Autor |
Kohlemikrofon über einen Videograbber auf Pc aufnehmen |
|
|
|
|
BID = 917586
Lekies Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
|
mea culpa
in meinen alten Unterlagen werden die immer als Kohlekapseln bezeichnet... Aber ich denke, wir kommen der Sache näher.
Das läuft auch, wenn im Helm nur eine Kapsel eingebaut ist, die ich an 2 Drähten an die Wechselsprechanlage klemme, von dort über den Verstärker in den Lautsprecher. Wenn ich die PTT-Taste am Mikrofon betätige, schaltet in der Wechselsprechanlage ein Relais die Signalrichtung um und es geht anders herum und die Kapsel im Helm Helm wirkt als Lautsprecher. Deswegen gibts dafür auch nicht wirklich einen Schaltplan.
Sorry, dass ich mich vorher offenbar falsch ausgedrückt habe, aber das ist meinen alten Unterlagen geschuldet.
Ich will jedenfalls in den einen Signaleingang des Grabbers das Signal vom Taucher und in den anderen Eingang das Signal des Signalmannes einspeisen.... |
|
BID = 917588
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Ich geb's auf, mir wird das zu blöd hier. Ich frag jetzt nicht zum x-ten mal nach der Sprechanlage.
Viel Spaß noch!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 917626
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1674 Wohnort: Salzburg
|
Such mal im Gockel oder so nach "Telefon Mithör Verstärker" oder ähnlichem.
Du muss dazu nur eine "Sprechspule" aus einem alten Telefon in Serie in deinen Taucherkreis einschalten und kannst dann magnetisch dein Signal Potentialfrei weiterverarbeiten.
Alternativ kannst du auch einen kleinen Tonfrequenz Trafo in Serie in den Tauchkreis einschalten und auf der sekundär Seite liegt dann dein Tonsignal zur Weiterverarbeitung bereit.
In beiden Fällen muss auf der sekundär Seite noch ein bisschen Aufwand getrieben werden damit du ein brauchbares Signal (von den elektrischen Werten her) erhältst. Hier wird aber nicht viel mehr als ein Potentiometer benötigt. Die genauen Werte müssen in der Praxis erhoben werden.
|
BID = 917715
Lekies Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Danke für eure Hilfe!
Geklickert hat es bei mir, wie mir klar wurde, dass ich da gar keine Kohlekapseln eingebaut habe, sondern dynamische Hör-/Sprechkapseln!  Ich habe den Ton direkt hinter der Kapsel abgegriffen und siehe  ich hatte ein verwertbares Signal! Das war noch ein bisschen leise, aber verwertbar! Ich habe noch jeweils einen kleinen NF-Vorverstärker dazwischengeklemmt und jetzt klappt das, was ich will!
;-) Vielen Dank
Volker
|
BID = 917765
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich habe noch jeweils einen kleinen NF-Vorverstärker dazwischengeklemmt und jetzt klappt das, was ich will! |
Danke für die Rückmeldung, aber mir ist trotzdem nicht wohl bei dem Gedanken, was ein Laie da evtl. zusammengerödelt hat.
Bei so viel Wasser ringsum und wahrscheinlich auch im Anzug, braucht man bei weitem keine 230V um jemanden ins Jenseits zu befördern.
|
BID = 917784
Lekies Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
um Himmels Willen, also soviel verstehe ich schon von der Materie, hie läuft alles auf 12 Volt! Selbst das dazugehörige Ladegerät ist extern! Das läuft schon alles ganz sauber!
Volker
|