aber zumeist 2 Bildschirme. Noch ein Laptop auf dem Tisch frißt Platz, abgesehen davon das die Leute ihre Arbeit hier machen sollen, die kommen dann auf die Idee und nehmen das Ding mit nach Hause.
Alle Schaltnetzteile mit Schutzleiter haben doch heute Y-Kondis, der Ableitstrom dürfte nicht das Problem sein.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 942872
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Leute ihre Arbeit hier machen sollen, die kommen dann auf die Idee und nehmen das Ding mit nach Hause. |
Machen die nicht muß der Chef nur verlagen wer das mit nimmt muß auch damit zu Hause für die Firma arbeiten
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 942873
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
prinz. hat am 5 Nov 2014 07:15 geschrieben :
|
Zitat :
| Leute ihre Arbeit hier machen sollen, die kommen dann auf die Idee und nehmen das Ding mit nach Hause. |
Machen die nicht muß der Chef nur verlagen wer das mit nimmt muß auch damit zu Hause für die Firma arbeiten
|
Du glaubst garnicht, was die IT danach an Serviceaufwand hat.
Demletzt kam ein Laptop rein, der User war so schlau und hat das Netzteil _zwischen_ Tastatur und Panel gelegt.
Ende der Geschichte: 15.6" FullHD IPS-Panel asche.
Paneltyp gerade schwer zu bekommen, non-IPS-Panel kommt jetzt rein.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 942883
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Gibt es den Hinweis denn irgendwo schriftlich, sprich als Spezifikation für das Projekt?
Bei uns im Großraumbüro sind übrigens auch B installiert. Wie viele PCs hast du denn pro LS?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 942927
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Ich kenne derartige Probleme nur dort, wo mehrere billig kontstruierte Netzteile gleichzeitig eingeschaltet werden. Sei es von PC oder aktuell immer häufiger von LED-Leuchten.
Das deshalb pauschal immer C16 vor EDV-Arbeitsplätzen einzubauen seien, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, so diese nicht in Gruppe/zentral geschaltet werden.
|
BID = 942934
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Ich würde bei Dell jetzt nicht von billig konstruierten Netzteilen sprechen. Die haben in der älteren Variante eine fette PFC-Drossel und in neueren natürlich aktives PFC.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 942936
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Mal eben die ganze Bude auf Laptops umrüsten? Wer kommt denn auf so nen Schwachsinn?
Entweder man verrammelt die, dann kommt das Genörgel von Team- und Abteilungsleitern (die Normalsterblichen trauen sich das ja nicht) dass die ja draußen nicht online kämen. Lässt man sie offen, kann man den Trojanerprogrammierern auch gleich einen Gebäudeschlüssel geben.
Selbstverständlich würden die mitgenommen wenn nicht angekettet.
Davon abgesehen gibt es nebenbei noch sowas wie eine Bildschirmarbeitsplatzverordnung - Displays müssen zumindest höhenverstellbar sein und mindestens 50cm vom User weg. Auch eine separate Tastatur ist meines Wissens nach Vorschrift. Sogar die Ausrichtung zu Fenstern ist vorgegeben. Laptops fallen daher ohne Dockingstation als dauerhafter Arbeitsplatz komplett aus (Wenn der User selbst auf die Einhaltung dieser Vorgaben verzichtet ist das üblicherweise kein Problem).
Der Außendienstler der nicht den ganzen Tag davor sitzt ist ne ganz andere Baustelle.
Was würde ich mit einem Fachplaner machen der mir vorschlägt "Stell doch einfach deine Rechner auf Laptops um"? Wahrscheinlich ans nächstbeste Scheunentor nageln oder sowas in der Art. Und dann raus schmeißen. Oder anders rum.
Wenn man wirklich die PCs reduzieren will dann nimmt man bei festen oder semifesten Arbeitsplätzen selbstverständlich Thin- bzw. Zero-Clients. Dazu im Backend eine dicke Terminalserverfarm. Man spart sich die Clients, den Betrieb vor Ort, dafür braucht es Dampf im Backend auf den Maschinen, eine ganze Dose Know-How und im Gegnzug erhält man mehr Arbeit beim pilotieren und einspielen von Updates.
