Zitat :
|
| werde Pin 1 und 7 jetzt immer an Spannung lassen die 20mA wir der Bleiakku schon vertragen. |
Das weiß ich nicht.
Nach deiner ersten Messung sind das ja eher 27mA, und das wären pro Tag 650mAh.
Demgegenüber verbraucht der Motor, wenn er zweimal am Tag 10 Sekunden lang 4A zieht, nur 220mAh.
Zitat :
|
| wie muss ich die Werte anpassen damit ich ihn mit 12 V betreiben kann und die Impulse und Zeiten gleich bleiben? |
Den 7805 rauswerfen und sonst eigentlich garnicht.
Wie ich bereits schrieb, solltest du allerdings den 1k Widerstand 5 bis 10 Mal so groß machen.
Dadurch verändern sich die Impulsdauern nur minimal, aber die Eingänge der folgenden ICs werden nicht so gestresst, was im ungünstigen Fall zum Latchup und zur Zerstörung des ICs führen kann.
Da die CMOS ICs selbst praktisch keinen Strom verbrauchen, wäre es eine gute Idee ihren Versorgungsstrom auf vielleicht 20..50mA zu begrenzen.
Dann gibt es auch beim Latchup keine Toten.
Dafür reicht ein pnp-Transistor, eine LED und zwei Widerstände.
Die paar Ampere für den Motor kannst du gut mit einem (10A oder so) p-Kanal MOSFET schalten, und den kannst du ebenfalls direkt mit CMOS ansteuern.
Übrigens halte ich die Empfindlichkeitseinstellung mit dem 10k Poti für einen 10k LDR für nicht optimal. Das funktioniert wahrscheinlich nur in einem ziemlich engen Helligkeitsbereich.
Wenn du da ein 50k oder 100k Poti (am besten logarithmisch, wie beim Lautstärkeregler) als einstellbaren Widerstand schaltest (S und E verbinden), dürfest du einen wesentlich weiteren Funktionsbereich haben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Sep 2013 14:48 ]