Autor |
|
|
|
BID = 64864
Benedikt Inventar
Beiträge: 6241
|
|
Wie wird bei Frequenzumrichtern die Drehzahl geregelt ?
Über die Frequenz der erzeugten Sinusspannung (über PWM) oder über eine Reduzierung der Leistung (über PWM) ?
Im Internet findet man nicht viel, was einem in der Praxis hilft.
So wie ich es jetzt verstanden habe, wird die Drehzahl primär über die Frequenz geregelt. Da Asynchronmotoren immer an der Sättigungsgrenze betrieben werden, muss bei niedrigen Drehzahlen deshalb die Spannung ebenfalls runtergeregelt werden, damit der Motor nicht überhitzt.
Gibt es da ein festes Verhältnis, oder ist das bei jedem Motor unterschiedlich ?
Ich möchte einfach eine kleine Regelung bauen, um unterschiedliche Motoren damit regeln zu könne.
Und noch eine Frage:
Wie funktioniert das mit dem Bremswiderstand ?
Entläd dieser nur die Elkos des Zwischenkreis oder bremst er auch den Motor ? Wenn ja, wie funtkioniert das ? Der Motor besteht nur einem Eisenblock und ein paar Spulen außenrum. Einen Synchronmotor kann man durch Kurzschließen der Anschlüsse bremsen (ist dann ja ein Generator), einen Asynchronmotor wohl kaum, oder ? |
|
BID = 64875
DurstigerOlm80 Stammposter
Beiträge: 269
|
|
Die Drehzahlregelung geht über die Frequenz. Dabei wird das Verhältniss U/f konstant gehalten. |
|
BID = 65185
Otiffany Urgestein
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
der Motor wird automatisch durch Herunterregeln der Frequenz abgebremst.
Gruß
Peter
|
BID = 65187
Benedikt Inventar
Beiträge: 6241
|
OK, danke.
Das habe ich schon gemerkt. Fließt dabei ein Strom aus dem Motor zurück in die Elkos ?
|
BID = 65188
Daniel B Stammposter
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi , bei den FU kannst du die Eckfrequenz parametrieren.
Das bedeutet z.B. bei 87 HZ liegt eine Spannung von 400 V am Motor an und dieser erreicht sein maximales Dehmoment.
Die Frequenz kann natürlich noch erhöht werden und der Motor dreht dann schneller,aber das Drehmoment lässt nach weil mit der steigenden Fequenz der Blindwiderstand größer wird.
|
BID = 65229
cray Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 19
|
Zitat :
| Und noch eine Frage:
Wie funktioniert das mit dem Bremswiderstand ?
Entläd dieser nur die Elkos des Zwischenkreis oder bremst er auch den Motor ? Wenn ja, wie funtkioniert das ? Der Motor besteht nur einem Eisenblock und ein paar Spulen außenrum. Einen Synchronmotor kann man durch Kurzschließen der Anschlüsse bremsen (ist dann ja ein Generator), einen Asynchronmotor wohl kaum, oder ? |
@Benedikt
bremswiderstand wird meist nur benötigt wenn der motor in 2 drehrichtung und/oder mit last betrieben und stark gebremst werden soll (4 quadranten betrieb) beim lastabbremsen wird der motor als generator geschaltet dessen energie in den FU zurückfließt. hiedurch würde zwangsläufig der zwischenkreis(kondensatoren u spulen) überlastet. also wird die energie in den bremswiderstand geleitet.
der motor wird natürlich auch :
Zitat :
| automatisch durch Herunterregeln der Frequenz abgebremst.
|
gruss cray
|
BID = 65257
Benedikt Inventar
Beiträge: 6241
|
Wie kann man den Motor als Generator verwenden ? Was muss man dazu machen ?
Ich kenne nur das Bremsen durch Gleichstrom (Prinzip Wirbelstrombremse)
|
BID = 65406
cray Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 19
|
hey Benedikt
prinzipiell lässt sich jeder motor als generator betreiben.
entscheident ist der wirkungsgrad nacher. oft genommen werden gleichstrom-motoren hierfür. auch schon mal synchron-motore, seltener jedoch asynchron-motore.
um deine 230 V oder 400 V wechselstrom/spannung hinzubekommen wird nätürlich ein wechselrichter benötigt.
der FU als drehzahlregler/steller steuert das elektronisch intern wann der motor als generator geschaltet werden soll.(sicherheit überspannung zwischenkreis)
beispiel hubwerk: hier kann der motor bei abwärtsfahrt als generator wirken und bremst mit den geschalteten widerständen im/am umrichter seine fahrt ab.
2. beispiel bundesbahn e-loks: bremsen ihre fahrt ab indem der motor als generator seine energie in widerstände leitet. (hört man schon mal im bahnhof wenn die lok zum stillstand gerade gekommen ist, dann laufen dicke ventilatoren um die widerstände zu kühlen)
oder anstatt die generatorische energie einfach zu verheizen, kann man mit speziellen umrichtern auch ins netzt rückspeisen.
bis denne cray
|
BID = 65407
Benedikt Inventar
Beiträge: 6241
|
Wie funktioniert das, einen Asynchronmotor als Generator zu verwenden ?
Man benötigt zumindest ein Magnetfeld um eine Spannung zu erzeugen. Aber bei einem normalen Asynchronmotor gibt es nur einen Eisenkern...
|
BID = 65409
cray Gerade angekommen
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 19
|
Zitat :
|
54.4 Asynchronmaschine (Linder p223)
Der Asynchronmotor kann nicht oder nur wenn die Statorwicklung mit Strom durchflossen ist als Generator betrieben werden, da das Erregerfeld via Induktion aus der Ständerwicklung genommen wird.
Eigenschaften:
Kleines Anlaufmoment bei grosser Stromaufnahme
|
http://www.br146.de/beschreibung_BR.....r.htm
hier so in etwa
cray
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cray am 19 Apr 2004 20:22 ]
|
BID = 65421
Benedikt Inventar
Beiträge: 6241
|
Wenn ich also die Frequenz des FU unter die Drehzahl stelle, dann erzeugt mir der Motor eine Spannung ?
Dies könnte erklären, warum mir andauernd die MOSFETs kaputt gehen, wenn ich die Drehzahl verringere...
|