Ultron UN-380 PFC PC Netzteil Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Draht abgerissen Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Sonstige Ultron UN-380 PFC PC Netzteil --- Draht abgerissen Suche nach Ultron |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 892398
stundenhai Gerade angekommen Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Draht abgerissen
Hersteller : Ultron UN-380 PFC
Gerätetyp : PC Netzteil
Chassis : --
FCC ID : --
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtig sonst bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe am Wochenende mein PC Netzteil eigentlich repariert gehabt (div Elkos getauscht) und beim Testlauf im demontierten Zustand funktionierte auch alles. Nach dem Zusammenbau und Einbau in den PC ging aber nichts mehr. Die Lüfter zuckten nur einmal kurz und das wars. Das Motherboard ist in Ordnung (mit anderem Netzteil getestet).
Also habe ich das Netzteil wider aufgeschraubt und den Fehler gesucht und wahrscheinlich auch gefunden. Durch das hin und her biegen des Kabelbaums habe ich den dünnen orangefarbenen Draht (ist am Pin2 vom Platinenstecker mit einem dicken orangefarbenen Kabel zusammen aufgelegt) von der Platine abgerissen. Leider so sauber das ich den Punkt an dem er angelötet war nicht erkennen kann. Kann mir jemand sagen wo der angelötet war. Wenn evtl. jemand ein Foto machen könnte.
Ich hoffe jemand hat noch so ein Netzteil und kann helfen.
Vielen Dank vorab.
|
|
BID = 892401
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5378
|
|
BID = 892677
stundenhai Gerade angekommen Beiträge: 7
|
Danke für den Link.
Das Kabel ist von der Feedbackleitung. Leider ist die Beschreibung zu allgemein gehalten.
Nachdem ich nun ca 25x auf den Auslöser gedrückt habe, habe ich nun 3 Fotos wo man was drauf erkennen könnte. (Probleme beim Fokussieren)
P.S. Ich habe im Moment viel zu tun so das es schon mal 1-2 Tage dauern kann bis ich mich melde. Danke an alle.
|
BID = 892722
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Was soll man mit den Fotos anfangen wenn du selber nicht mal was erkennst?
Das gleiche Netzteil wird wohl kaum jemand haben
Schaue einfach wo von den 3,3V ein Widerstand abgeht und ein Lötauge frei ist ...
|
BID = 892770
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hm, das könnte unter dem dünnen grünen Draht, am DIP8-Käfer passen (ohne Gewähr!)...
Ich würde mir aber auch um die unprofessionelle und unisolierte Verbindung (oben rechts, siehe Markierung) Gedanken machen...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 893395
stundenhai Gerade angekommen Beiträge: 7
|
So da bin ich wieder,
ich war inzwischen auch beim freundlichen PC-Doc der glücklicherweise helfen konnte. Somit ist mein Problem gelöst.
Lösung:
In unmittelbarer Nähe der orangefarbenen Kabel ist die Bohrung für die Feedbackleitung. (s. Foto)
Danke an alle.
Wenn ich jetzt wüsste wie dieses Thema als gelöst Markiere ???
.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stundenhai am 11 Jul 2013 14:02 ]
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183851860 Heute : 9763 Gestern : 10115 Online : 247 29.4.2025 23:13 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.582551956177
|