Autor |
LCD Telefunken T37KWM875 --- braucht mehrere Anläufe Suche nach LCD Telefunken |
|
|
|
|
BID = 916166
gsostyle Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Aachen
|
|
Geräteart : LCD-TV
Defekt : braucht mehrere Anläufe
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37KWM875
Chassis :
FCC ID : unbekannt
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo Leute,
ich hatte mir vor ca 3 Jahren einen Telefunken T37KWM875 F HD DVB-T LCD TV geholt.
Hat bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt.
Nur leider zickt der gute in letzter Zeit. Immer wenn ich ihn anmachen will leuchtet der LED Vorne kurz rot (Blau heißt aus und Rot heißt an) und dann wechselt er wieder auf Blau.
Man muss manchmal 4-5 Versuchen damit er konstant auf Rot wechselt.
Mittlerweile muss man 7-8 mal probieren bis es klappt. Rekord liegt bei ca 13 Versuchen bis die Kiste mal anging... Könnt ihr da weiterhelfen?
Habe die Vermutung dass es immer mehr Anläufe braucht...
EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD-TV), daß ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, ist für die meisten logisch. Außerdem ins richtige Unterforum verschoben. Ein Fernseher ist kein Computermonitor.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Feb 2014 13:38 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916173
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| Hat bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt. |
Die vom Hersteller geplante Lebensdauer (i.d.r. Garantiezeit + 1 Tag) ist jetzt überschritten.
Zitat :
| Habe die Vermutung dass es immer mehr Anläufe braucht... |
Natürlich, von alleine wird er sich nicht reparieren Im Gegenteil, wenn du das Gerät weiterbetreibst, kannst du ihn bald wegwerfen. Bitte nicht weiter benutzen, man kann auch 1-2 Tage ohne Fernsehen überleben.
Das Netzteil schreit nach einer Elkokur. Da werden mehrere Elektrolytkondensatoren ausgetrocknet sein, meistens in der Nähe von Kühlkörpern. Die werden schön warm und das mögen die Elkos nicht.
Der Hersteller kann so die Lebensdauer von Geräten einschränken, schließlich soll das Schnäppchen aus dem Supermarkt ja kein Dauerläufer werden. Stichwort: geplante Obsoleszenz.
Mach mal Fotos vom Netzteil und lade sie hier hoch.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916187
gsostyle Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Aachen
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916350
gsostyle Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Aachen
|
Und?
Sind es die Elkos??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916352
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Durch ansehen kann man das nicht immer feststellen. Erwärme das Netzteil mal mit einem Fön, wenn er dann problemlos läuft, alle ersetzen, dann ist erstmal Ruhe. Wenn möglich, keine Billigware benutzen, dann hält er länger. Die von Panasonic sind zwar etwas teurer. halten dafür aber.
PS: Bilder hier hochladen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916369
gsostyle Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Aachen
|
Wenn der Fernseher liegt (also auf der Seite vom Panel) geht er problemlos an.
Hat das was damit zu tun?nach langem normal stehen zickt er wieder.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 916370
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das kann zusätzlich auf schlechte Lötstellen hinweisen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 918621
gsostyle Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Aachen
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 918623
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann lasse nun die kalten Lötstellen beseitigen. Ich habe ja nicht umsonst darauf hingewiesen. Evtl. hättest du dir die Elkos auch sparen können. Daher der Hinweis auf das erwärmen mit dem Fön.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |