Hörmann Garagentorantrieb Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Unbekannter Z-Diode Wert Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige Hörmann Garagentorantrieb --- Unbekannter Z-Diode Wert Suche nach Hörmann |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 892825
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
|
Hi,
Also ich habe jetzt nachgemessen, am Ladeelko liegen 24V an, demnach wäre laut der Rechnung von +30% eine Spannung von 31V maximal am 7805 , dann bräuchte er an sich noch nicht mal eine Z-Diode. Welche sollte ich denn nehmen? eine ganz kleine von 5,6V bspw?
Mfg
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 892827
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ja, so etwas in der Art 5V1 bis 6V2 würde ich dafür raussuchen.
Die 150mA fliessen ja vermutlich nur kurzzeitig, sonst könnte es trotz allem mit der Kühlung knapp werden.
P.S.:
Für welche Spannung ist denn der Siebelko spezifiziert?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 5 Jul 2013 23:15 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 892828
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Der Siebelko ist für 63V ausgelegt, an sich alle Elko's es sind nur 4 im ganzen Netzteil, haben 63V
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 892855
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Na ja, so hoch werden die Spannungen nie werden.
Offenbar hat man das zur Erzielung einer längeren Lebensdauer der Elkos so gewählt (mehr Elektrolyt).
Ansonsten gibt die Spannungsfestigkeit der originalen Kondensatoren oft einen Hinweis darauf, mit welchen Spannungen in der Schaltung gerechnet werden muß.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 892903
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Nein das denke ich auch, aber die 5V1 SMD 1,3 Watt bleibt jetzt bei knappen 30°. Der 7805 heizt sich auf ca 50° auf, das ist normal, denn die Platine hatte hier schon Verfärbungen also muss das Ding immer warm gewesen sein, hab ihm jetzt einen kleinen Kühlkörper verpasst, und das Gerät läuft wieder . Danke nochmals allen.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183857331 Heute : 5318 Gestern : 10055 Online : 189 30.4.2025 13:06 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0367360115051
|