Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  08:51:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V
Suche nach: dämmerungsschalter (328)

    







BID = 911842

pat11

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bayern
 

  


Hallo Leute ,

möchte mich kurz vorstellen,da ich neu bin und nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen möchte

Mein Name ist Patrick , bin 30 Jahre alt , komme aus dem schönen Bayern und bastel gerne mal hier und da rum , was halt so daher kommt oder mich interessiert.

Nun zu meiner Frage.

Ich habe ein 12V Relais , das ein Signal bei Tastendruck durchschaltet,alles prima und läuft , nur soll jetzt noch das ganze Lichabhängig funktionieren . Bei Sonnenlicht soll die Schaltung nicht funktionieren.Die Spule wechelt ihre polarität je Betätigung.
Dämmerungsschalter gibt es ,ja ich weiss , aber gibt es eine möglichkeit das so zu schalten,dass es bei Licht stromlos ist und nur bei dunkelheit Strom benötigt,da das ganze an einer Batterie hängt.Bzw max 1-2 mA zieht maximal? Es handelt sich um ein Mini Relais und das geschaltene Signal ist nur ein kurzer Impuls mit rund 5V

Steinigt mich bitte nicht wenn ich in der Suche irgendetwas übersehen habe!! Aber ich suche seit Tagen im Netz nach irgend einer Lösund und finde nichts was so stromarm läuft wie ich das gerne hätte.


BID = 911853

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

 

  

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Bspw. ein CMOS Buffer mit Schmitt Trigger Eingängen.
Oder einen Sub-mA-Komparator: TLC3702
Die Dinger schalten dann einen MOSFET, der wiederum den Rest ab/zuschaltet.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  4 Jan 2014 19:22 ]

BID = 911858

pat11

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bayern

Das klingt ja schon einmal gut,dass es überhaupt eine Möglichkeit gibt,nur leider beschränken sich meine Kenntnisse und verstehe von dem was du sagst nicht viel

Zumindest geht mir das von deinem Beitrag zu weit für mein wissen,ausser du könntest mir das bitte genauer erklaren?

BID = 911859

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Denk ich grad zu einfach,oder hab ich die Frage falsch verstanden?
Warum nicht einfach einen genügend belastbaren Darlingtontransistor nehmen,und an dessen Basis einen Spannungsteiler aus LDR und Poti?
Bei Licht hält der niederohmige LDR der Transistor geschlossen,und wenns dunkel wird halt eben nicht mehr...
Also vom Prinzip her so:


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  4 Jan 2014 19:39 ]

BID = 911868

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

An soetwas dachte ich auch erst, nur mit einem MOSFET anstelle des Darlington Transistors (btw, PNP wird so nicht funktionieren ).
Beim Übergang Hell/Dunkel ergibt sich aber immer ein unbestimmter Zustand.
Ob das ein Problem ist, müsste man im Zweifelsfall ausprobieren.

Edit:



R1 hängt dabei natürlich von der Schaltschwelle, dem LDR, und der UGS(th) des MOSFETs ab. Etwas zwischen 50k und 500k sollte passen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  4 Jan 2014 20:06 ]

BID = 911871

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Jan 2014 19:55 geschrieben :

(btw, PNP wird so nicht funktionieren )

Mist,gar nicht gemerkt das ich das falsche Symbol angeklickert hab.
Sollte schnell gehen wegen der Edit..

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 911948

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

@ Patrick : Ich wüsste ein passendes Avatar für dich

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 911958

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Bei Sonnenlicht soll die Schaltung nicht funktionieren.
Ich habe schon einige Schaltungen gebaut, die weder im Sonnenlicht noch bei Dunkelheit funktionierten.
Würde dir so eine helfen?

BID = 911963

pat11

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bayern

@ Primus von Quack:Spann mich doch nicht auf die Folter ! Her mit dem Bild

@perl: Danke , nö , driftet etwas an meinem Wunsch vorbei


Ok , hat jemand vielleicht einen genauen Schaltplan für mich ? bei dem die Bauteile auch mit dem richtigen Typ bezeichnet sind?

BID = 911964

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
einen genauen Schaltplan für mich ? bei dem die Bauteile auch mit dem richtigen Typ bezeichnet sind?
Ja, wenn die Randbedingungen geklärt sind.
Eine hatte ich ja schon angesprochen:
Zitat :
Beim Übergang Hell/Dunkel ergibt sich aber immer ein unbestimmter Zustand.
Ist das nun ein Problem?

Soll nur das Mini-Relais mit den 12V geschaltet werden?

Was hat es mit
Zitat :
Die Spule wechelt ihre polarität je Betätigung.
auf sich? Hört sich irgendwie nach bistabilem Relais an. Ist dem so?

Aus welcher 12V Batterie wird der Salat genau gespeist? Ich frage wegen deiner Angabe der 1...2mA Ruhestrom. Für eine Batterie vom Typ 23A (mit ~35mAh) wäre das bspw. sehr viel.


Du siehst schon, auch bei einem so kleinen Projekt, muss man alle Randbedingungen kennen, um geeignete Vorschläge machen zu können.

Edit: Und musst du das mysteriöse 5V-Signal mit einem Relais schalten? Eventuell gibt es da auch eine andere (stromsparendere) Möglichkeit


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  5 Jan 2014 10:07 ]

BID = 912012

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Hört sich irgendwie nach bistabilem Relais an. Ist dem so?
Das hört sich so an, aber ich tippe eher auf ein Schrittschaltwerk.


Zitat :
Die Spule wechelt ihre polarität je Betätigung.
Warum verwendest du dann nicht ein anderes Relais oder einen Transistor, oder, oder ... ?

