Welche dioden benötige ich

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  09:39:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Welche dioden benötige ich

    







BID = 888959

Murray

Inventar



Beiträge: 5119
 

  


Das braucht er IMHO nicht.
Wenn er sein Netzteil ausschaltet hat natürlich die 15 auch keine Spannung mehr und damit schaltet das Radio aus.

BID = 888960

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Der Schalter ist das Teil mit dem du das Radio einschaltest, Besonderheit dieser Schalter hat 2 Schließer. (Er würde zu Deutsch den Pluspol und den Minuspol schalten)
Der erste Kontakt schaltet Klemme 15 ans Netzteil und der 2 te Kontakt schaltet das Relais! Das Relais ist ein Leistungsschalter und schaltet die 15 A vom NETZTEIL ans Radio.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 888977

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

Ich sehe noch nicht den Vorteil, den die beiden Kontakte haben sollen. Dafür sehe ich aber auch keine Diode parallel zu Relais - gleicht sich also wieder aus




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888979

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Wozu die Freilaufdiode? Da gibt es kein Bauelement abgesehen vom Schalter das durch die Induktionsspannung zerschossen wird.
Im KFZ hängt an Klemme 30 ein Akku und am Schalter der selbe Akku
Bei dieser Bastelei hängt an der Klemme 30 eine Batterie und ein Netzteil beide Spannungsquellen sind nie gleich!
Und ob aus der Klemme 15 eine Rückspannung kommt kann ich nicht aus schließen! (und wenn doch reicht der Strom nicht um das Relais zum anziehen zu bewegen)Deshalb die 2 Kontakte! Der Lastkontakt trennt das Netzteil von der Klemme 30, kein Rückstrom über das NT möglich. Und Klemme 15 kann auch nicht von der Bakterie gespeist werden

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 889714

bmwjunkee

Aus Forum ausgetreten

Sorry,habe momentan wenig Zeit,aber das Thema scheint ja komplexer zu sein als erwartet!
Um alles etwas zu vereinfachen dachte ich mir,einfach einen Wechselschalter ( ein-ein)zu nehmen,um zwischen den Energiequellen manuell zu schalten. Das Wäre doch sicherlich einfacher als alles andere,oder??

P.S.: Ein Bild vom GartenradioBild eingefügt



Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185268575   Heute : 4792    Gestern : 9511    Online : 312        26.8.2025    9:39
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277268886566