Panasonic TV TX-29AD50F

Reparaturtipps zum Fehler: horizontaler weisser balken

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:59:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Panasonic TX-29AD50F --- horizontaler weisser balken
Suche nach Panasonic

    







BID = 910605

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontaler weisser balken
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-29AD50F
Chassis : EURO-3H
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

mich hat gestern abend mein geliebter Röhren tv verlassen nach einer laaangen Zeit zusammen.

Im Betrieb verschwand plötzlich das bild. Es wurde zu einem weissen horizontalen balken mittig im Bildschirm. direkt danach hat sich das Gerät selbstständig ausgeschaltet. beim Versuch des wiedereinschaltens erscheint wieder der balken und 2 Sekunden später schaltet sich das gerät wieder aus. Hat etwas nach kokelndem kuststoff gerochen solange er noch warm war.

Soll es das wirklich gewesen sein? weiss jemand rat?

Mfg Dilinger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910606

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ausfall der Vertikalablenkung, die Schutzschaltung schaltet das Gerät dann ab, damit der Balken sich nicht einbrennt.

Ursache sind oft gebrochene Lötstellen am Vertikal-IC, aber auch andere Fehler sind natürlich möglich.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910674

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also kann ich aus der prompten Antwort schließen das dieses Problem wohl nichts neues ist..?
Ich bin leider Elektroniklaie, aber bevor ich das gute Stück jetzt sofort in die Tonne haue will ich doch mal versuchen da was zu retten. Den Schaltplan hab ich hier schonmal auf Rechner.
Denn werd ich wohl mal schrauben und sehn was zu sehen ist. Wie ist ein Vertikal-IC denn im Plan zu identifizieren?

Kann ich hier evtl auf weitere Unterstützung hoffen?

Mfg Dilinger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910715

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

Hallo,

zuerst mal eine Warnung.
Solltest Du keine Erfahrung mit der Materie haben, wäre es ratsam, die Finger davon zu lassen.
Auch in ausgeschaltetem Zustand können noch höhere Spannungen im Gerät vorhanden sein. Im günstigsten Fall fühlt sich das an, wie wenn ein Pferd auf deine Hand tritt.

Wenn ich den richtigen Plan habe, dann ist das Vertikal IC das mit Positions Nummer IC 451 mit der Bezeichnung TDA8350Q.
Müsste an einem Kühlblech befestigt sein. Zuerst sollten die Lötstellen genau angeschaut werden, ob diese Risse aufweisen.
Wenn nicht, dann dürfte das IC selbst und div. Bauteile defekt sein.

MfG



Erklärung von Abkürzungen

BID = 910791

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : db3sa hat am 27 Dez 2013 20:33 geschrieben :

Hallo,

zuerst mal eine Warnung.
Solltest Du keine Erfahrung mit der Materie haben, wäre es ratsam, die Finger davon zu lassen.
Auch in ausgeschaltetem Zustand können noch höhere Spannungen im Gerät vorhanden sein.
Ich kann diese Warnung nur unterstreichen!
Selbst bei einem schwachen Stromschlag kann es durch die Schreckreaktion zu Verletzungen bis hin zum Abreissen des Röhrenhalses kommen.

Am besten ziehst du also den Netzstecker, und wartest dann noch einen ganzen Tag, bis du dich ans Werk begibst.

Als Unkundiger wirst du nichts weiter tun können, als nach sichtlich defekten Bauteilen Ausschau zu halten, und wenn du keine findest, "alle" Bauteile nachzulöten.
Besonders bei dicken Drähte, z.B. an Steckverbindern, großen Kondensatoren, aber auch an ICs bekommen die Lötstellen im Laufe der Zeit oft Haarrisse.
Man kann diese Haarrise nicht sehen, sondern nur durch Nachlöten, mit wenig frischem Lötdraht, der hauptsächlich für das nötige Flußmittel sorgt, beseitigen.

Widerstehe auch der Versuchung alles sauber machen zu wollen!
Es schadet nicht, den Staubsaugerschlauch mal hineinzuhalten um groben Dreck zu entfernen, aber berühre damit möglichst keine Teile.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 910808

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ok,
IC 451 gefunden. Ist an einen der beiden großen Kühlkörper angeschraubt und auf der Platine aufgelötet.
Und genau dieses Bauteil hatte ich aufgrund meiner Nasenortung auch im Verdacht, denn genau dieses Bauteil riecht verschmurgelt.

Die Lötstellen sehen allerdings seltsam aus, alle Beinchen dieses ICs sind mit einer weißen, pulverigen Schicht verdreckt. Sämtliche anderen Lötstellen haben das nicht. Optisch ist sonst nix zu erkennen. Ist der abgebrannt...?
Was sagen die Profis? Könnte nachlöten was bringen oder ist die Mühe vergebens?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 910819

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Riechen wirst du da nichts können, der Geruch kann auch durch die normale wärme entstehen. Das weiße ist Flußmittel, evtl wurde da auch schonmal nachgelötet. Scharfe Bilder (Makromodus, Blumensymbol bei viele Kameras) könnten weiterhelfen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910821

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hier mal Bilder dazu. Ich glaube es ist zu erkennen das die 13 Pins die etwas anders aussehen hier die betreffenden sind


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910825

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Bild



Erklärung von Abkürzungen

BID = 910826

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Bild

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 910830

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das ist Flußmittel und so OK.
Ob die Lötstellen auch OK sind kann man schlecht sagen, dafür ist das Bild etwas klein geraten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 912019

dilinger

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Tag, also nachdem ich nun die Lötstellen nachgelötet habe aber das Problem leider weiterhin besteht hab ich mich nun dazu durchgerungen der Sache ein kurzes und schmerzloses Ende zu bereiten. Gerät geht morgen zum Entsorger.
Leider Leider.
Trotzdem Danke für die Hilfe hier! Macht so weiter!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478267   Heute : 2584    Gestern : 7051    Online : 649        16.6.2024    12:59
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.149271965027