Autor |
seltsames Verhalten eines Elektromagneten |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 923029
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Ist ein altbekannter Fehler (Gäähhhhn) der im übrigen besonders oft bei Epson Druckern auftritt.
Ersetze den Schaumstoff gegen ein Gummiplättchen und fertig ist der Lack.
Mit der Zeit lässt pappt der Schaumstoff so stark zusammen, dass die Remanenz seine Wirkung zeigt. Am Druckbild ist es meist ein versetzter Einzug oder wenn hartnäckiger gleich Fehlermeldungen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 923123
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
|
Ja, die Tesa-Methode hat ebenfalls traumhaft funktioniert. Mir gings nur um die physikalischen Hintergründe. Also hab ich das richtig verstanden:
Wenn alle Metallteile aufeinander aufliegen, bleibt ein Restmagnetismus erhalten der die Teile zusammenhält, auch ohne Strom?
Dieser verschwindet sobald die Teile sich von einander entfernen?
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich |
|
BID = 923128
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Zitat :
| Wenn alle Metallteile aufeinander aufliegen, bleibt ein Restmagnetismus erhalten der die Teile zusammenhält, auch ohne Strom?
|
Voraussetzung ist dass zunächst ein magnetischer Fluß durch das Material stattgefunden hat.
Nur wenn es sich um magnetisiebares Metall handelt, wie Stahl. Bei Messing tritt das nicht auf. Bei Stahl tritt der Effekt auch bei weichmagnetischen Werkstoff (Trafoblech) auf. Bei Deinem Magneten wird ein solches Material verwandt worden sein.
Offtopic :
| Bei der Reparatur von Magnetzündern ist es wichtig dass nachdem der U-Magnet neu magnetisiert wurde der Anker nicht mehr aus dem Gerät herausgezogen wird. Dadurch würde der magnetische Kreis geöffnet und der Magnet verliert einen Großteil seiner Magnetisierung. Magnetisiert wird daher das gesamte Gerät, komplett montiert. Du bist ja nicht weit weg von mir. Wenn es Dich mal nach F-Bockenheim verschlägt kann ich Dir das an einem alten Eisenmagnet vorführen. Schick einfach vorher ein PM |
|
BID = 923129
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
B r = Remanenz
Guckst Du Fig. 83-2
Zitat :
| magnetisiebares Metall |
= Ferromagnetisch
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Apr 2014 11:26 ]
|
BID = 923131
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
"Wegen der grossen relativen Permeabilität des
Eisens und der schmalen Luftspalte darf zunächst angenommen werden, dass der magnetische Fluss im Kreis erhalten bleibt."
Das meintest du wohl ...
Hab das Thema Magnetismus leider gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
Mir reichte es, mit den entsprechenden Bauteilen rechnen zu können.
Anyway, schön das man immer noch etwas lernen kann.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|