Sony HiFi Verstärker Audio Anlage TA-F417R Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Input Selector Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 897946
Olaf K. Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Dippoldiswalde
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Input Selector
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-F417R
Chassis : 4K0092
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Bei diesem Gerät lassen sich die Eingänge nicht mehr umschalten. Nach dem Einschalten leuchtet Tape1. Wählt man CD so leuchtet die CD LED und der Eingang schaltet auf CD um. Die Tape1 LED leuchtet dabei immer noch, der Audioeingang funktioniert. Ein weiterer Wechsel der Eingänge ist nicht mehr möglich. Erst nach erneutem Einschalten kann man einen anderen Eingang anwählen. Danach ist wieder kein Wechsel mehr möglich. Die Tape1 LED leuchtet immer mit.
Habe vorher C802 getauscht da in der Endstufe die Schutzschaltung grundlos angesprochen hat. Das funktioniert wieder. Habe leider vorher die Eingangsumschaltung nicht kontrolliert.
Bin Dankbar für jeden Tip. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 897971
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
|
Das hört sich an als hättest Du den Schaltplan.
Dann hänge den relevanten Ausschnitt hier rein oder sollen wir den erst im Netz suchen.
Edit:
Schau mal ob so einer drin ist.
Leben schon mal ab.
http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 30 Aug 2013 9:55 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 898040
Olaf K. Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Dippoldiswalde
|
Einen Schaltplan habe ich nicht. Der Tip kam aus einem anderen Forum. War aber sehr nützlich und kann anderen in diesem Forum auch helfen.
Den LC7818 gibt es (5x Analog-Schalter/Switch). Werde ihn tauschen und berichten.
Danke für den Tip
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 898324
Olaf K. Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Dippoldiswalde
|
Hat leider nichts gebracht. Immer noch der gleiche Zustand.
Die -9V und +9V liegen sauber auf der Platine an.
Hat noch jemand ne Idee?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 898421
Olaf K. Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Dippoldiswalde
|
Auf der Platine mit den Eingangswahltastern befindet sich noch ein 4 Bit µComp., 512Byte ROM. Könnte der evtl. für das Fehlerbild verantwortlich sein?
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183860880 Heute : 8891 Gestern : 10055 Online : 297 30.4.2025 20:46 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.36772108078
|