Autor |
Wie baue ich ein KFZ.-Ladegerät mit Starthilfe Suche nach: ladegerät (3393) |
|
|
|
|
BID = 884771
gerd19550 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Herne
|
|
Hallo,
es gibt Google ,aber für meine Suche findet er nichts passendes
deshalb meine Anfrage hier im Elektronik-Forum,vielleicht bekomme
ich hier etwas über diese Ladegeräte heraus .
1.)Wie funktioniert ein KFZ.- Batterieladegerät mit Starthilfe
2.)Suche eine Schaltung dafür
um dieses nachzubauen .Ich bedanke mich schonmal im voraus dafür
das mir hier eventuell jemand helfen kann.
Gruss
Gerhard |
|
BID = 884774
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Zum einen ist da ein normales Ladegerät für Pb-Batterien mit Konstantspannungsladung drin und zum Anderen sind der Transformator und der Gleichrichter so groß dimensioniert und entsprechend belastbar, daß sie den Startstrom liefern können.
Das selbst zu bauen, dürfte sich aber wie bei so vielen Sachen schon aufgrund der hohen benötigten Querschnitte (viel Kupfer = viele Teuronen) nicht lohnen.
Das Ladegerät ist entweder vorhanden, wird günstig gekauft oder einfach durch ein Labornetzteil ersetzt (ich hab dafür ein SNT bis 30V/20A) und die Starthilfe wird mit so einem tragbaren Akkupack mit Polzangen realisiert - die kosten so ab 50,-€.
ciao Maris
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Apr 2013 18:23 ] |
|
BID = 884787
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Mein recht kleiner "Henkelmann" mit "Starthilfe" kann den Startstrom nicht liefern, funktioniert dennoch. In Schalterstellung "Starthilfe" ist die interne Regelung ausgeschaltet und es wird in den Starterakku gepumpt, soviel der interne Transformator liefern kann (lt. Aufdruck 50 A). Nach 30 Sekunden kann man einen Startversuch wagen. Länger sollte das nicht gemacht werden, weil sonst das Gerät überhitzt. Bei meinem 3-Liter-Diesel bei -20°C hat das tatsächlich funktioniert.
Eigenbau lohnt nicht - nicht mal, wenn man eine funktionierende Schaltung hätte.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 884824
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Sinnvoll ist so eine "Powerstation".
In Verbindung mit einem einfachen Ladegerät(das mitgelieferte Steckernetzteil kann man vergessen!) ist das die Sinnvollste und Preislich günstigste Lösung.
Gruß
Peter
|
BID = 884960
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Genau, so eine Powerstation meinte ich - ich bin nur nicht auf einen sinnvollen Namen gekommen (deshalb meine Umschreibung "Akkupack mit Polzangen").
ciao Maris
|