Autor |
|
|
|
BID = 921132
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
|
Danke für deine Antwort. Ich habe die Relais jetzt bestellt.
Natürlich habe ich mir schon Gedanken über die Kühlung gemacht. Ich werde die LEDs auf ein 40cmx30cm großes Aluminiumblech kleben, welches von zwei Kühlern gekühlt wird. Müsste doch passen, oder?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 19 Mär 2014 19:23 ] |
|
BID = 921156
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
|
Hast du die nackten LED oder Stars gekauft?
Was steht auf dem IC auf der KSQ? Wenn da ein Zetex-IC o.ä. drin ist, reicht es nämlich aus, den Steuereingang nach Masse kurzzuschließen. Da reicht dann ein etwas kleineres Relais/Schalter aus.
Onra |
|
BID = 921175
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Ich habe Stars gekauft. Auf dem IC steht 1366.
Habe folgende Daten gefunden: DIODES INC. - ZXLD1366ET5TA - IC, LED DRIVER, 1A, 60V, TSOT23-5
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 20 Mär 2014 10:10 ]
|
BID = 921371
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
Dann schau mal im Datenblatt nach, was dort über den Adjust-Eingang steht: eine Spannung unter 0,2V legt den Baustein still. Ein einfacher Schalter oder ein Schliesserkontakt eines Signalrelais von hier nach Masse löst also das Problem.
Mit den Stars ist die Montage schon wesentlich einfacher.
Hast du Links zu den LED und den dazugehörigen Datenblättern?
Onra
|
BID = 930888
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Soooooo, nach langer Zeit komme ich mal wieder zu dem Thema. Letzte Nacht habe ich versucht alles zu verdrahten, leider ohne erfolg. Steinigt mich nicht, denn meine letzten Lötarbeiten liegen gut zwei Jahre zurück. Ich habe alles fotografiert und hoffe auf eure Mithilfe.
Es ist ein 24V Netzteil mit 5A
Verbindung zu 16A Schalter
(der 12V PC-Lüfter sollte auch noch angeschlossen werden)
4 Phasen Verdrahtung (+ ist immer oben bzw. recht oben und - ist immer unter bzw. links unten
Nahaufnahme der KSQ
24V KFZ Relai - wie verbinde ich es? 86 ist der Eingang (+) und 85 ist der Ausgang (-)?
Vielen herzlichen Dank!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 8 Jul 2014 13:37 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 8 Jul 2014 13:38 ]
|
BID = 930889
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
Erst mal was Grundsätzliches:
Gelb-Grün sollte wirklich nur als Schutzleiter verwendet werden.
Du hast die LED aufgeklebt? Anschrauben ist imho besser, sobald du nämlich deine Aluplatte durchhängen lässt oder sonstwie verbiegst, besteht Gefahr für die Klebestellen.
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, schliessen deine Schalter die Netzteilspannung kurz.
Auch in der LED-Verdrahtung helfen eindeutige Farben die durch deinen Drahtverhau erzeugte Verwirrung zu lindern.
Warum verdrahtest du nicht auf der Rückseite?
Onra
|
BID = 930890
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Vielen Dank für die Antwort. Die Verwirrung tut mir leid, hatte leider nur noch diese Kabelreste - muss mir mal wieder neue zulegen.
Die LED's habe ich mit einer Wärmeleitpaste mit Klebfunktion draufgebracht. Habe alles auf der Vorderseite verdrahtet, weil da noch ein weiteres Blech draufkommt, welches Reflektoren beinhaltet. Somit wären die Kabel nicht mehr zu sehen.
Meine Schalter schließen das Netzteil kurz? Was habe ich falsch gemacht?
|
BID = 930894
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Meine Schalter schließen das Netzteil kurz? |
Ja, sieht wirklich so aus.
Zitat :
| Was habe ich falsch gemacht? |
Du hast vermutlich beide Abgänge (also V+ und V-) vom Netzteil auf den Schalter gelegt
Hast Glück, dass es ein Schaltnetzteil ist, diese sind nämlich i.d.R. Kurzschlussfest bzw. schalten bei einem Kurzschluss/Überstrom ab.
Hast du das nach Gefühl verdrahtet?
Falls ja, solltest du dir besser erst eine Skizze erstellen und dann Ader für Ader verdrahten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 8 Jul 2014 14:29 ]
|
BID = 930898
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Hallo, ich habe es nicht nach gefühl verdrahtet, sondern nach dieser Vorgabe.
