Zitat :
|
Es lagen für ca. 5 Sec. ca. 15,5 Volt an.
Der Strom war bei ca. 40A |
Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Offenbar waren die Akkus schon voll geladen, sonst hätten sie unter diesen Bedingungen noch nicht einmal nennenswert gegast.
Möglicherweise haben die Sicherheitsventile kurz geöffnet um das gebildete Knallgas abzublasen, aber der dadurch eingetretene Wasserverlust ist so gering, daß ich zu faul bin das nachzurechnen. Aus dem Bauch heraus wohl weniger als 10g insgesamt.
P.S.:
Ich habe jetzt doch einmal überschlägig berechnet, was da passiert sein kann und bin zu der Ansicht gekommen, dass an deiner Schilderung etwas nicht stimmt.
Vermutlich war die Einwirkungszeit des hohen Stroms wesentlich größer, vielleicht auch seine Stärke, - oder es hat nicht so sehr geblubbert, wie du schreibst.
Die Spannung von 15,5V hingegen erscheint plausibel. Unter solchen Schnellladebedingungen geht sie hinauf bis zu 2,7V/Zelle, also bis ca. 16V bei einem 12V Akku.
Überschlägig braucht man 100.000 As um durch Elektrolyse 1g Wasserstoff herzustellen.
Da im Wasser gewichtsmäßig 8 Mal mehr Sauerstoff enthalten ist, sind dafür 9g Wasser erforderlich.
Die dabei insgesamt entstehende Gasmenge beträgt bei der leicht erhöhten Temperatur etwa 18 Liter.
Das obige gilt für jede einzelne der 6 hintereinandergeschalteten Zellen. Ob die sich nun in einem einzigen Akku befinden, oder auf mehrere parallele Batterien verteilen, spielt keine Rolle.
Allenfals wird durch die Parallelschaltung diese Stoffmenge gemäß den Teilströmen auf mehrere Batterien verteilt.
Nun hast du aber nicht 100.000 As auf den Akku losgelassen, sondern nur 200.
Deshalb muß man die obigen Zahlen mit 200/100.000 = 0,002 multiplizieren bzw. durch 500 dividieren.
Damit beträgt die zersetzte Wassermenge pro Zelle 0,018g, -das ist gerade Mal ein Tropfen-, und die Gasmenge beträgt 36ml , -etwas mehr als ein Schnapsglas.
Selbst wenn man diese Zahlen wegen der Hintereinanderschaltung der Zellen mit 6 multipliziert, ist der Wasserverlust von ca. 0,1g kaum zu messen, und ob man die Gasentwicklung hören kann, bezweifle ich.
Das entstandene Knallgas allerdings könnte bei einer Entzündung bereits gefährlich explodieren.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jul 2013 9:46 ]