Autor |
Analoges Audiosignal 3s mit einfachen Mitteln verzögern? Suche nach: audiosignal (453) |
|
|
|
|
BID = 902816
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
|
Hallo!
Da Halloween ansteht, möchte ich einen kleinen Effekt für eine Party realisieren. Eigentlich ziemlich simpel aber leider habe ich keine Ahnung, wie ich das schaffen könnte.
Ich möchte eine Endlosschleife (bzw. ein sehr langes MP3) eines Gewitters abspielen und per Y-Kabel (+ durchgeschleift auf Subwoofer) auf LED-Stroboskop ausgeben und mit 3-sekündiger Verzögerung als Ton auf Lautsprecher.
Ich hätte noch einige Bauteile herumliegen. Ließe sich z.B. mit NAND-Gattern, Widerständen oder ähnlichem etwas einfaches realisieren?
Gruß,
Anna
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 17 Okt 2013 15:40 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 17 Okt 2013 15:41 ] |
|
BID = 902817
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ließe sich z.B. mit NAND-Gattern, Widerständen oder ähnlichem etwas einfaches realisieren? | Nein.
Für 3 Sekunden Verzögerung braucht man jede Menge Speicher, wie sie z.B. in einem PC vorhanden sind.
Dafür gibt es auch kostenlose Audioprogramme, die u.a. so etwas leisten sollten.
Der neudeutsche Fachausdruck für Verzögerungsleitung heisst "delay line".
Wie man google bedient, weisst du ja sicherlich selbst.
|
|
BID = 902828
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Das Problem per PC/Laptop zu lösen wäre kein Problem, wenn sich das bei mir platz- und bedienungstechnisch lösen ließe.
Geht aber nicht.
Nebenbei: Egal in welchem Forum, muss dieses ständige auf Google verweisen denn immer sein? Wenn ich per Google etwas gefunden hätte, hätte ich dies erwähnt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 17 Okt 2013 17:36 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 17 Okt 2013 17:37 ]
|
BID = 902836
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9469 Wohnort: Alpenrepublik
|
Offtopic :
| Dann nimm doch Yahoo! |
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 902844
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Nebenbei: Egal in welchem Forum, muss dieses ständige auf Google verweisen denn immer sein? Wenn ich per Google etwas gefunden hätte, hätte ich dies erwähnt. |
Ganz einfach: Manch einem fehlt bloß der richtige Suchbegriff.
|
BID = 902847
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn dir ein Mono-Gewitter ausreicht, misch beide Kanäle zusammen und lege sie auf die linke Spur. Auf die rechte legst du das ganze um 3 Sekunden verzögert.
Fertig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 902850
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4212
|
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Mit einer geeigneten Schaltung die Leuchtdioden zum blitzen bringen und mit einfachem Verzögerungsglied danach das Geräusch abspielen.
Aber wenn es kompliziert sein soll, dann werfe ich noch Eimerkettenspeicher in die Runde.
Rafikus
|
BID = 902859
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
@Mr.Ed Danke für den Tipp! Hätte ich auch selbst drauf kommen können, wenn ich nicht zu kompliziert gedacht hätte. Diese Lösung kann ich aber leider nur anwenden, sofern das mit dem Platz und Laptop hinhaut.
@Rafikus 'ne Schaltung um es blitzen zu lassen brauche ich eigentlich nicht, da ich 'n LED-Stroboskop mit Mikrofoneingang habe. Und was verstehst du unter einem Verzögerungsglied? Ich weiß nur, dass mein Freund so eines hat, wenn du verstehst was ich meine.
(Edit: Schlechter Witz...)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 17 Okt 2013 21:20 ]
|
BID = 902863
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Warum? MP3s kann man auch auf MP3-Playern abspielen. Und wenn du statt dem Gedonner eine Steuerspur mit Steuertönen aufnimmst könntest du sogar das Blitzen gezielt steuern und das Gewitter näherkommen lassen.
So hat man schon vor Jahrzehnten Diashows gesteuert.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 902864
AnnaOlum Gesprächig
  
Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Okt 2013 21:50 geschrieben :
|
Warum? MP3s kann man auch auf MP3-Playern abspielen. Und wenn du statt dem Gedonner eine Steuerspur mit Steuertönen aufnimmst könntest du sogar das Blitzen gezielt steuern und das Gewitter näherkommen lassen.
So hat man schon vor Jahrzehnten Diashows gesteuert.
|
Klar, MP3-Player. Da habe ich mal wieder zu kompliziert gedacht. Ockhams Rasiermesser.
|