1.1 Phase:
1x rot + 2x blau + 2x dunkelrot + 2x weiß= 20,6V (30V)
1.2 Phase
4x rot + 2x blau + 2x dunkelrot= 20,8V (30V)
2. Phase:
7 x rot; 2 x dunkelrot
7x2,4V + 2x2,6V= 22V (30V)
3. Phase:
5 x rot; 4 x dunkelrot
5Vx2,4V + 4x2,6V = 22,4V (30V)
Irgendwie stehe ich gerade bei den V+ und V- Abgängen auf dem Schlauch.
Statt V+ und V- , V+ und V+, sowie V- und V-?
Vielen Dank
|
BID = 930900
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hallo, ich habe es nicht nach gefühl verdrahtet, sondern nach dieser Vorgabe. |
Das meinte ich nicht, sondern die komplette Verdrahtung.
Zitat :
| Irgendwie stehe ich gerade bei den V+ und V- Abgängen auf dem Schlauch.
Statt V+ und V- |
Oh je
Hast du also wirklich V+ und V- auf den Schalter gelegt? Das zeugt irgendwie von fortgeschrittener ... nunja... sagen wir mal Kreativität
Zitat :
| V+ und V+, sowie V- und V-? |
Natürlich nicht. Die beiden V+ und V- Klemmen am Netzteil sind intern doch kurzgeschlossen.
Edit: Deshalb hatte ich nach einer Skizze gefragt. Wenn du dir das mal so aufzeichnest wirst du hoffentlich feststellen, dass das offensichtlich falsch ist. Falls nicht, solltest du die Finger davon lassen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 8 Jul 2014 15:18 ]
|
BID = 930904
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Oh ich Drops. Sag doch, dass ich auf dem Schlauch stand. Der Schalter kann natürlich nur einen Eingang und einen Ausgang haben und nicht je zwei. Asche, Asche über mein Haupt.
Eine 100%tige Skizze habe ich nicht gemacht, da ich dachte, dass es egal ist, wie die LED's in den verschiedenen Phasen in Reihe geschaltet werden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 8 Jul 2014 15:49 ]
|
BID = 931231
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Es klappt nicht. Habe die Schaltung jetzt in einem kleinen Rahmen ausprobiert.
Aus dem Netzteil gehe ich bei + gehe ich zum - pol (DC) an die KSQ. An der KSQ vom + Pol (LED) zum - Pol der HighPowerLED. Von + Pol der HighPowerLed zum - Pol (LED) der KSQ. Vom - Pol (DC) der KSQ zum + Pol an das Netzteil, wobei daszwischen sich der Schalter befindet. Wo liegt das der Fehler?
Was könnte bei einer falschen Verbindung gelitten haben? Im Endeffekt können doch nur die LEDs durchbrennen, oder? Könnte auch die KSQ durch sein?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am 12 Jul 2014 8:46 ]
|
BID = 931234
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Aus dem Netzteil gehe ich bei + gehe ich zum - pol (DC) an die KSQ. An der KSQ vom + Pol (LED) zum - Pol der HighPowerLED. Von + Pol der HighPowerLed zum - Pol (LED) der KSQ. Vom - Pol (DC) der KSQ zum + Pol an das Netzteil |
Seit wann geht man intuitiv vom Pluspol einer Quelle zum Minuspol des Betriebsmittels
Das wird ja immer besser
Davon abgesehen ist die gesamte Beschreibung fürn Ar....ihr wisst schon
Zitat :
|
zum - pol (DC) an die KSQ [...]
zum - Pol (LED) der KSQ [...]
vom - Pol (DC) der KSQ zum |
Zitat :
| Was könnte bei einer falschen Verbindung gelitten haben? |
Schwer zu sagen, da wir nicht wissen, wie falsch es wirklich angeschlossen war.
Die Netzteile werden es wohl überlebt haben.
Zitat :
| Im Endeffekt können doch nur die LEDs durchbrennen, oder? |
Wenn du sie direkt (in Flussrichtung) an das Netzteil gelegt hast, besteht die Möglichkeit. Dies hättest du dann aber gesehen und wohl auch gerochen. Aber auch in Sperrrichtung könnten die 24V ein Problem sein.
Welche KSQ hast du jetzt überhaupt im Einsatz?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 12 Jul 2014 9:21 ]
|
BID = 931317
isopanisad Aus Forum ausgetreten
|
Jetzt funktioniert alles wunderbar. Habe noch die Relais zwischengeschaltet. Jetzt würde ich noch gern einen 12V Lüfter einbinden, um die LED's kühlen zu können. Habe gelesen, dass ich dies mit einem LM7812 realsieren könnte?
|
BID = 931323
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Habe gelesen, dass ich dies mit einem LM7812 realsieren könnte? | Schon lustig...
Oft werden Fragen gestellt und mit einem Punkt abgeschlossen. Hier wird eine Aussage mit einem Fragezeichen abgeschlossen. |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|