Je nachdem wie man das rechnet ist mal die eine oder die andere Lösung günstiger - was man an der Hardware spart haut man dann halt als Lizenzkosten raus.
Hexenwerk ist das nicht, aber mitnichten völlig unproblematisch und alles easy to use.
Ich habe beides im Einsatz - je heterogener die Umgebung ist, desto weniger Spaß hat man mit Terminalservern. Für das normale Client-Deployment gibt es ebenfalls Tools, man kann sich die Arbeit also überschaubar halten.
@sub205: Die Problematik kenne ich aus unseren eigenen Büros. Wenn es da mal den FI reißt fliegt beim wieder Einschalten immer mal irgendeiner der LS. Meistens sind da so 2-3 Büros mit 1-2 Rechnern (selten 3) dran. Bei 4 Rechnern sollte das noch kein Problem sein wenn die Leitung nicht eh gut belastet ist.
Wobei man mit den Einschaltströmen von Schaltnetzteilen ja durchaus argumentieren könnte wenn diese Tischgruppen je über eine gemeinsame Zuleitung versorgt werden - natürlich ist dann damit zu rechnen dass Nicht-Fachkräfte einen Stecker für eine ganze Gruppe ziehen bzw. stecken.
Den Mitarbeitern ist meines Erachtens nicht zuzumuten die PCs einzeln ein zu stecken.
Meine Frage wäre allerdings noch ob dein Auftraggeber die Planung mit C-Automaten entsprechend weiter gegeben hat oder ob sie da versickert ist. Hast du das schriftlich da hin gegeben, hat er das schriftlich weitergegeben? Sprich: Ist das bei denen selbst vergurkt worden, oder hat der Installateur/Vermieter da gepennt? Geben Leitungslängen und Schleifenwiderstände denn eine Umrüstung her oder müsste man dann das frische Gebäude nochmal auseinandernehmen?
Bei kombinierten FI/LS ist der Austausch gegen C16 natürlich eine ganz heftige Kostenfrage.
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und ein Workaround benötigt wird fallen mir spontan getrennte stabile geschaltete Steckdosenleisten ein sodass nicht alle Rechner auf einmal zugeschaltet werden. Wie lange die das durchhalten? Keine Ahnung...
|
BID = 942971
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Ja, das ganze ist sowohl schriftlich (diverse eMails mit Anforderungen) als auch mündlich weitergegeben worden, auch in Beisein der ausführenden Elektriker.
Problem ist, hier liegt zwischen Gebäudeeigner / Bauleitung und dem Mieter einiges im Argen, die falschen LSS sind nur die Sahne auf dem Eis. Es wird gemeckert wo es geht. Um bei einer Argumentation besser dazustehen und aussagen wie "ja, aber mit B16 ist das doch garkein Problem" einfach direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre mir eben mit öffentlich zugänglichen Best-practices oder Vorschriften geholfen gewesen.
Ich nehme jedenfalls für EDV-Stromkreise immer C16 auf 3x2.5²
Das habe ich gelernt (und ich bin kein Elektriker sondern IT- und Netz-Planer / Entwickler)
Mehr als meine Erfahrungen in Form von Wünschen und kurzen Berichten an die zuständigen Umsetzer weitergeben kann ich leider auch nicht.
Ärgerlich, wenn ich dann mal zu meinem Kunden fahre und unterwegs mich eine der Mitarbeiter schon anruft und mir erzählt, das wieder ne Tischgruppe down ist.
Was solls, nun habe ich endlich auch mal ein Projekt gesehen, bei dem die üblichen Dinge völlig schief laufen, man hört von sowas ja immer nur von Freunden und Bekannten.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 943485
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Willste mehr davon? Fang bei uns an
Ich bin doch auch nur der IT-Fuzzi vom Dienst.
|