Autor |
Steuerung für Gleichstromantrieb |
|
|
|
|
BID = 921393
daeraeue Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Guten Tag!
Eine Klappe soll von einem Spindelantrieb geöffnet werden.
Vorhanden sind bistabile Relais mit 2x UM, starke Dioden, Mikroschalter und der Spindelantrieb selber, der Motor wird durch umpolen gesteuert.
Stromaufnahme max 1A, Spannung 12V DC.
Auf Tastendruck soll die Spindel ausfahren (die Klappe aufstoßen) und direkt wieder einfahren. Dafür möchte ich Endschalter nutzen.
Ich weiß von einer theoretisch einfachen Polwenderschaltung, kann es aber einfach nicht zusammensetzen. Mir ist nicht klar, wie das Relais wissen soll, dass es beim unteren Endschalter aufhören soll zu arbeiten, aber das System für einen erneuten Tastendruck bereit sein soll!
Könnt ihr mir dabei helfen, den Schaltplan zusammenzustellen?
|
|
BID = 921399
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Mir ist nicht klar, wie das Relais wissen soll, | Deshalb benötigt man zwei Relais: Das eine merkt sich, daß der Motor laufen soll, und das andere die Richtung.
Man kann solch eine Schaltung auch symmetrisch aufbauen, dann merkt sich jedes Relais nur die Hälfte der obigen Information.
P.S.:
Das verlinkte Relais erscheint mir wenig geeignet.
Ein E-Motor ist keine ohmsche Last, auf die sich die Angaben bei der Schaltleistung beziehen.
Außerdem muß man nicht bistabile Relais verwenden. Normale genügen auch.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Mär 2014 15:19 ] |
|
BID = 921403
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Dies wäre eine Möglichkeit:
Aber wie perl schon anmerkte, dürften die Relais für eine motorische Last zu mickrig sein.
Es sind ja auch Miniaturrelais
Edit: Die Verrigelung ist dieser Motoransteuerung eigentlich überflüssig, schadet aber auch nicht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Mär 2014 15:37 ]
|
BID = 921404
daeraeue Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Das Tastsignal kommt von einer Funkfernbedienung, ein kurzes +12V Signal.
Das ist mit 2 monostabilen 2xUM Relais möglich? Echt jetzt? Dann nehme ich natürlich stärkere Relais, Auswahl ist ja dann größer.
Wie würde die Schaltung aussehen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: daeraeue am 22 Mär 2014 15:46 ]
|
BID = 921416
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist mal wieder eine erschöpfende Ansage ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wand.gif) .
Mit einem kurzen 12V-Signal läuft kein Motor.
Gruß
Peter
|
BID = 921417
daeraeue Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ja, deswegen dachte ich auch an bistabile Relais
|
BID = 921421
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Denk nochmal über meinen Einwand nach!
Gruß
Peter
|
BID = 921422
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Die Lösung mit Bistabilen Relais hat Offroad GTI gezeigt und mit den Bistabilen Relais lassen sich auch normale Relais ansteuern!
Alternativ lässt sich der Impuls auch dazu verwenden ein normales Relais in Selbsthalteschaltung zu bringen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 921423
daeraeue Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
Otiffany hat am 22 Mär 2014 18:30 geschrieben :
|
Denk nochmal über meinen Einwand nach!
Gruß
Peter
|
Verstehe anscheinend nicht was du meinst.
Wenn ich nur ein bistabiles benötige und ein monostabiles, sieht die Schaltung genau so aus? Sorry, bin doof
[ Diese Nachricht wurde geändert von: daeraeue am 22 Mär 2014 18:50 ]
|
BID = 921428
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Nein ein Bistabiles Relais behält den Schaltzustand auch bei Wegfall der Steuerspannung bei.
Das Monostabile Relais kennt nur einen stabilen Zustand "Abgefallen", das bedeutet es schaltet nur solange wie die Steuerspannung anliegt.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 921434
daeraeue Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ja die Bedeutung von monostabil und bistabil ist mir eigentlich klar.
Ich habe nur ein unmöglich großes schlechtes Vorstellungsvermögen, kann die Zusammenhänge nicht ganz nachvollziehen. Ich bitte um Nachsicht
Ist das ganze also möglich mit bistabil+monostabilem Relais oder nur mit 2x bistabilen.
|
BID = 921436
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Noch mal zum Mitmeiseln offroad hat dir die Schaltung mit Bistabilen Relais aufgezeigt.
Nur sind diese eben nicht geeignet deinen Motor direkt zu schalten. Ergo steuerst du mit den Bistabilen Relais 2 monostabile Relais an die den Motorstrom schalten.
Das Ganze geht übrigens auch nur mit Monostabilen Relais allerdings werden da einige Kontakte mehr benötigt um die Steuerung richtig aufzubauen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 921443
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
So und Hier mal die Steuerung mit Monostabilen Relais.
K1 ist das Steuerrelais und macht aus dem Impuls einen einmaligen Ablauf.
K2 und K3 sind die Richtungsrelais und werden über den Endlagenschalter S3 Offen umgeschaltet. S2 der Endlagenschalter Unten wirft das Ganze bei Erreichen der unteren Endlage raus, den der Öffner ist dann Betätigt! K1 fällt ab und unterbricht die Stromversorgung. Der S1 sorgt dafür das die untere Endlage verlassen werden kann. Der Kontakt parallel zum Schließer von S3 ist auch nicht ohne Funktion !
Edit : S1 muss mindestens solange gedrückt werden bis die untere Endlage verlassen wurde.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Mär 2014 21:33 ]
|
BID = 921444
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Das Ganze geht übrigens auch nur mit Monostabilen Relais |
Eben.
Wobei angemerkt sei, dass diese Variante so nur mit der gegebenen Beschaltung des Motors funktioniert.
Edit: zu langsam. Dafür ein Relais weniger
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Mär 2014 21:44 ]
|
BID = 921450
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Lieber ein Relais mehr als ein Windhundrennen der Relais. Das Relais 1 sorgt Außerdem für die Abschaltung des Motors, unabhängig davon welchen Schaltzustand K2 und oder K3 haben.
Einziger Vorteil deiner Schaltung ist es das der Starttaster sofort für die Selbsthaltung des Relais sorgt. Bei mir muss die Spindel erst den unteren Endschalter verlassen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|