BID = 912024

pat11

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bayern

Es Handelt sich um ein Relais V23084-C2001-A​303 ( Hatte ich noch rum liegen )

Das ganze befindet sich in einem KFZ und mit dem Relais wird ein Massesignal durchgeschalten , die Polarität ändert sich ,da die Spule des Relais an den Steuerleitungen der ZV Motoren betrieben wird. Auf = + und Zu = - .
Die jetzige Funktion ist alles prima so , da das ganze solange nichts gemacht wird keinen Strom zieht.

Jetzt soll das ganze eben nur bei Dunkelheit schalten. Wenn man die Lichtempfindlichkeit noch einstellen könnte wäre das natürlich Weltklasse?

Habe im Netz diese Schaltung gefunden und nachgebaut ,allerdings hab ich anstatt der Lampe ein SIL05-1a72-71l Relais als Verbraucher dran und der LDR ist ein 8k.Das ganze läst sich mit dem Poti auch relativ gut einstellen , AABER das ganze funktioniert entgegengesetzt , bei Licht zieht das Relais an,bei dunkelheit macht es auch.

Wenn ich ein öffner Relais statt schliesser verwende , würde es die Funktion erfüllen, nur was braucht die Schaltung Strom ? Und ungern möchte ich ,dass die Spule des Relais ständig geschalten ist bei Tag.





Ich kann solche kleinen Schaltungen schon zusammenbauen,aber mit dem ausrechnen der einzelnen Komponenten und deren detailierte Funktion bin ich überfragt,darum an die Spezialisten ,die mir helfen wollen,bitte mit Angaben zu den Bauteilen.

Wenn mir jetzt einer sagen kann " bau ein öffner Relais ein, da es egal ist wenn das unter Tags geschalten ist und sehr wenig Strom braucht " besorg ich mir ein öffner Relais und alles wäre gut

Aber da das ganze eben im KFZ ist,soll es so wenig wie möglich Strom ziehen , auf böse überraschungen habe ich keine Lust wenn ich in der Gegend steh und nimmer wegfahren kann.

Mein Ruhestrom liegt im Moment bei rund 20mA und ich möcht ungern über 25 kommen.

BID = 912030

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
mit dem Poti auch relativ gut einstellen , AABER das ganze funktioniert entgegengesetzt , bei Licht zieht das Relais an,bei dunkelheit macht es auch.
Die Schaltung ist nicht doll, da du damit den Vorwiderstand des Transistors direkt an die Versorgungsspannung legen kannst, womit der LDR keinen Einfluss mehr auf das Schaltverhalten hat.


Zitat :
der LDR ist ein 8k
Für einen LDR eine mehr oder weniger (eher mehr) nutzlose Angabe. Deren Widerstand bewegt sich bspw im Bereich 1k (bei voller Einstrahlung) und etwas jenseits 1M (bei voller Abschattung)


Zitat :
Aber da das ganze eben im KFZ ist,soll es so wenig wie möglich Strom ziehen
Soetwas hatte ich beim Stichwort 12V schon vermutet.

Davon abgesehen:
Zitat :
da die Spule des Relais an den Steuerleitungen der ZV Motoren betrieben wird. Auf = + und Zu = - .
Dann müsste ja der Transistor die Motoren mitschalten...



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 912040

pat11

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bayern

Dann werd ich mir eine Lichtabhängige Schaltung einfach mal abschminkenund einen Schalter einbauen ,bei dem ich unter Tageslicht einfach das ganze unterbrechen kann und fertig

Thema KFZ : ich benötige doch keine spezifischen Fahrzeugabhängigen Pläne oder Schaltungen ? Ich hätte auch sagen können es ist in einem Baumhaus und da steht nur eine Autobatterie zur verfügung

Das was ich gerne möchte , kann doch im Prinzip überall Verwendung finden ,ja in meinem Beispiel ist es nun im Kfz , aber keine Marke nichts genannt ?


ZV Motor hat wie jeder Bürstenmotor 2 Anschlüsse , Polarität ansich egal ( ja es gibt immer spezielle Dinge ,aber in meinem Fall ist es so )

Verschliesse ich die Mühle, bekommt der Motor einen Stromimpuls ,den ich einfacch mit abgreife und während der Zeit ist das Relais angezogen ,was mir das Massesignal durchschaltet.MEHR macht das ganze nicht

Ich möchte auch keine Sicherheitsrelevanten Teile manipilieren oder umgehen , möchte NUR dass das Relais NICHT schaltet wenn es hell ist .

Klappt es mit dem Dämmerungsschalter-Bausatz eines bekannten Elektronikhändlers , wo beschrieben wird dass die Schaltung in ruhe rund 3mA zieht , dann kauf ich mir die , dachte halt es gäbe eine einfachere und schönere Variante.

Versteht mich bitte nicht falsch , ich bin euch allen SEHR dankbar für euere Hilfe und Vorschläge,aber ein Hexenwerk möchte ich aus dem ganzen nicht machen

BID = 912044

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich möchte auch keine Sicherheitsrelevanten Teile manipilieren oder umgehen
Doch, die ganze Kiste ist ein sicherheitsrelevantes Teil und so gut wie alle Bauteile unterliegen irgendwelchen Zulassungsvorschriften.
Der Hersteller hat eine Allgemeine Betriebserlaubnis dafür bekommen und so wurde es verkauft, zugelassen und versichert.
Wenn du daran herumbastelst erlischt diese ABE und damit auch der Versicherungsschutz.
Das kann dich im Falle eines Falles sehr teuer zu stehen kommen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581137   Heute : 900    Gestern : 6037    Online : 419        30.6.2024    8:51
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437388420105