TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  11:14:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3?

    







BID = 924935

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Das ist ein Stromstoßschalter ein Kurzer Schaltimpuls schaltet das Relais weiter also zuerst schließt Kontakt 1, mit dem nächsten impuls öffnet dieser wieder, danach schließt mit dem nächstem Impuls Kontakt 2 und so weiter. Deshalb Schaltfolge Auf , Stopp, Ab, Stopp! Dein Taster macht auch nichts anderes, nur das du eben den Taster gedrückt halten musst. Und da er mechanisch verriegelt ist kannst du nur auf oder zu fahren. Bei dem Stromstoßschalter sind die Kontakte elektrisch verriegelt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 924936

Baumjumper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

 

  

nagut ich kaufe das Relais jetzt mal.

Danke für die Antworten.

BID = 924937

Baumjumper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Nochwas der Auf Ausgang ist dann solange angesteuert bis ich den Chip nochmal hinhalte auf das RFid modul also dann sozusagen gesperrt und ich kann innen drin dann mit dem Jalousieschalter nichts machen da ja Dauerspannung anliegt bis ich wieder den Chip hinhalte? oder fällt der Kontaktn dann einfach wieder ab nach erreichen der Endlage?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baumjumper am  1 Mai 2014 13:42 ]

BID = 924938

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Da fällt gar nichts ab und schon gar nichts bei erreichen einer Endlage! Und der Stromstoßschalter liegt einfach dem Taster parallel. Wenn du beide betätigst hast du Ärger mit dem Motor, der mag es gar nicht gleichzeitig auf und zu zufahren, das quittiert der sehr fix mit Rauchzeichen! Zu solch einer Steuerung gehört noch etwas mehr als nur das Relais!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 924940

Sauwetter

Verwarnt

In dem Fall, wäre es vielleicht "Sicherheitshalber" besser, den bereits vorh. Innentaster ebenfalls mit der gleichen Spannung u. nur mehr dem Finder-Relais das Rollo anzusteuern.
Irgendwo musst Du ja Dein neues Relais passend dazu, noch "integrieren" bzw. dann die neue "Schnittstelle" am vorh. System noch einbinden?

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am  1 Mai 2014 13:59 ]

BID = 924941

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Grundsätzlich darf der Motor nur von einer Stelle aus angesteuert werden. Dazu wäre zb ein Serienwechselschalter möglich, der umschaltet auf Innen oder Außensteuerung. Keinesfalls darf der Motor von beiden Schaltstellen gleichzeitig gesteuert werden können.
Edit: auch mit Wechselschalter kann nicht ausgeschlossen werden das beide Eingänge des Motors entkoppelt sind. Der Serienwechselschalter mit gemeinsamer Wippe schaltet die beiden Eingänge des Motors um auf innen oder Aussen. Besser wäre allerdings die Verwendung eines Relais zum Umschalten auf innen oder Aussen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Mai 2014 14:36 ]

BID = 924942

Sauwetter

Verwarnt

Warum wenn innen der vorh. Schalter nur mehr das kann was der "Neue" R-Fid mit dem Finder macht, ist es wie 2 prallel vorh. Taster!

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 924943

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Sauwetter denk mal nach warum da nie beide Taster gleichzeitig betätigt werden dürfen und auch im Normalfall wegen der mechanischen verriegeln nicht betätigt werden können ! Auch wenn 2 normale Taster verwendet werden müssen diese dann gegenseitig verriegelt sein!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 924945

Baumjumper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Das ist eben mein Problem das ich eben von 2 Seiten öffnen/schließen möchte deswegen auch das Zeitrelais das die schaltung dann wieder nach sagen wir 1 Min wenn das tor ungefähr zu ist wieder abfällt und man dann neu Tasten kann.

Gibts dazu ne Lösung?
Deswegen habe ich ja auch das El tako genommen

BID = 924946

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264

Ich bin dafür jegliche Hilfe unter den jetzigen vorraussetzungen einzustellen.
Denn er schreibt je selbst das er normal eine Totmannschaltung hat.

Diese wir dann ja umgangen, somit sind andere Maßnahmen nötig.

z.B. Tastleiste usw.

BID = 924947

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

fragt sich nur ob die Totmanschaltung gewollt oder durch Auswahl des falschen Schalters entstanden ist? Jalousietaster anstelle eines Jalousieschalters.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 924948

Baumjumper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Totmann is gewollt da keie Lichtschranke usw...
Und das Rolltor/jalousie ist vor einer Türe für die braucht man einen schlüssel
Also von dem her kann da eh keiner rein oder raus und somit ist es auch kein Sicherheits risiko mehr.

Es geht einfach nur darum das ich die Jalousie auch von ausßen am liebsten eben mit dem Chip öffnen kann und auch schließen.

Und für das bräuchte ich eben das passende Relais das dann auch wieder abfällt.

BID = 924950

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Ergo suchst du eine Lösung mit Totmann und Steuerung über Chip. Die Totmannschaltung wurde ja nicht umsonst gewählt! Denn es besteht ja die Gefahr das bei offener Tür jemand eingeklemmt wird!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 924953

Baumjumper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Die Lösung besteht da drin das ich den Chip wieder hinhalte und die Schaltung abfällt und genau genommen is es ja kein rolltor sondern ne Jalousie die halt 2m runter fährt weils für ne Türe ist.

Und jap sowas suche ich dann. Notfalls würde ich vielleicht eine Lichtschranke nachrüsten.
Aber in allererster Linie geht es mal um die Schaltung selber das sie funktioniert. Lichtschranke nachrüsten ist kein Problem

BID = 924954

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Zwischen Rolltor und einer Jalousie besteht ein kleiner aber feiner Unterschied! Trotzdem wirst du um eine Umschaltung von Innen auf Außensteuerung nicht herum kommen. Ob du die Jalousie nun mit einem Innentaster oder einem Aussentaster Steuerst es darf nur einer Steuern! Die Steuerung per Chip ist mit dem Finderrelais problemlos möglich, den bei jedem Tastendruck schaltet der Chip ja kurzzeitig. Eine automatische Umschaltung von Innen auf Aussensteuerung wird extrem aufwändig!
Edit: ein Link auf den RFID-Chipleser dürfte hilfreich sein.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Mai 2014 15:38 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285869   Heute : 8211    Gestern : 13943    Online : 393        27.8.2025    11:14
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.292943954468